Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Grundschulbildung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Falklandkrieg: Britische Verluste, Kontroversen und Geheimnisse

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 24,2 KB

Sie müssen frühere Versionen von diesem Bericht der britischen Opfer gelesen haben. Dieses Mal wollen wir die letzte von ihnen, das neue Material und die Bestätigung der vorherigen. Für das letztgenannte Arbeit wurde zur Analyse ein ganzes Jahr lang jeden Tag gewidmet, um eine vollständige und korrekte aller Arten von Fehlern zu gewährleisten. Ein Versuch, den Sachverhalt von beiden Seiten zu bestätigen, und in den Fällen, wo es nur argentinischen Quellen gibt, ist es gelungen, zu den Protagonisten der Tatsachen zu sprechen, seine Aussage zu einer anderen Quelle von Informationen, genauer als Bücher.

Zum Abschluss des Berichts werden verschiedenen Quellen platziert. Alle von ihnen wurden berücksichtigt, obwohl einige Publikationen... Weiterlesen "Falklandkrieg: Britische Verluste, Kontroversen und Geheimnisse" »

Unternehmensformen und rechtliche Aspekte

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,83 KB

Rechtsformen und rechtliche Aspekte im Unternehmen

Rechtsform

Die Rechtsform dient der Identifizierung einer juristischen Person, die ein Unternehmen verwaltet, sowie der Kunden und Lieferanten.

Haftung (Disclaimer)

Die Haftung bezieht sich auf die Verpflichtung zur Reaktion auf Forderungen, die im Unternehmen getroffen werden. Sie kann begrenzt oder unbegrenzt sein.

Kapital (Worth)

Das Kapital bezeichnet die Einlagen der Partner zur Gründung einer Gesellschaft. Diese können in Form von Geld, Waren oder Arbeit geleistet werden.

Einzelunternehmer

Ein Einzelunternehmer ist eine natürliche Person mit Rechts- und Geschäftsfähigkeit, die in eigenem Namen, selbst oder durch ihre Vertreter, gewöhnlich einen Handel, ein Gewerbe oder einen Beruf ausübt.... Weiterlesen "Unternehmensformen und rechtliche Aspekte" »

Arten von Zahlungstiteln und ihre rechtliche Bedeutung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,79 KB

Der Lohn

ist eine schriftliche Vereinbarung, durch die eine Person, der sogenannte Aussteller, sich verpflichtet, an eine andere Person, den Empfänger oder Orderinhaber, eine bestimmte Geldsumme an einem bestimmten Tag zu zahlen.

Arten von Zahlungstiteln

Nach dem zugrunde liegenden Rechtsverhältnis oder den Vorteilen:

  • Persönliche oder Kredit-Titel: Sie begründen ein persönliches Recht oder eine Verpflichtung zur Zahlung von Geld oder zur Erbringung einer anderen Leistung.

Nach den verbrieften Rechten:

  • Tatsächliche oder dingliche Rechte: Sie verbriefen ein dingliches Recht.
  • Anteile an einem Fonds, Aktien oder Stammaktien

Nach dem Zweck der Verpflichtung:

  • Repräsentative Geld- oder Handelstitel: Wechsel, Schuldscheine, Schecks
  • Repräsentative Warentitel:
... Weiterlesen "Arten von Zahlungstiteln und ihre rechtliche Bedeutung" »

Optimierung der körperlichen Leistungsfähigkeit: Widerstand, Kraft und Flexibilität

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,37 KB

Widerstandsfähigkeit und körperliche Leistungsfähigkeit

Widerstand ist die körperliche Leistungsfähigkeit, die maximale Verzögerung der Müdigkeit während einer bestimmten Zeit bei körperlicher Anstrengung zu erreichen.

Klassen der Widerstandsfähigkeit

In Form von Muskelarbeit

  • Dynamische Resistenz: Arbeit mit Bewegung
  • Statische Resistenz: Arbeit ohne Bewegung

Im Zusammenhang mit der Vorbereitung

  • De base
  • Específica
  • Competitiva

Sport in Verbindung mit Muskelmasse

  • Lokal: Übungen, die am 1/7 der allgemeinen Muskulatur beteiligt sind
  • Allgemein: Es geht um mehr als 90% der Körpermasse

Im Zusammenhang mit der Arbeitszeit

  • Resistenz von sehr kurzer Dauer: 5-10 Sekunden
  • Resistenz kurze Dauer: 15-90 Sekunden
  • Resistenz durchschnittliche Dauer: 3-9 Minuten
  • Resistenz
... Weiterlesen "Optimierung der körperlichen Leistungsfähigkeit: Widerstand, Kraft und Flexibilität" »

Francos Regime: Ideologie, Phasen und soziale Unterstützung

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 14,59 KB

Punkt 21: Das franquistische Spanien (1939-1975)

Ideologische Grundlagen und soziale Unterstützung

1. Einleitung

Am 1. April 1939 endete der Krieg. Das Ergebnis war die Etablierung der Militärdiktatur. Republikaner mussten ins Exil gehen, in Gefangenenlager oder in Konzentrationslager. Das Franco-Regime dauerte bis 1975. Es blieb viele Jahre an der Macht, so dass sein System einer Evolution unterlag. Franco passte seine Politik in verschiedenen Aspekten des Innen- und Außenbereichs an die nationalen und internationalen Gegebenheiten zwischen 1939 und 1975 an. Das politische Regime war eine persönliche Diktatur von General Franco in Spanien. Er konzentrierte alle Macht in seinen Händen: die Armee, die Legislative und die Exekutive.

