Notes, abstracts, papers, exams and problems of Geschichte

Sort by
Subject
Level

Spanische Geschichte: Revolution, Diktatur, Republik

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,45 KB.

Die Oktoberrevolution

Die Oktoberrevolution in Russland wurde durch verschiedene Faktoren ausgelöst. Die Langsamkeit, mit der die Bodenreform durchgeführt wurde, führte zu wachsender Unzufriedenheit in der Bevölkerung und stärkte den Einfluss der Bolschewiki. Diese hofften auf die Bildung einer Regierung aus Sowjets und Landarbeitern. Ihr Programm versprach Frieden, die Verteilung von Land und die Verstaatlichung von Banken und Verkehr. Am 25. Oktober 1917 kam es zum Aufstand der Sowjets. Innerhalb von zehn Tagen stürzten sie die Übergangsregierung. Mit Unterstützung des russischen Kongresses der Sowjets bildete Lenin eine Arbeiterregierung. Die neue Regierung unternahm erste Schritte: Die Ländereien wurden enteignet und Fabriken wurden... Continue reading "Spanische Geschichte: Revolution, Diktatur, Republik" »

Franco-Ära: Soziale, politische Grundlagen und Entwicklung

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 7,13 KB.

Franco 1939-1975

Soziale und politische Grundlagen des Franco-Regimes

Die "Nationale Bewegung" war die einzige politische Partei, gegründet von Franco.

Die Franco-Gruppen, auch "Familien" genannt, lassen sich wie folgt unterteilen:

Institutionalisierte Familien

  • Die Armee: Sie war der Verteidiger des Regimes. Ihre Aufgaben umfassten die Verteidigung des Territoriums und die Verfolgung politischer Verbrechen, die von der Militärgerichtsbarkeit beurteilt wurden.
  • UMD (Demokratische Militärische Union): Eine Gruppierung innerhalb der Armee, die sich gegen das Franco-Regime stellte. Ihre Mitglieder wurden aus der Armee ausgeschlossen.
  • Die Falange: Gegründet von José Antonio Primo de Rivera, dem Sohn von Miguel Primo de Rivera. Sie war eine Nachahmung
... Continue reading "Franco-Ära: Soziale, politische Grundlagen und Entwicklung" »

Die Diktatur von Primo de Rivera

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 5,87 KB.

Die Diktatur von Primo de Rivera (13.09.1923) hatte das Einverständnis des Königs und die begeisterte Unterstützung der Arbeitgeberorganisationen und der extremen Rechten.

Ein faschistisches Regime: Das Militärdirektorium (1923-1925)

Das Militärdirektorium wurde als eine vorübergehende Lösung vorgeschlagen, die den Kriegszustand des Landes erklärte. Die neue Regierung setzte die Verfassung aus, verbot Parteien und Gewerkschaften und entließ alle Amtsträger. Die Repression erreichte besonders die CNT, Nationalisten und Intellektuelle. Die Presse und die Zivilgouverneure wurden durch Militärs ersetzt, militärische Regierungsvertreter wurden in die Gemeinden entsandt, und die Stadträte wurden durch "assoziierte Mitglieder" ersetzt,... Continue reading "Die Diktatur von Primo de Rivera" »

UGT-CNT Manifest: Ursachen, Inhalt und Folgen des Generalstreiks 1917

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 4,13 KB.

Das UGT-CNT Manifest: Ein Wendepunkt in der Spanischen Geschichte

Das Manifest der Forderungen mit wirtschaftlichen, aber vor allem sozialen Inhalten wurde in Madrid am 28. März 1917 gemeinsam von der Unión General de Trabajadores (UGT) und der Confederación Nacional del Trabajo (CNT) erarbeitet. Trotz ihrer soziologischen Unterschiede verfolgten sie die Absicht, eine möglichst breite Basis zu vereinen. Die UGT war sozialistisch orientiert und vor allem in Madrid, im Baskenland und in Asturien verankert, während die CNT eine anarchistische Ideologie vertrat und in Katalonien und Andalusien dominierte. Beide waren sich einig in ihrem Bestreben, das Privateigentum abzuschaffen, die Bedingungen des Proletariats zu verbessern und sich gegen... Continue reading "UGT-CNT Manifest: Ursachen, Inhalt und Folgen des Generalstreiks 1917" »

Europas Krisen und der Zweite Weltkrieg

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,09 KB.

Die Krise der Demokratien in Europa

Zwischenkriegszeit und Aufstieg totalitärer Regime

Nach dem Ersten Weltkrieg, den die USA, Frankreich und Großbritannien gewannen, wurde der Sieg durch neue politische Phänomene wie Kommunismus und Faschismus gestört.

  • Kommunismus: Richtete sich gegen Kapitalismus und liberale Demokratie und bedrohte andere Länder.
  • Faschismus: Eine antidemokratische, anti-liberale und (ursprünglich) anti-nationalistische Ideologie.

Das kommunistische System in der UdSSR

Die Anfangsphase der kommunistischen Revolution war von einem Bürgerkrieg zwischen der Weißen Armee und der Roten Armee geprägt. Nach der Konsolidierung der russischen Revolution und Lenins Tod (1924) entstand ein Machtkampf, in dem sich Stalin gegen Trotzki... Continue reading "Europas Krisen und der Zweite Weltkrieg" »

Das Lied des Cid: Exil, Hochzeit und Schande

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,75 KB.

