Europa und Spanien im 18. Jahrhundert: Aufklärung, Revolutionen und Bourbonen
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,31 KB
Abschnitt 2: Ständegesellschaft
Privilegierte Stände: Adel, Geistlichkeit
Nichtprivilegierte Stände: Dritter Stand (Bauern, Bürger, einfache Bevölkerungsschichten).
Die Aufklärung
Geistige Bewegung des achtzehnten Jahrhunderts in Europa.
Kernideen:
- Die Vernunft (raó).
- Der Fortschritt der Menschheit (El progrés humanitat).
- Die Naturrechte (Els drets naturals).
- Die Toleranz (La tolerància).
Kritik am Ancien Régime:
- Betrachtete die Ständegesellschaft als ungerecht und befürwortete ein System der sozialen Ausgewogenheit und rechtlichen Gleichheit (igualtat jurídica).
- Kritisierte die Privilegien einiger sozialer Gruppen (Adel und Klerus) und einiger Institutionen (Zünfte), die das Wirtschaftswachstum behinderten.
Verbreitung der Ideen durch die... Weiterlesen "Europa und Spanien im 18. Jahrhundert: Aufklärung, Revolutionen und Bourbonen" »