Konzernstrukturen und Konsolidierung: Ein Überblick
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 3,41 KB.
Konzernstrukturen und Konsolidierung
Definition Konzern
Ein Konzern entsteht, wenn ein Unternehmen (Muttergesellschaft) die Mehrheit der Anteile an einem anderen Unternehmen (Tochtergesellschaft) besitzt oder einen beherrschenden Einfluss ausübt. (290) Ein beherrschender Einfluss liegt vor, wenn:
- Die Muttergesellschaft einen Anteil von mehr als 50% an der Tochtergesellschaft hält.
- Die Muttergesellschaft zwar weniger als 50% der Stimmrechte besitzt, aber über die Finanz- und Geschäftspolitik entscheiden kann.
Die Unternehmen eines Konzerns gehören zum selben Konsolidierungskreis. Ziel der Konsolidierung ist es, einen einheitlichen Jahresabschluss (JA) aller Konzerngesellschaften zu erstellen, um ein exaktes Bild der Finanzlage zu zeigen.