Die Regentschaft von Maria Christina von Bourbon (1833-1840)
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,63 KB
Der Carlistenkrieg und die Anfänge der Regentschaft
Zwischen 1833 und 1840 regierte Maria Christina von Bourbon als Regentin für ihre Tochter Isabella II. Der Ausbruch des Ersten Carlistenkriegs zwang sie, die Regentschaft zu übernehmen. Zu Beginn ihrer Herrschaft ernannte sie Francisco Martínez de la Rosa zum Regierungschef. Dieser war von der Notwendigkeit einer politischen Öffnung überzeugt. Im April 1834 wurde die Königliche Satzung verkündet, eine Charta mit sehr konservativen und elitären Zügen, die das Wahlrecht stark einschränkte.
Politische Instabilität und der Aufstieg der Progressiven
Die parlamentarischen Debatten zeigten die Unterschiede zwischen den Gemäßigten und den Liberalen, die die Königliche Satzung ablehnten.... Weiterlesen "Die Regentschaft von Maria Christina von Bourbon (1833-1840)" »