Europäische und amerikanische Geschichte des 19. Jahrhunderts
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,34 KB
Der Wiener Kongress (1814-1815)
Nach der Niederlage Napoleons trafen sich die europäischen Mächte (Österreich, Russland, Preußen und Großbritannien) unter der Leitung des österreichischen Kanzlers Metternich auf dem Wiener Kongress. Ziel war die territoriale Neuordnung Europas und die Wiederherstellung der alten Ordnung.
Grundsätze und Allianzen
Der Kongress definierte bestimmte politische Grundsätze:
- Restauration: Wiederherstellung der Monarchien und Schaffung eines Sicherheitssystems, das auf Verhandlungen und dem Gleichgewicht der Mächte beruhte.
Lateinamerikanische Unabhängigkeit
Die spanische Monarchie erlebte den Beginn der Unabhängigkeitsbewegung in ihrem amerikanischen Reich. Dieser Prozess führte zu einem langen Krieg, der in... Weiterlesen "Europäische und amerikanische Geschichte des 19. Jahrhunderts" »