Europa im 17. Jahrhundert: Päpstliche und königliche Macht
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,45 KB
Die Situation in Europa im 17. Jahrhundert
Die Situation in Europa, geprägt vom 16. Jahrhundert, war weder logisch noch ruhig. Auf der einen Seite führte die Zerstörung der Einheit des lutherischen Glaubens durch die Reformation und die lange Zeit der Gegenreformation zur Verteidigung der katholischen Einheit, angeführt von Ignatius von Loyola und vollzogen in Trient, die europäischen Völker in eine beispiellose moralische Situation.
Darüber hinaus erwiesen sich die großen modernen Staaten als gefestigt und bekämpften sich untereinander, um die Hegemonie zu erreichen. Die großen Interessen, die ins Spiel kamen, zwangen die Monarchen, starre Strukturen einer hochwirksamen und raschen Steuerung zu erstellen. Wir könnten die Situation... Weiterlesen "Europa im 17. Jahrhundert: Päpstliche und königliche Macht" »