Wirtschaft, Revolutionen und Restauration: Ein Überblick
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,94 KB
Adam Smith und Laissez-faire-Wirtschaft
Smith definierte die Nation nicht als ein Wahrzeichen, sondern betonte die Bedeutung des offenen Marktes.
Wirtschaftsliberalismus
Bedingungen für Wachstum und Fortschritt. Dazu gehören:
- Entfernung von Vorschriften: Limitiert die Freiheit zu investieren.
- Das Gesetz von Angebot und Nachfrage.
- Freiheit der Beschäftigung: Bedingungen für Einstellung, Arbeitszeiten.
- Begrenzung der Rolle des Staates: Intervention, die das Wirtschaftswachstum des Landes minimiert.
Die bürgerliche Revolution
Zwei Beispiele: die Amerikanische und die Französische Revolution. Ein Prozess, der nach und nach an die Stelle der alten Ordnung des Ancien Régime trat. Basierend auf Feudalismus und dem Konzept des absoluten göttlichen Rechts,... Weiterlesen "Wirtschaft, Revolutionen und Restauration: Ein Überblick" »