Das Lied des Exils

El Cid wird von König Alfons VI. verbannt, weil Neider ihm die Erhebung von Steuern in Andalusien vorgeworfen haben. Er verlässt Kastilien und lässt seine Frau und seine Töchter im Kloster von Cárdena zurück. Bald beginnt er seine militärischen Aktivitäten gegen die Mauren und erobert Teruel und Saragossa. Die einzige Bedingung für die Freilassung des gefangenen Grafen von Barcelona ist, dass er singt.

Das Lied der Hochzeit

El Cid setzt seine militärischen Aktivitäten fort und erreicht das Mittelmeer in Valencia. El Cid erobert die Stadt und bittet den König, Jimena freizulassen, damit sie mit ihm in der eroberten Stadt leben kann. El Cid zeigt ihr sein Land und wird reich und mächtig. Die Säuglinge von Carrión... Continue reading "Das Lied des Cid: Exil, Hochzeit und Schande" »

Die Zerbrechlichkeit des Friedens und der Locarno-Pakt (1925)

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,33 KB.

) Die Zerbrechlichkeit des Friedens

Der Frieden in Europa war brüchig und spaltete die Staaten in zwei Lager: diejenigen, die die Grundsätze des Versailler Vertrags wahren wollten, und diejenigen, die sie zu ihren Gunsten ändern wollten. Die internationale Lage wurde durch neue Herausforderungen in Frage gestellt. Die Vereinigten Staaten verfolgten eine isolationistische Haltung und ratifizierten keine Abkommen. Das gedemütigte Deutschland forderte weiterhin eine Revision der Vertragsbedingungen.

Angesichts dieser Instabilität wurde in Paris der Völkerbund (SDN) gegründet. Der Völkerbund repräsentierte eine neue Konzeption der Diplomatie als offenes System der Beziehungen zwischen Staaten. Doch weder Frankreich noch Italien waren vollständig... Continue reading "Die Zerbrechlichkeit des Friedens und der Locarno-Pakt (1925)" »

Spanischer Bürgerkrieg: Politische Entwicklungen und Folgen

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 7,44 KB.

Politische Entwicklungen: Konflikt und Folgen

Der Aufstand führte zum Rücktritt der Regierung von Quiroga und zur Einsetzung einer neuen Regierung unter Präsident Manuel Martinez Barrio durch Azaña. Dessen Scheitern führte zu seinem Rücktritt im Juli. Azaña beauftragte Giral mit der Bildung einer neuen Regierung und begann mit der Waffenlieferung an die Bevölkerung. Bis zum Ende des Krieges funktionierten die republikanischen Institutionen auf der Grundlage von Pluralität und der geltenden Verfassung. Die Dynamik der republikanischen Parteien und Organisationen mit unterschiedlichen Positionen führte zu Veränderungen in der Regierung und zu Kämpfen innerhalb des republikanischen Lagers.

Im September 1936 beauftragte Azaña Largo Caballero... Continue reading "Spanischer Bürgerkrieg: Politische Entwicklungen und Folgen" »

Die Säkularisierung von Mendizábal (1836)

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 6,1 KB.

Wir stehen vor einem Auszug aus einem rechtshistorischen Text im Zusammenhang mit den Säkularisierungsgesetzen, die während der Regentschaft von Maria Cristina am 19. Februar 1836 ausgearbeitet wurden. Obwohl der wichtigste Architekt dieses Prozesses Mendizábal war (weshalb das Gesetz seinen Namen trägt), scheint das Dekret, auf das sich der Text bezieht, von der vierten und letzten Ehefrau von Ferdinand VII. von Spanien, María Cristina de Borbón, unterzeichnet worden zu sein. Sie war Regentin während der Minderjährigkeit von Isabel II, der einzigen Tochter von Ferdinand VII., die er vor seinem Tod im Jahr 1833 gezeugt hatte. Die Verkündung der Geburt des liberalen Staates verärgerte Carlos María Isidro, den Bruder von Ferdinand... Continue reading "Die Säkularisierung von Mendizábal (1836)" »

Spanische Geschichte: Katholische Könige, Philipp II & Mittelalter

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 7,52 KB.

Außenpolitik der Katholischen Könige

Die Monarchie der Katholischen Könige (RRCC) entwickelte sich zu einer wichtigen politischen Kraft in Europa. Die Außenpolitik der RRCC folgte folgenden Richtlinien:

  • Konfrontation mit Frankreich und Bündnisse mit umliegenden Ländern zur Isolation Frankreichs.
  • Integration aller spanischen Territorien.
  • Maritime Expansion im Atlantik und im Mittelmeer.

Italienische Politik

Italien bestand aus vielen kleineren, reichen, aber militärisch schwachen Staaten, die jedoch geschickte Diplomatie betrieben. Der französische König Karl VIII. wollte Neapel beherrschen. Um dessen Neutralität zu sichern, gaben die RRCC 1493 das Roussillon und Sardinien zurück. Karl VIII. marschierte daraufhin in Neapel ein, doch die... Continue reading "Spanische Geschichte: Katholische Könige, Philipp II & Mittelalter" »