Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Grundschulbildung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Grundlagen der Zellbiologie und Organisation

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,18 KB

Organische Moleküle

Organische Moleküle sind solche, die im Wesentlichen aus Kohlenstoffatomen bestehen, die durch kovalente Bindungen verbunden sind.

Gewebe

Gewebe sind Ansammlungen von sehr ähnlichen, spezialisierten Zellen, die die gleiche Funktion haben und denselben Ursprung aufweisen.

Organe

Organe sind strukturelle und funktionelle Einheiten höherer Lebewesen. Sie bestehen aus mehreren verschiedenen Geweben und führen eine bestimmte Aktion aus.

Systeme

Systeme sind Ansammlungen ähnlicher Organe, die jedoch unabhängige Aktionen durchführen. Beispiele hierfür sind das Nervensystem, das Knochensystem, das Muskelsystem oder das Hormonsystem.

Organsysteme

Organsysteme (Apparate) sind Gruppen von Organen, die sehr unterschiedlich sein können,

... Weiterlesen "Grundlagen der Zellbiologie und Organisation" »

Elemente und Begriffe der Telefon-Außenanlage

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,64 KB

Elemente der Außenanlage

Die Außenanlage umfasst die Infrastruktur, die notwendig ist, um Bäche zu erkennen, zu fördern und zu schützen. Diese Elemente sind in drei Teile unterteilt:

Kanalisierung

Dies umfasst die Bauarbeiten der Außenanlage, wie z. B. Rohrleitungen, Pipelines und Kameras.

Leitungen

Dieser Teil besteht aus Kabeln und umfasst Elemente wie Stöcke, Kabelverlegung, Riosca und Anker.

Anschluss

Hierbei handelt es sich um die Verbindung von Kabeln. Dazu gehören ID-Konten, die Verteilung von Anschlusskästen, die Instandhaltung des Netzes, der Schutz durch Überweisungen, Gelenke und die Anwendung von Arbeitsregeln.

Telefonzentralen

Gebäude beherbergen Ausstattungs-, Übertragungs- und Vermittlungssysteme, die die Kommunikation zwischen... Weiterlesen "Elemente und Begriffe der Telefon-Außenanlage" »

Psychologische Theorien: Humanismus & Konstruktivismus

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,9 KB

Psychologische Theorien

Humanistische Theorien

Empirische Lerntheorien

Carl Rogers konzentrierte sich darauf, ein günstiges Klima für die Bildung zu schaffen, um das Selbstbewusstsein zu fördern, positive Einstellungen zu schaffen, eine bessere Integration in allen Bereichen zu erreichen, mehr Toleranz gegenüber Frustrationen zu entwickeln und insgesamt eine bessere Anpassung zu erreichen. Rogers unterscheidet zwei Arten des Lernens:

  • Traditionelle Bildung (kognitiv oder leer)
  • Existenzanalyse (wahres Lernen, erlebnisorientiert oder wichtig)

Der schülerzentrierte Unterricht unterliegt einer Reihe von Annahmen und Grundsätzen: Was Hänschen nicht lernt, kann eine andere Person nicht direkt lehren, es kann nur das Lernen erleichtern. Der Schüler... Weiterlesen "Psychologische Theorien: Humanismus & Konstruktivismus" »

Wärme, Temperatur und Licht: Eine Einführung

Eingeordnet in Physik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,78 KB

Wärme und Temperatur

1. Wärme

**Wärme** ist die Energie, die durch die Bewegung der Atome und Moleküle (Gruppen von Atomen) erzeugt wird. Beispielsweise kann thermische Energie in Wärme umgewandelt werden. Damit die Wärme an einer Stelle zunimmt, muss die Geschwindigkeit der Moleküle erhöht werden.

2. Temperatur

Die **Temperatur** ist ein Maß für die Wärme oder thermische Energie der Teilchen in einer Substanz. Sie drückt das Niveau der Körperwärme aus. Die Schwingungen von Atomen oder Molekülen eines Körpers, die die Höhe der inneren Energie oder Wärme bestimmen, werden als thermische Bewegung bezeichnet.

Auswirkungen von Wärme

3. Auswirkungen von Wärme

  • Temperaturveränderungen: Wenn ein Körper Wärme absorbiert, steigt seine
... Weiterlesen "Wärme, Temperatur und Licht: Eine Einführung" »

Traktoren und Raupen: Funktionsweise, Komponenten und Produktivität

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,75 KB

Traktoren und Raupen

Antrieb

Die treibende Kraft für Raupen und Räder wird durch Verzahnung oder hydraulische Systeme erzeugt. Antriebskomponenten übertragen die Kraft durch kontinuierliche Getriebe, Bremsen und Kupplungen. Hydraulische Systeme haben den Vorteil, dass Kräfte, die durch ungewöhnliche Belastungen auf das Getriebe wirken, aufgenommen werden, obwohl deren Häufigkeit zu einem Hitzestau im System führen kann.

Es gibt anspruchsvollere Antriebssysteme, wie z. B. die Power-Shift-Technologie, die in Traktoren eingesetzt wird.

Komponenten eines Traktorreifens

  • Rahmen oder Chassis
  • Dieselmotor
  • Hauptkupplung
  • Getriebe
  • Radsatzgetriebe
  • Reifen (Druck zwischen 1,75 und 2,5 kg/cm2). Reifen sind auf nassem Lehm oder im Flussbett nicht wirksam, in diesen
... Weiterlesen "Traktoren und Raupen: Funktionsweise, Komponenten und Produktivität" »

Philosophische Methoden und Wahrheitskriterien: Ein Überblick

Eingeordnet in Philosophie und Ethik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,49 KB

Empirische Methode

Der Empirismus, prominent vertreten durch Hume im 18. Jahrhundert, geht davon aus, dass es zwei Arten von Wahrheit gibt:

  • Wahrheiten der Vernunft: Diese beruhen auf logischen Schlussfolgerungen und sind unfehlbar, liefern aber keine Informationen über die externe Realität.
  • Wahrheiten der Fakten: Diese sind charakteristisch für die empirische Wissenschaft und liefern Informationen über die Welt. Ihre Wahrheit oder Falschheit kann nur durch Erfahrung überprüft werden.

Der Empirismus stützt sich auf die Induktion, um von beobachteten Fällen zu allgemeinen Aussagen zu gelangen. Das Problem des radikalen Empirismus ist jedoch, dass allgemeine Aussagen, die auf dieser Methode beruhen, nie endgültig bewiesen werden können,... Weiterlesen "Philosophische Methoden und Wahrheitskriterien: Ein Überblick" »

Spanische Barockskulptur: Schulen und Künstler

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,54 KB

Spanische Barockskulptur: Schulen und Künstler des 17. Jahrhunderts

Castellana Schule (Valladolid)

Die Castellana Schule, mit Sitz in Valladolid, gewinnt im 17. Jahrhundert unter Gregorio Fernández neue Kraft. Ihr Hauptinteresse ist es, die Realität so direkt wie möglich darzustellen. Dieser naturalistische Ansatz führt zu Versuchen, die Realität in all ihren Facetten wiederzugeben, einschließlich gewalttätiger Kontraste von Licht und Schatten, sowie der Darstellung von Gewändern mit tiefen Falten.

Hauptwerk: Christus Liegerad (für die Selektivität relevant)

Dieses Werk von Gregorio Fernández aus dem 17. Jahrhundert ist ein herausragendes Beispiel des barocken Stils. Es befindet sich im Kloster der Kapuziner in El Pardo (Madrid). Es... Weiterlesen "Spanische Barockskulptur: Schulen und Künstler" »

Fortpflanzung und Aufzucht von Haustieren

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,72 KB

Hunde: Fortpflanzung und Aufzucht

Hunde erreichen die Geschlechtsreife im Alter von etwa sechs Monaten, wobei kleinere Rassen tendenziell früher geschlechtsreif werden als größere. Hündinnen werden während eines Zeitraums, der als Östrus (Läufigkeit) bezeichnet wird, sexuell empfänglich für die Paarung. Dieser Zeitraum tritt etwa zweimal im Jahr auf und dauert zwischen sechs und zwölf Tagen. Nach einer durchschnittlichen Tragzeit von 63 Tagen werden in der Regel zwischen drei und sechs Welpen geboren.

Die ersten Wochen der Welpen

Bei der Geburt sind Welpen blind und unfähig zu stehen. Sie verbringen 90 % ihrer Zeit mit Schlafen und die restlichen 10 % mit Säugen. Kälte ist die größte Gefahr für Neugeborene, da ihr Kreislaufsystem... Weiterlesen "Fortpflanzung und Aufzucht von Haustieren" »

Wasserhaushalt: Ein umfassender Überblick

Eingeordnet in Geologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,02 KB

Wasserbilanz

Die aktuelle Wasserverfügbarkeit an verschiedenen Orten, z.B. das Wasservolumen in Flüssen, Bächen und Kanälen; das Wasservolumen in Seen, natürlichen und künstlichen.

Wasserkreislauf

Der Prozess der Wasserzirkulation zwischen den verschiedenen Teilen der Hydrosphäre.

Wasserreserven

Die Menge an verfügbarem Süßwasser.

Flusslauf

Der Teil des Talbodens, in dem das Wasser einen bestimmten Verlauf nimmt.

Mäander

Eine scharfe Kurve im Flusslauf, die entsteht, wenn der Fluss ein ebenes Gebiet durchfließt.

Flussverlauf

Die Veränderung der Wassermenge in einem Fluss.

Flussverlauf

Die gesamte Länge des Flusses.

Klamm

Enge, vertikale Schlucht zwischen Bergen, durch die ein Fluss fließt.

Stausee

Künstlich angelegte Wasserreservoirs durch den... Weiterlesen "Wasserhaushalt: Ein umfassender Überblick" »

Verwaltungsrecht: Anfechtung, Kontrolle & Rechtsmittel

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,22 KB

Was ist eine Anfechtung im Verwaltungsrecht?

Eine Anfechtung (auch Widerspruch oder Einwand genannt) ist die Geltendmachung eines Anspruchs, mit dem Ziel, die Aufhebung oder Änderung einer als rechtswidrig oder ungerecht empfundenen Entscheidung einer Verwaltungsbehörde zu erreichen. Die Anfechtung kann bei der erlassenden Behörde selbst oder bei einer übergeordneten Behörde eingelegt werden. Ziel ist die Änderung oder Aufhebung des Verwaltungsaktes. Wird dem Widerspruch stattgegeben, entfällt der Verwaltungsakt.

Klassifizierung der Formen der Verwaltungskontrolle

Die Verwaltungskontrolle kann nach verschiedenen Kriterien klassifiziert werden:

  • Vorbeugende oder nachträgliche Kontrolle (ex ante oder ex post)
  • Interne oder externe Kontrolle
  • Hierarchische
... Weiterlesen "Verwaltungsrecht: Anfechtung, Kontrolle & Rechtsmittel" »