Notes, abstracts, papers, exams and problems of Geschichte

Sort by
Subject
Level

Adolf Hitler: Aufstieg, Macht und Fall des Diktators

Posted by gringo_ct and classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 22,03 KB.

Adolf Hitler

Eine der legendären Gestalten, die die Menschheit beeinflusst haben, ist sicherlich Hitler. Seine schrecklichen Akte des Völkermords und die Katastrophe, die der Zweite Weltkrieg über die Welt brachte, werden immer in Erinnerung bleiben. Die maximale Leistung der deutschen Regierung unter seiner Führung in nur wenigen Jahren scheint keine leichte Aufgabe gewesen zu sein. Adolf Hitler war ohne Zweifel ein Genie in der Kunst der Manipulation und Kontrolle. Mit seinem Stil, schnell und irreversibel zu überraschen, ließ er seine Feinde einer nach dem anderen fallen, selbst Personen aus seiner eigenen Partei oder anderen politischen Gruppierungen.

1. Seine Jugend.

Der Sohn eines österreichischen Zollbeamten namens Alois Hitler... Continue reading "Adolf Hitler: Aufstieg, Macht und Fall des Diktators" »

Ursprünge der griechischen Zivilisation: Bronze- und Eisenzeit

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,53 KB.

Die Ursprünge der Griechen: Bronze- und Eisenzeit

Die Ursprünge der Griechen liegen in der Vorgeschichte, aber ich möchte die Zivilisationen hervorheben, die ihre Lebensweise während der Metallzeit entwickelten:

A) Bronzezeit

  • Kretische oder minoische Kultur (3000-1450 v. Chr.)

    Die auf der Insel Kreta gelegene minoische Kultur hatte ihre Blütezeit während der Herrschaft von König Minos in der Stadt Knossos. Diese Kultur kannte die Schrift und den Handel im Mittelmeerraum. Sie exportierte Keramik, Textilien, Gegenstände aus Bronze und Schmuck. Ihre Kunst ist in ihren großen Palästen eingeschrieben: Der berühmteste ist der von Knossos, wo sich der Mythos um die Episode von Theseus, den Minotaurus im Labyrinth und den Faden der Ariadne rankt.

... Continue reading "Ursprünge der griechischen Zivilisation: Bronze- und Eisenzeit" »

Krise der Konservativen Partei Ende des 19. Jahrhunderts

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,29 KB.

Die Krise der Konservativen Partei Ende des 19. Jahrhunderts

Dies ist auch die Zeit, als die Krise der Konservativen Partei wegen der unterschiedlichen Positionen der Liberalen, Silvela und Romero Robledo begann. Schließlich kehrte Romero bis 1895 zur Herrschaft zurück, als die zweite und letzte Kuba-Krise begann. In dieser Phase kämpfte Sagasta darum, den Zusammenhalt seiner Partei aufrechtzuerhalten, und scheiterte bei dem Versuch, Kuba die Annahme eines Gesetzesentwurfs zur Autonomie zu ermöglichen, der von Antonio Maura verteidigt wurde.

Die Krise der 90er Jahre

Im letzten Jahrzehnt des Jahrhunderts waren die beiden dynastischen Parteien ohne Grundsätze oder Ziele, da beide ihre Projekte abgeschlossen hatten. Sie erschienen als ein Konglomerat... Continue reading "Krise der Konservativen Partei Ende des 19. Jahrhunderts" »

Das politische System der Restauration und die Krise von 1898 in Spanien

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 6,2 KB.

Die Restauration

Canovas' politisches System: Basiert auf der konservativen Verfassung von 1876, die den Monarchen als Moderator zwischen den politischen Parteien vorsieht. Dieses System wird von der Armee und den oberen Klassen unterstützt und hat die Ziele der inneren Stabilität und Ordnung. Es beendet den Einfluss der Armee in der Politik und sorgt für Frieden im Land nach dem Ende des Karlistenkrieges 1876 (Abschaffung von Privilegien) und dem Ende des Konflikts in Kuba und den Philippinen mit dem Frieden von Zanjón 1878. Diese Regierung ist durch Überparteilichkeit zwischen Konservativen (Cánovas) und Liberalen (Sagasta) gekennzeichnet, die sich in der Macht abwechseln (6 und 4 Jahre). Es gibt eine pazifistische Zeit, in der die Opposition... Continue reading "Das politische System der Restauration und die Krise von 1898 in Spanien" »

Der Erste Weltkrieg: Ursachen, Verlauf und Ende

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,53 KB.

Der Erste Weltkrieg

Phasen des Krieges

  • Der Bewegungskrieg (1914)

    Deutschland startet den Schlieffen-Plan, um Frankreich schnell zu erobern. Deutschland erobert Ypern, Gent und Brügge. Großbritannien tritt in den Krieg ein. Japan nutzt die Situation und erklärt Deutschland den Krieg in seinen Besitzungen in China und im Pazifik.

  • Der Stellungskrieg (1915-1916)

    Die Front stabilisiert sich entlang von Schützengräben. Es werden verlustreiche Gasangriffe gestartet, die jedoch keine Frontverschiebungen bewirken.

