Expansion und Krise der christlichen Königreiche
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,82 KB
Navarra, Aragonien und die katalanischen Grafschaften
Anfänge (9. Jh.)
Navarra und Aragonien erlangten im frühen 9. Jahrhundert ihre Unabhängigkeit von den Franken. Die Grafschaft Aragonien entstand um Jaca, während das Königreich Navarra (Pamplona) gegründet wurde. Wifredo el Velloso machte sein Amt erblich. Graf Borrell II. verweigerte die Erneuerung des Treueids zum fränkischen König, wodurch die katalanischen Grafschaften entstanden, wobei Barcelona die wichtigste wurde.
Konsolidierung der Königreiche (11. Jh.)
Unter König Sancho III. el Mayor (1000–1035) erreichte das Königreich Pamplona seine größte Ausdehnung. Nach seinem Tod wurde das Reich unter seinen Söhnen aufgeteilt:
- Ramiro I. (König von Aragonien)
- Ferdinand I. (König