Der Spanische Bürgerkrieg: Verlauf und Exil (1936–1939)
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,42 KB
Die Entwicklung des Konflikts (Juli 1936)
Ende Juli 1936 hatte sich das Land in zwei konsolidierte Gebiete geteilt: ein republikanisches und ein von den Rebellen besetztes.
Gebiet der Rebellen (Nationalisten)
Die Rebellen kontrollierten Teile von Andalusien, Kastilien und León, Galicien, die Balearen sowie Sektoren von Aragón und Extremadura. Diese Gebiete waren überwiegend landwirtschaftlich geprägt und hatten eine konservative politische Orientierung.
Gebiet der Republikaner
Die Republik verwaltete den Norden, Katalonien und die gesamte Levante, Madrid, Kastilien-La Mancha und Teile Andalusiens. Dieses Gebiet umfasste die großen Städte, Industriezentren und die Arbeiterschaft.
Der Vormarsch auf Madrid
Die Strategie der Rebellen sah vor, von... Weiterlesen "Der Spanische Bürgerkrieg: Verlauf und Exil (1936–1939)" »