Die Arbeiterbewegung in Spanien: Anarchismus und Sozialismus
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 2,63 KB
Die Entwicklung der Arbeiterbewegung
Während der Zeit der Restauration erlebte die spanische Arbeiterbewegung eine außergewöhnliche Expansion, parallel zur industriellen Entwicklung. Die Bewegung war in zwei ideologische Strömungen geteilt:
Anarcho-Syndikalismus
- Merkmale:
- Ablehnung des Privateigentums als Ursache sozialer Ungleichheit.
- Ablehnung jeglicher auferlegter Autorität.
- Revolution als integrativer Weg.
- Gleichheit aller Mitglieder und gerechte Verteilung der Ressourcen.
- Organisation in kleinen politischen Gemeinschaften.
Seit 1874 entwickelten sich innerhalb des Anarchismus zwei Tendenzen: Rückzug und Abwarten günstigerer politischer Zeiten oder die gewaltsame Konfrontation mit dem Staat. Im Jahr 1881 legalisierte Sagasta die Gewerkschaftsarbeit.... Weiterlesen "Die Arbeiterbewegung in Spanien: Anarchismus und Sozialismus" »