Karl III. und der Aufgeklärte Absolutismus in Spanien
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,63 KB
Aufgeklärter Absolutismus in Spanien: Karl III. (1759-1788)
Der scheinbar widersprüchliche Begriff des Aufgeklärten Absolutismus vereint absolute (unveränderliche, undemokratische) Herrschaft mit den rationalen, antitraditionalistischen Ideen der Aufklärung. Dieses politische Modell wurde in Spanien maßgeblich von Karl III. (1759-1788) eingeführt, dem Sohn Philipps V., der seinem Bruder Ferdinand VI. nachfolgte, als dieser kinderlos starb.
Karl III. zeichnete sich durch seine aktive Beteiligung an der Regierung aus, unterstützt von einem Team fähiger Minister und Staatssekretäre wie Esquilache, Grimaldi, Campomanes und Floridablanca.
Die Meuterei von Esquilache (1766)
Eines der größten internen Probleme der Regierung betraf Esquilache:... Weiterlesen "Karl III. und der Aufgeklärte Absolutismus in Spanien" »