Ursachen der Unabhängigkeit, Napoleonisches Reich und Liberalismus

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,21 KB.

Ursachen der Unabhängigkeit

Die Erhöhung der Steuern durch England für die englischen Kolonisten in den Dreizehn Kolonien (beeinflusst durch die Ideen der Aufklärung) führte zum Krieg gegen die Siedler.

Unabhängigkeitserklärung

Am 4. Juli 1776 wurde die Unabhängigkeit in Philadelphia verkündet. Die US-Armee schlug die britischen Truppen, und der Friede wurde 1783 unterzeichnet.

Das Napoleonische Reich

Im Jahr 1804 wurde Napoleon Kaiser.

Innenpolitik

Das bürgerliche Gesetzbuch wurde erstellt, das Privateigentum und die Gleichheit aller Bürger garantierte.

Außenpolitik

Sein Reich erstreckte sich über ganz Europa. Großbritannien unterzog er einer Kontinentalblockade. Napoleon wurde 1813 besiegt und auf die Insel St. Helena verbannt.

Restauration

Die Vereinigung der Monarchien und die Opposition gegen den Absolutismus versuchten, das alte Regime wiederherzustellen. Das Vereinigte Königreich, Österreich, Preußen und Russland trafen sich auf dem Wiener Kongress und bildeten die Quadrupelallianz.

Liberalismus

Verteidigung der Freiheit des Einzelnen, gegen die absolute Macht der Könige. Die Macht sollte vom Volk ausgehen. Die Bourgeoisie forderte die Aufhebung der sozialen Probleme, die im 19. Jahrhundert entstanden.

Nationale Souveränität

Die Macht liegt beim Volk, durch Wahlen (Zensuswahlrecht).

Gewaltenteilung

Die Legislative, Exekutive und Judikative dürfen nicht von derselben Person ausgeübt werden.

Erlass einer Verfassung

Natürliche Rechte: Jeder Mensch hat das Recht auf Eigentum, Gleichheit und Toleranz.

Liberale Revolutionen

Im Jahr 1820 gab es eine Bewegung gegen die Restauration, die sich 1821 in Griechenland wiederholte. 1830 begann der Aufstand gegen das Osmanische Reich. 1830 wurde in Frankreich die Bourbonen entthront und eine neue Verfassung geschaffen. 1829 wurde Griechenland unabhängig.

Nation

Mitglieder, die eine gemeinsame Vergangenheit, Sprache und Kultur teilen.

Revolutionen von 1848

Eine Welle von Revolutionen, die durch ihre demokratischen und nationalistischen Ideale gekennzeichnet waren. Die Bourgeoisie wurde von den Idealen der Arbeiter überrollt. In Frankreich forderten Kleinbürgertum und Arbeiter das allgemeine Wahlrecht und die Errichtung der Zweiten Republik. Revolutionen fanden auch in deutschen und italienischen Staaten statt, scheiterten aber.

Vereinigung Italiens

Das Königreich Sardinien war der Motor der Einigung. Frankreich unterstützte Italien, um Österreich aus der Lombardei zu vertreiben. Dank der Aktionen von Garibaldi wurde Viktor Emanuel II. König von Italien.

Vereinigung Deutschlands

Die stärksten Staaten waren Österreich und Preußen. Unter der Führung von Bismarck wurde die Vereinigung Preußens erreicht. 1866 kam es zum Krieg zwischen Preußen und Österreich, der mit der Niederlage Österreichs endete.

Neoklassizismus

Eine Rückkehr zur griechischen und römischen Kunst, die sich dem Barock entgegenstellte. Bedeutende Werke: Arc de Triomphe, Canova, Kirche Magdalena. Antonio, Lieblingsmaler war Napoleon. David war der bedeutendste Maler.

Entradas relacionadas: