Notes, abstracts, papers, exams and problems of Grundschulbildung

Sort by
Subject
Level

Liberalismus in Spanien: Moderate, Progressive und die Revolution von 1868

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,9 KB.

Liberalismus in Spanien: Moderate Phase

Diese Etappe des Liberalismus in Spanien war von einer gemäßigten, zentralistischen und konservativen Ausrichtung geprägt. Das Zensuswahlrecht wurde eingeführt, und das Militär gewann großen Einfluss. Verschiedene Gruppen versuchten, die Macht der staatlichen Verwaltung zu erhalten, was zu einem zentralistischen und autoritären Regime führte. Das neue Regime suchte die Unterstützung mächtiger Gruppen wie des Adels, der Kirche sowie der Finanz- und Industriebourgeoisie. Diese Gruppen wollten ihre Macht und ihren sozialen Einfluss bewahren und progressive und populäre Sektoren ausschließen.

Die progressive Zweijahresperiode und die Krise des Systems unter Isabella II

Ziel war es, die Grundsätze... Continue reading "Liberalismus in Spanien: Moderate, Progressive und die Revolution von 1868" »

Analyse des PDR-Manifests und des Manifests von Alfons XIII.

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 7,24 KB.

PDR-Manifest (Punkt 6): TXT dl-Nature: Der Text, den ich erörtern werde, ist politisch-sozial (er erzählt, wie der Coup der Politik hätte sein sollen), vom 14. September 1923. Es ist eine primäre Quelle (weil sie zeigt, dass sie im selben Jahr erstellt wurde). Der Titel ist offenbar PDR nach dem Staatsstreich (das Land wurde nach dem Putsch geschaffen, den Laos und die meisten militärischen Einheiten anführten). Das Ziel war es, das politische System wiederherzustellen, das es zu diesem Zeitpunkt gab. Damals regierte in Spanien Alfons XIII. (König). Die Ausrufung der Zweiten Republik erfolgte 1931. Während seiner Herrschaft erlebte Spanien einen großen sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Fortschritt. Aufgrund des politischen

... Continue reading "Analyse des PDR-Manifests und des Manifests von Alfons XIII." »

Die Zweite Spanische Republik: Verfassung von 1931 und Reformära

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 8,02 KB.

Die Zweite Republik: Die Verfassung von 1931 und die Reformära

Die Zweite Republik ist einer der wichtigsten Momente in der zeitgenössischen spanischen Geschichte. Das Projekt der Demokratisierung und Modernisierung, das 1931 begann, weckte große Hoffnungen bei weiten Teilen der spanischen Bevölkerung, endete jedoch in einem blutigen Bürgerkrieg. Die Debatte über die historischen Gründe für dieses Scheitern ist bis heute eines der wichtigsten Elemente der spanischen Geschichtsschreibung.

Die Verfassung von 1931 und die Reformära

Der Triumph der republikanischen Kandidaten in den Großstädten bei den Wahlen vom 14. April 1931 führte zur Ausrufung der Republik. Das Ausmaß der Volksbewegung führte dazu, dass König Alfons XIII., isoliert... Continue reading "Die Zweite Spanische Republik: Verfassung von 1931 und Reformära" »

Nachhaltige Entwicklung und globale Herausforderungen

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 5,6 KB.

Die Grenzen des Wachstums

Die traditionelle Wirtschaft, einschließlich des Kapitalismus, basiert auf der Annahme des Wirtschaftswachstums, verstanden als Steigerung von Produktion, Produktivität und BIP. Vom 18. bis ins 20. Jahrhundert hinein war diese Idee unangefochten. Doch seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts manifestiert sich zunehmend das Problem, dass dieses Wirtschaftswachstum nicht unbegrenzt möglich ist. Der Grund dafür ist einfach und unbestreitbar, seit langem bekannt, aber bisher nicht ausreichend in die Praxis umgesetzt: das Gesetz des abnehmenden Ertrags. Dieses besagt, dass bei Wirtschaftswachstum mit mehreren Faktoren, von denen einige bereits an ihrer Kapazitätsgrenze sind, das globale Wachstum schließlich abnimmt.... Continue reading "Nachhaltige Entwicklung und globale Herausforderungen" »

Die Entwicklung des philosophischen Denkens in der Antike: Von Pythagoras bis Sokrates

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 3,04 KB.

Pythagoreer (6. Jh. v. Chr.)

Ich bin der Philosoph Pythagoras und suche die Struktur oder Form des Kosmos. Ich betrachte, dass alle Objekte der Welt auf geometrische Figuren und Zahlen reduzierbar sind. Beide drücken aus, dass die Struktur des Kosmos mathematisch ist.

Heraklit vs. Parmenides (5. Jh. v. Chr.)

Heraklit

Dunkelheit, ewiger Lauf der Dinge, die menschliche Welt, Pflanzen, physis. Arche = Feuer, das immerwährende Bewegung und den ständigen Kampf zwischen den Gegensätzen darstellt.

Parmenides

Gedicht (über die Natur), Unveränderlichkeit der Realität. Das, was Heraklit sagt, sind nur Sinneseindrücke. Nur die Vernunft ist vertrauenswürdig. Das Wesen ist einzigartig, unveränderlich, hat weder Anfang noch Ende, bewegt sich nicht und... Continue reading "Die Entwicklung des philosophischen Denkens in der Antike: Von Pythagoras bis Sokrates" »

Enric Valor: Gesellschaftskritik und Literatur

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,77 KB.

Enric Valor: Einfluss des gesellschaftspolitischen Kontexts auf den Bürgerkrieg

Die 70 Bedingungen der Produktion von Erzählungen

Die Literatur nach dem Krieg (1939) wurde durch das Regime beeinflusst. Unsere Sprache konnte nicht mehr offiziell sein, die Fortschritte der Republik wurden abgeschafft: Die Sprache verschwand aus der Öffentlichkeit, der Verwaltung und der Lehre und wurde illegal. Trotz der fehlenden Infrastruktur erschienen in den 50er Jahren redaktionelle Romane wie Uncertain Glory von John Halls, der getadelt wurde, welcher die Erfahrung des Krieges aus der Sicht der Besiegten erzählt. Das Werk gewann den Eisner.

Während der 60er und 70er Jahre, als die Diktatur bereits konsolidiert war, gab es eine gewisse Freizügigkeit.... Continue reading "Enric Valor: Gesellschaftskritik und Literatur" »

Wichtige historische Ereignisse: Chronologie, Kalter Krieg und Entkolonialisierung

Classified in Mathematik

Written at on Deutsch with a size of 2,31 KB.

Lektion 8:

Chronologie:

  • Konferenz von Algeciras: 1906
  • Ausrufung der Zweiten Republik: 1931
  • Tragische Woche in Barcelona: 1909
  • Verlust von Kuba: 1898
  • Spanischer Bürgerkrieg: 1936

Lektion 9:

Definitionen:

Kalter Krieg: Zwischen 1947 und 1991 führte die Beziehung zwischen den Blöcken zu einer angespannten Situation, bekannt als "Kalter Krieg". Es bestand eine angespannte militärische, ideologische und diplomatische Lage, die jedoch nie zu einem bewaffneten Konflikt führte.

Eiserner Vorhang: Der Begriff "Eiserner Vorhang" wurde 1946 von Winston Churchill in einer Rede in den Vereinigten Staaten verwendet. Er sagte: "Von Stettin an der Ostsee bis Triest an der Adria hat sich ein Eiserner Vorhang über den Kontinent gesenkt". Diese imaginäre Linie markierte... Continue reading "Wichtige historische Ereignisse: Chronologie, Kalter Krieg und Entkolonialisierung" »

Netzwerkgeräte: Modem, Repeater, Hub, Bridge und Switch erklärt

Classified in Informatik

Written at on Deutsch with a size of 3,55 KB.

Netzwerkgeräte: Modem, Repeater, Hub, Bridge und Switch

Modem: Wandelt Analog-Digital-Daten von einem PC in analoge Signale (Telefon-Signal) um und umgekehrt. Beim Empfänger werden die Signale wieder in ein digitales Format konvertiert. Es gibt zwei Modemtypen:

  • Intern: Steckplatz in einen Erweiterungssteckplatz, ist jetzt in Motherboards integriert.
  • Extern: Benötigt eine unabhängige Stromversorgung und wird an einen seriellen Port angeschlossen.

Bestandteile eines Modems: Schaltkreise zum Empfangen digitaler Daten, Datenausgangskreis und eine analoge Modem-Steuereinheit.

Repeater

Repeater: Ein Netzwerk-Element, das das elektrische Signal regeneriert, um das ursprüngliche Niveau wiederherzustellen (Kompensation von Dämpfung). Es arbeitet auf... Continue reading "Netzwerkgeräte: Modem, Repeater, Hub, Bridge und Switch erklärt" »

John Stuart Mill und der soziale Liberalismus

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 3,93 KB.

Klassischer Liberalismus und staatliche Intervention

Der klassische Liberalismus glaubt grundsätzlich nicht an staatliche Intervention. John Stuart Mill argumentierte jedoch, dass staatliche Eingriffe notwendig sein können, um Gleichheit und individuelle Entwicklung zu gewährleisten. Er betonte, dass Selbstverbesserung und persönliche Entfaltung die Quellen des Glücks sind.

Mills Forderungen an den Staat

  • Der Staat sollte Bildung für alle gewährleisten und diese kostenlos anbieten.
  • Mill lehnte eine staatliche Regulierung der Bildung ab, da dies zu einer Gleichschaltung des Denkens führen würde. Er plädierte für verschiedene Arten von Bildung.
  • Jeder sollte Zugang zu Kultur, optimalen Arbeitsbedingungen und Möglichkeiten zur Selbstentfaltung
... Continue reading "John Stuart Mill und der soziale Liberalismus" »

Die Diktatur von Primo de Rivera: Wirtschafts- und Sozialpolitik in Spanien (1923-1930)

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 6,52 KB.

I.3 .- DIRECTORY CIVIL (3 XII 1925-28 I 1930).

Ein Punkt zu disziplinieren Lösung für den Krieg in Marokko und eine öffentliche Politik unter militärischen, de Rivera ging Primo als Ersatz für die militärischen Dienststellen eine neue Verbindung von Zivilisten, in dem, was für einige war ein Versuch, die Diktatur zu institutionalisieren.

Die zivile Dienststellen wurde Rivera gründete im November 1925 als de Rates unter der Leitung von Primo und komponierte nur von Zivilisten kommen aus der Patriotischen Union (José Calvo Sotelo, Eduardo Aunós oder der Graf de Guadalhorce) und Militär (Martínez Anido). Ziel war es, Regime konsolidieren politisch diktatorisch. Zu diesem Zweck die Diktatur konzentrierte ihre Propaganda auf seine wirtschaftlichen

... Continue reading "Die Diktatur von Primo de Rivera: Wirtschafts- und Sozialpolitik in Spanien (1923-1930)" »