Aufgeklärter Absolutismus und Aufklärung: Merkmale, Reformen und Einfluss
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,53 KB
Aufgeklärter Absolutismus: Definition und Merkmale
Der Aufgeklärte Absolutismus ist ein politisches Regime, das Ende des 17. Jahrhunderts entstand und zu den politischen Systemen des Ancien Régime gehört. Er ist eine Form des Absolutismus, jedoch weniger korrupt, weshalb er auch als „absolute Güte“ oder „wohlwollende Diktatur“ bezeichnet wird, die von einem Herrscher ausgeübt wird.
In Spanien erreichte er seinen Höhepunkt während der Regierungszeit Karls III. Sein bekanntes Motto lautete: „Alles für das Volk, aber ohne das Volk.“
Integration der Aufklärungsideen
Dieses System integrierte die Ideen der Aufklärung, wonach menschliche Entscheidungen auf Vernunft basieren sollten. Der König konzentrierte weiterhin Befugnisse,... Weiterlesen "Aufgeklärter Absolutismus und Aufklärung: Merkmale, Reformen und Einfluss" »