Externe Speichersysteme: Aufbau, Typen & Formatierung
Eingeordnet in Informatik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,85 KB
Definition Externe Speichersysteme
Externe Speichersysteme (Storage-Systeme) sind periphere Einheiten oder Geräte, über die die CPU mit der Außenwelt kommuniziert. Sie dienen als Massenspeicher oder Hilfsmittel, die Informationen dauerhaft speichern und automatisch wieder zugänglich machen können.
Struktur Externer Speichersysteme
Im Wesentlichen bestehen externe Speichersysteme aus zwei Teilen:
- Der mechanische Teil: Dieser wird im Wesentlichen von elektromechanischen Geräten mit mechanischen Elementen gebildet.
- Der elektronische Teil: Verantwortlich für die Interpretation der von der CPU kommenden Befehle, den Empfang oder die Übertragung von Daten und die Erzeugung von Steuersignalen.
Typen Externer Speichersysteme
Nach Technologie
Magnet-
... Weiterlesen "Externe Speichersysteme: Aufbau, Typen & Formatierung" »