Die Katholischen Könige: Vereinigung Spaniens und Eroberung Granadas
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,8 KB
Die Katholischen Könige: Einigung Spaniens
Durch den Vertrag von Guisando (1468) hatte Heinrich IV. seine Schwester Isabella als Erbin des kastilischen Throns anerkannt, entgegen den Interessen der Tochter des Königs, Juana "la Beltraneja". Isabella heiratete heimlich Ferdinand von Aragon im Jahr 1469. Nach dem Tod Heinrichs IV. brach der Bürgerkrieg zwischen Isabella (unterstützt von Aragon) und Juana (unterstützt von Portugal, Frankreich und Teilen des kastilischen Adels) aus. Nach dem Sieg in der Schlacht von Toro (1476) wurde Isabella zur Königin von Kastilien ausgerufen. Durch den Vertrag von Alcáçovas erkannte Portugal Isabella als Königin an.
Die Vereinigung von Kastilien und Aragon
Die Heirat von Isabella von Kastilien und Ferdinand... Weiterlesen "Die Katholischen Könige: Vereinigung Spaniens und Eroberung Granadas" »