  • Veränderungen 1917

    Russland zieht sich nach der bolschewistischen Revolution aus dem Krieg zurück, sodass Deutschland seine Armee auf Frankreich konzentrieren kann. Dieser Rückschlag wird durch den Eintritt der USA in den Konflikt ausgeglichen,

... Continue reading "Der Erste Weltkrieg: Ursachen, Verlauf und Ende" »

Sozialer Wandel: Akteure, Typen und Faktoren

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2 KB.

Agenten des sozialen Wandels

Dies sind Personen, Vereinigungen oder Verbände, die Wandel einführen, fördern, unterstützen oder ihm widerstehen. Sie sind soziale Akteure, deren Handeln historischen Charakter hat.

Akteure des sozialen Wandels

Akteure des Wandels sind Personen oder Gruppen, die gesellschaftliche Veränderungen herbeiführen, hemmen, stoppen oder vorantreiben können. Dazu gehören:

  • Moderatoren: Personen mit Führungsqualitäten, denen andere folgen. Sie treiben den Wandel nicht unbedingt selbst voran, können ihn aber stoppen, hemmen, fördern und andere zum Handeln bewegen.
  • Eliten: Privilegierte Minderheiten in der Gesellschaft, die Macht oder Führung in einer sozialen Substruktur innehaben. Sie beeinflussen kollektives Handeln
... Continue reading "Sozialer Wandel: Akteure, Typen und Faktoren" »

Das Franco-Regime in Spanien: Ideologie, Phasen & Politik

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,23 KB.

Franquismus: Ideologie und Merkmale

Der Begriff Franquismus bezeichnet die politische Ideologie und soziale Bewegung, die das diktatorische Regime bildeten, das in Spanien nach dem Bürgerkrieg unter Francisco Franco entstand. Es war ein Regime, das auf der Notwendigkeit der rechtsextremen Militärrebellen basierte, ein einheitliches Kommando zu schaffen und alle Kräfte darauf zu konzentrieren. Das Herrschaftssystem gründete auf:

  • Autoritarismus
  • Konzentration der Macht in der Person des Diktators
  • Antiparlamentarismus
  • Schaffung einer vom Staat kontrollierten Einheitspartei (Falange Española Tradicionalista y de las JONS)

Phasen des Franco-Regimes

Das Franco-Regime wird üblicherweise in zwei Hauptphasen unterteilt:

  1. Die Zeit der Autarkie (ca. 1939-
... Continue reading "Das Franco-Regime in Spanien: Ideologie, Phasen & Politik" »

Spanischer Bürgerkrieg: Schlachten und Folgen

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,11 KB.

Die Einnahme von Madrid

Im Sommer und Herbst versuchte General Mola, Madrid von Nordosten her einzunehmen. Die republikanische Armee hielt ihn jedoch am Pass von Somosierra auf. Es gab einen Versuch, die Hauptstadt in der Schlacht von Jarama zurückzuerobern, aber nach Tausenden von Toten scheiterte die nationale Armee. In der Schlacht von Guadalajara wurde die nationale Armee von den Republikanern geschlagen. Hier kämpften auch italienische Soldaten. Die Stadt Madrid wurde von einer Versammlung unter der Leitung von General Miaja verteidigt. Als Franco die Erlaubnis erhielt, Madrid einzunehmen, machte er einen Umweg nach Toledo, um den Alcázar zu befreien, was die Einnahme von Madrid um drei Jahre verzögerte. Schließlich fiel Madrid am... Continue reading "Spanischer Bürgerkrieg: Schlachten und Folgen" »

Das Kalifat von Córdoba: Blütezeit und Niedergang

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 4,39 KB.

Das Kalifat von Córdoba (929-1031)

Abd al-Rahman III. und die Festigung der Macht

Als Abd al-Rahman III. an die Macht kam, befand sich ein Großteil von Al-Andalus in Aufruhr gegen die Regierung von Córdoba. Nach mehreren Jahren des Kampfes besiegte er die Rebellen in Bobastro, Mérida, Badajoz, Toledo und schließlich Saragossa.

Im Jahr 937 begann er eine Reihe von Feldzügen gegen den König von León. Obwohl er von den Christen in Simancas geschlagen wurde, fanden während seiner Regierungszeit in der Regel erfolgreiche Angriffe statt, und die Christen des Nordens mussten in ihren Grenzen bleiben. Die Herrschaft von Abd al-Rahman war so gefestigt, dass er sogar christliche Könige besteuerte, als Gegenleistung für den Verzicht auf Plünderungsfeldzüge.... Continue reading "Das Kalifat von Córdoba: Blütezeit und Niedergang" »

Primo de Riveras Diktatur

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 5,33 KB.

Der Staatsstreich von Primo de Rivera

Am 13. September 1923 putschte General Miguel Primo de Rivera gegen die verfassungsmäßige Ordnung, rief den Kriegszustand aus und forderte die Übergabe der Macht an das Militär. König Alfonso XIII. beauftragte ihn mit der Bildung einer neuen Regierung, die ausschließlich aus Militärs bestand. Während der Diktatur gab es zwei Regierungsformen: das Militärdirektorium und das Zivildirektorium, dessen Mitglieder nach ihrer Herkunft ernannt wurden.

Der Staatsstreich wurde mit dem Argument gerechtfertigt, dass das verfassungsmäßige System blockiert und diskreditiert sei und eine ernste Gefahr für die soziale Ordnung bestehe. Der Diktator wurde durch sein Handeln als unentbehrlich wahrgenommen. Seine... Continue reading "Primo de Riveras Diktatur" »