Spanien im 19. Jahrhundert: Regentschaft, Karlistenkriege und Reformen
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,95 KB
Die Regentschaft von Maria Christina und Isabella II.
Nach dem Tod von König Ferdinand VII. im Jahr 1833 wurde seine vierte Ehefrau, Maria Christina, zur Regentin für ihre gemeinsame Tochter Isabella II. ernannt, die zu diesem Zeitpunkt erst drei Jahre alt war. Maria Christina sah sich gezwungen, die Unterstützung der Liberalen zu suchen, da Ferdinands Bruder, Don Carlos, die Thronfolge seiner Nichte nicht anerkannte und selbst Anspruch auf den Thron erhob.
Der Erste Karlistenkrieg (1833-1840)
Dieser Bürgerkrieg begann im Jahr 1833, als Don Carlos sich weigerte, seine Nichte als Königin anzuerkennen. Seine Anhänger, die Karlisten, stammten aus verschiedenen gesellschaftlichen Schichten, hatten jedoch gemeinsam ihre Opposition gegen die liberale... Weiterlesen "Spanien im 19. Jahrhundert: Regentschaft, Karlistenkriege und Reformen" »