Zweiter Weltkrieg: Folgen und Kalter Krieg

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,13 KB.

Veränderungen in der europäischen Landkarte

Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es Veränderungen in der europäischen Landkarte. Den Siegerländern wurden neue Grenzen der besiegten Staaten zugewiesen. Der Hauptvorteil war, dass die Sowjetunion auf Kosten von Deutschland, Finnland, Polen und Japan an Territorium gewann. Weitere Änderungen der Grenzen anderer Länder erfolgten durch politische Formen. Eine weitere Folge war die Gründung der Vereinten Nationen nach dem Scheitern des Völkerbundes.

Folgen des Zweiten Weltkriegs

Der Krieg führte zu großen Verlusten an Menschenleben sowie zu vielen Verwundeten und Verstümmelten, mit all den damit verbundenen wirtschaftlichen Belastungen. Die Menschen, die gerettet wurden, mussten alle möglichen Entbehrungen ertragen, um zu überleben. Die Bevölkerung, sowohl Soldaten als auch Zivilisten, war traumatisiert von den Brutalitäten, die sie gesehen und erlitten hatten.

Kalter Krieg (1947-1991)

Um den Kalten Krieg zu verstehen, müssen wir die stillschweigende Konfrontation zwischen der UdSSR und den USA zusammen mit ihren jeweiligen Verbündeten nach dem Zweiten Weltkrieg betrachten. Der Kalte Krieg begann 1947 und war geprägt von der Spannung zwischen den Blöcken. Es war eine Konfrontation, die auf gegenseitiger Bedrohung und dem Versuch, den jeweiligen Einfluss zu erweitern, basierte. Die Verteidiger des westlichen Kapitalismus schlossen sich in der 1949 gegründeten NATO zusammen, während die Befürworter des Ostblockkommunismus sich um den Warschauer Pakt (1955) vereinigten.

Merkmale des Kalten Krieges

Während des Kalten Krieges kam es zu einer Zunahme der Spionage, des Weltraumwettlaufs und des Wettrüstens, während es nur wenige Konflikte von geringer Intensität gab. Der Kalte Krieg endete 1991 mit dem Zerfall der UdSSR.

Wichtige Konflikte des Kalten Krieges

Die wichtigsten politischen und militärischen Konflikte, die während des Kalten Krieges stattfanden, waren:

  • Berlin-Blockade (1948-1949): England, die USA und Frankreich führten die Deutsche Mark ein und versuchten, sie in der sowjetischen Industriezone einzuführen. Als Reaktion darauf blockierte die Sowjetunion Berlin und verhinderte die Ankunft von Lebensmitteln und Nachschub. Die Alliierten schufen eine Luftbrücke, um Nachschub zu liefern. Elf Monate später wurde die Blockade von der UdSSR aufgehoben. Die Folge dieser Ereignisse war die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland. 1961 wurde die Berliner Mauer gebaut.
  • Korea-Krieg (1950-1953): 1950 griff Nordkorea unter dem Einfluss der UdSSR Südkorea an. Am Ende des Konflikts blieben die Grenzen unverändert.
  • Raketen-Krise (1962): Angesichts der Stationierung sowjetischer Raketen auf Kuba verhängten die USA eine Blockade der Insel, um die Ankunft von Ausrüstung für deren Produktion zu verhindern. Nach Verhandlungen zogen die Sowjets die Raketen von der Insel ab und die USA taten dasselbe mit denen, die sie in der Türkei installiert hatten.

Entradas relacionadas: