Die Befestigungen von Carthago Nova: Punisch bis Augustäisch
Gesendet von Javi und eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 74,8 KB
Sebastian F. Ramallo Asensio (Universidad de Murcia)
Militum deinde quod eos non conlaudavit virtutem eruptio hostium, non altitudo moenium, stagni inexplorata non vada, non castellum in alto tumulo situm, non munitissima arx deterruisset quo minus transcenderent omnia perrumperentque.
(T. Livius, XXVI, 48, 4)
Historischer Kontext und Verteidigungsstrategie
Dieser Text aus der Geschichte Roms von Livius drückt klar die Komponenten des Verteidigungsapparates der von Hasdrubal gegründeten Stadt aus: die Höhe der Mauern, die unerforschten seichten Stellen der Lagune, die Festung auf dem Hügel und die gut verteidigte Zitadelle. Diese Komponenten, zusammen mit den hervorragenden Bedingungen ihres Hafens und ihrer strategischen Position an den Kommunikationsrouten... Weiterlesen "Die Befestigungen von Carthago Nova: Punisch bis Augustäisch" »