Die Französische Revolution: Von den Generalständen zur Verfassung
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,52 KB
Die Französische Revolution: Liberal und National
Definitionen
- Verfassung: Ein legaler Text, der das Leben und die Politik eines Staates regelt.
- Nationalversammlung: Eine repräsentative Versammlung der nationalen Souveränität.
Die Französische Nationalversammlung
Am 5. Mai trafen sich die Generalstände in Versailles unter dem Vorsitz des Königs (Ludwig XVI.). Jeder Stand beriet getrennt und stimmte ab. Die privilegierten Stände setzten ihre Ansichten stets durch, da sie zwei Stimmen hatten, während der Dritte Stand, obwohl er die überwiegende Mehrheit der Franzosen vertrat, nur eine Stimme besaß.
Der Streit über die Form, wie in den Generalständen abgestimmt werden sollte, war der Auslöser für den institutionellen Volksaufstand: Der... Weiterlesen "Die Französische Revolution: Von den Generalständen zur Verfassung" »