Ab 1945... Weiterlesen "Francos Regime: Ideologie, Phasen und soziale Unterstützung" »

Strukturen: Typen, Elemente und Materialien

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,96 KB

Probleme, die Strukturen lösen

  • Lagerung von Materialien in Behältern: Pappe.
  • Abdecken von Bereichen: Kuppel.
  • Verhindern von geografischen Erhebungen: Leere Räume schaffen.
  • Tunnel erstellen.
  • Schwimmbäder: Leere Flächen schaffen, um Schwimmbäder zu ermöglichen.
  • Erreichen von Höhen: Türme.
  • Halten einer Reihe von Produkten in der Höhe: Regale.

Dauerhafte Strukturen

  • Linear: Die Festigkeit verläuft in einer einzigen Richtung.
  • Flächig: Die Festigkeit verteilt sich über die gesamte Oberfläche der Struktur.
  • Räumlich: Die Festigkeit verteilt sich in drei Dimensionen.
  • Verformung:
    • Starr: Wenig Verformung.
    • Flexibel: Viel Verformung.

Belastungen, die Strukturelemente aushalten

  • Zug: Verlängert das Bauteil.
  • Druck: Bringt die Partikel des Materials näher zusammen
... Weiterlesen "Strukturen: Typen, Elemente und Materialien" »

Demografie: Bevölkerungswachstum

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,6 KB

Demografie

  • Demografie: Die Einwohnerzahl ist ein Forschungsgegenstand der Wissenschaft.
  • Geburtenrate: Die Anzahl der Kinder, die in einer Stadt oder einem Land geboren werden.
  • Sterblichkeitsrate: Die Anzahl der Todesfälle in einem Land.
  • Migration: Die Bewegung der Bevölkerung.
  • Absolute Bevölkerung: Die Gesamtzahl der Bevölkerung.
  • Bevölkerungsdichte: Das Verhältnis zwischen der Bevölkerung und einem territorialen Gebiet.
  • Volkszählung: Eine Übersicht über alle demografischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Daten eines Landes.
  • Lokale Volkszählung: Eine Erhebung von Bevölkerungsdaten in einer Gemeinde.

Bevölkerung bis zum 19. Jahrhundert

Seit dem Erscheinen der ersten Menschen wuchs die Weltbevölkerung bis zum 19. Jahrhundert nur... Weiterlesen "Demografie: Bevölkerungswachstum" »

Die Renaissance in Spanien: Kunst, Literatur und Humanismus

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,34 KB

XVI. Jahrhundert: Die Renaissance

Die Renaissance war eine kulturelle Bewegung, die eine veränderte Sichtweise auf den Menschen im Vergleich zum Mittelalter mit sich brachte. Sie bedeutete eine Wiederbelebung sozialer und ästhetischer Werte, die sich in neuen künstlerischen Formen manifestierten und neue expressive und philosophische Ideen hervorbrachten.

  • Skepsis: Verstärkte kritische Haltung gegenüber dem mittelalterlichen Dogmatismus.
  • Epikureismus: Befürwortete die maßvolle Lebensfreude und das Vergnügen.
  • Stoizismus: Erhöhte die Würde des Menschen.
  • Neuplatonismus: Verteidigte die Schönheit der natürlichen Dinge als Spiegelbild des Göttlichen.
  • Erasmus von Rotterdam: Verfechter einer innerlichen, toleranten und wohltätigen Religiosität.
... Weiterlesen "Die Renaissance in Spanien: Kunst, Literatur und Humanismus" »

Arten von Geweben im menschlichen Körper

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,65 KB

Gewebe

Ein Gewebe ist eine Ansammlung von spezialisierten Zellen. Oftmals bestehen Gewebe zusätzlich zu den Zellen aus Zellsubstanzen. Zellen, die die gleiche Funktion erfüllen, werden als Gewebe bezeichnet. In den meisten Fällen setzen sich Gewebe aus Zellen gleicher Art zusammen.

Arten von Geweben:

  • Epithelgewebe: Bedeckt die äußere Oberfläche des Körpers und die Organe innen und außen. Es gibt zwei Arten:
    • Deckepithel: Kann aus mehreren Zellschichten bestehen. Seine Funktion ist der Schutz.
    • Drüsenepithel: Besteht aus spezialisierten Zellen, die Stoffe absondern. Es enthält eine Reihe von Strukturen, die Drüsen genannt werden.
  • Nervengewebe: Bildet das Gehirn, das Rückenmark und die Nerven. Es ist verantwortlich für das Sammeln von Informationen
... Weiterlesen "Arten von Geweben im menschlichen Körper" »

Wellen, Atome und chemische Bindungen erklärt

Eingeordnet in Physik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,89 KB

Die Wellenbewegung ist eine Form der Energieübertragung, die in der Regel von Transport begleitet wird. Eine Wellenbewegung ist die Ausbreitung von Vibrationen, d. h. die Ausbreitung einer periodischen Bewegung um eine Ruhelage. Eine Welle nimmt den Standpunkt ein, dass in jedem Moment die Störung erzeugt wird. Wellen sind mechanische oder materielle Wellen, d. h. Wellen, die entstehen, wenn eine Störung in einem elastischen Medium auftritt, ohne die es keine Ausbreitung gibt. Elektromagnetische Wellen können zwar durch bestimmte Medien übertragen werden, benötigen aber nicht unbedingt ein elastisches Medium, da sie sich im Vakuum ausbreiten können. Bei Longitudinalwellen erfolgen die Schwingungen der Teilchen um ihre Ruhelage in die... Weiterlesen "Wellen, Atome und chemische Bindungen erklärt" »