Isabella II.: Regentschaft in Spanien (1833-1843)
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,13 KB
Isabella II. (1833-1843): Die Regentschaft
1. Regentschaft von Maria Cristina (1833-1840)
Die Regentschaft fällt mit dem ersten Karlistenkrieg zusammen. Nach dem Tod ihres Mannes übernimmt ihre minderjährige Tochter Isabella (die zukünftige Isabella II.) den Thron. Maria Cristina von Neapel führt die Regentschaft und wird von den Liberalen unterstützt, obwohl ihre eigenen Ansichten eher absolutistisch waren.
Cea Bermudez, Regierungschef nach dem Tod von Ferdinand VII., verfolgte eine Politik des aufgeklärten Reformismus. Seine wichtigste Maßnahme war die Aufteilung Spaniens in 49 Provinzen durch Minister Javier de Burgos Ende 1833. Ziel war die Zentralisierung und Vereinheitlichung eines Territoriums, das zuvor durch herrschaftliche, kirchliche... Weiterlesen "Isabella II.: Regentschaft in Spanien (1833-1843)" »