Spanischer Bürgerkrieg und Nachkriegszeit in Galicien
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,76 KB
Autonomiestatut und der Bürgerkrieg
Am 14. April 1931 wurde die Zweite Spanische Republik ausgerufen. So begann eine Phase, die durch eine intensive politische Tätigkeit und eine große kulturelle Entwicklung gekennzeichnet war.
Am 18. Juli erhob sich ein Teil der Armee unter General Franco gegen die rechtmäßige Regierung der Republik. Es begann ein Bürgerkrieg voller Grausamkeit und Härte, der drei Jahre dauerte und über eine Million Tote forderte. Der Krieg endete im April 1939 mit der Niederlage der republiktreuen Streitkräfte. Die Franco-Diktatur, die daraufhin errichtet wurde, dauerte etwa vierzig Jahre.
Nachkriegszeit: Repression
Die Ideologie der siegreichen Kräfte des Bürgerkrieges stand im Widerspruch zur Demokratie und hatte... Weiterlesen "Spanischer Bürgerkrieg und Nachkriegszeit in Galicien" »