Der Spanische Erbfolgekrieg und die Bourbonenreformen
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,01 KB
10.1. Der Erbfolgekrieg und das System von Utrecht.
Im Jahr 1700 stirbt Carlos III. und hinterlässt Philipp von Anjou, den Enkel Ludwigs XIV. von Frankreich, als Erben. England und andere europäische Mächte unterstützen den anderen Thronkandidaten, Carlos von Österreich, um eine französische Hegemonie zu verhindern. Der Erbfolgekrieg führt zu einem internationalen Konflikt und auch zu einem Bürgerkrieg in Spanien: Kastilien unterstützt den französischen Kandidaten und die Krone von Aragon den österreichischen Kandidaten. Felipe V., der neue König von Spanien, erleidet durch die Anhänger von Karl in der Schlacht von Almansa Niederlagen auf dem europäischen Schlachtfeld. Frankreich ist für die Dauer des Krieges erschöpft, und im... Weiterlesen "Der Spanische Erbfolgekrieg und die Bourbonenreformen" »