Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Informatik

Sortieren nach
Fach
Niveau

Computertechnik: Uhren, Speicher und BIOS

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,76 KB

Die Uhr und ihre Funktionsweise

Die Uhr basiert auf einem Quarzkristall, der piezoelektrisch ist. Das bedeutet, dass er vibriert, wenn er Strom empfängt. Diese Vibrationen erzeugen Signale oder Zyklen.

  • Frequenz: Die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde.
  • Periode: Die Dauer eines Zyklus.
  • Bytes: Die Menge an Informationen, die innerhalb einer Sekunde übermittelt werden.
  • Zyklus: Die minimale Signalstärke, die wiederholt werden kann.

Berechnung der Periode

Die Zyklen werden in Hertz gemessen.

Speicher in der Computertechnik

Um größere Berichte zu generieren, kann eine Speicherbank verwendet werden. Eine Speicherbank ist ein Bericht, der aus mehreren Berichten generiert wird. Die Speicherbank selbst ist ein modulares Gerät mit Anschlüssen, die verändert... Weiterlesen "Computertechnik: Uhren, Speicher und BIOS" »

Lebenszyklus und Entwicklung von Softwaresystemen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 29,69 KB

Klassische Lebenszyklus-Systeme

Entwicklung

Das Lebenszyklusmodell für die Systementwicklung umfasst eine Reihe von Aktivitäten, die Analysten, Designer und Systembenutzer durchführen, um ein Informationssystem zu entwickeln und zu implementieren. Der Lebenszyklusansatz für die Systementwicklung besteht aus 6 Phasen:

1. Vorstudie

Die Anforderung der Unterstützung durch ein Informationssystem kann mehrere Gründe haben. Unabhängig davon beginnt der Prozess immer mit der Anfrage einer Person.

2. Bestimmung der Systemanforderungen

Der zentrale Aspekt der Systemanalyse ist das Verständnis aller wichtigen Facetten des zu untersuchenden Unternehmens.

3. Systementwurf

Der Entwurf eines Informationssystems erzeugt Details, die festlegen, wie das System... Weiterlesen "Lebenszyklus und Entwicklung von Softwaresystemen" »

Berühmte Werke: Wright, Gehry und Matisse

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,75 KB

Das Haus der Kaskade (Fallingwater)

Autor: Frank Lloyd Wright

Datum: 1939

Das wohl bekannteste Werk von Wright ist das berühmte Haus am Wasserfall. Sein Bild hat sich zu einem aktuellen Bild entwickelt, um die ästhetischen und künstlerischen Tugenden der modernen Bewegung zu repräsentieren. Ihr Kaufmann House ist Rationalismus, begriffen als eine bewusste Ablehnung sowohl der bisherigen Formulierung einer "International Style"-Architektur und ist fast das Symbol par excellence der organischen Architektur. Ein Haus ist nicht nur die Natur, sondern wird als das architektonische Gerät verwendet, um ihre Unnatürlichkeit zu erklären. Es gibt keine Vereinbarung mit der Umwelt, sondern demütigt ihn, um die Architekten mit einer volumetrischen

... Weiterlesen "Berühmte Werke: Wright, Gehry und Matisse" »

Materialfluss: Organisation und Risiken

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,98 KB

Materialfluss

Materialfluss bezeichnet die Bewegung von Gegenständen oder Materialien. Dieser Prozess unterstützt die Produktion, indem er die benötigten Materialien bereitstellt.

Schritte im Materialflussprozess

Der Materialflussprozess umfasst folgende Schritte:

  • Beladen der Transportfahrzeuge mit Materialien
  • Transport der Materialien zu Lagerorten
  • Sachgerechte Einlagerung der Materialien
  • Entnahme der Materialien für den Produktionseinsatz
  • Transport zur Bereitstellung für die Werkstätten/Produktionsbereiche
  • Interner Materialtransport zwischen verschiedenen Werkstätten/Produktionsbereichen
  • Transport der Fertigprodukte ins Lager

Ausrüstung für den Materialfluss

Für den Materialflussprozess wird eine Reihe von Geräten und Hilfsmitteln benötigt,... Weiterlesen "Materialfluss: Organisation und Risiken" »

Grundlagen der Programmiersprachen und Compiler

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 36,15 KB

Definition: Algorithmus

Die folgende Definition: "Rezept für eine Reihe von logischen Schritten, um Probleme der gleichen Art zu lösen" entspricht:

A

Boolesche Logik

C

Ein Algorithmus

B

Eine Programmiersprache

D

Ein Computerprogramm

Antwort (C)

Speicherprogrammierbare Computer

Wenn die Folge von Anweisungen, die von einem Computer ausgeführt werden soll, im Hauptspeicher abgelegt ist, so heißt es, dass der Computer intern programmiert ist, und das ist, was definiert:

A

Quellsprache

C

Speicherprogrammierbare

B

Zielsprache

D

Programm-Anweisungen

Antwort (C)

Konzept: Stapelverarbeitung

Dies sind Prozesse, bei denen die Ein- und Ausgaben Dateien in Stapeln (Chargen) sind, deren Datensätze von einem Programm verarbeitet werden.

Konzept: Integriertes

... Weiterlesen "Grundlagen der Programmiersprachen und Compiler" »

HTTP und HTTPS: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,13 KB

Was ist HTTP?

HTTP (Hypertext Transfer Protocol) ist ein Protokoll, das ursprünglich für den Austausch wissenschaftlicher Daten entwickelt wurde. Es ist die am häufigsten verwendete Methode für den Informationsaustausch im World Wide Web (WWW). Dieses Verfahren ist im RFC 1945 beschrieben. Die sichere Version von HTTP, genannt HTTPS, verwendet Verschlüsselungsmethoden.

WWW und das Internet

Das WWW ist nicht das Internet, sondern eine Form des Informationsaustauschs, die hauptsächlich über HTTP erfolgt. Das Internet ist viel umfassender und unterstützt eine Vielzahl von Protokollen und Informationsmengen.

Ein wenig Geschichte

1990 wurde ein System entwickelt, um Rich-Text-Dokumente oder Hypertexte zu verwalten. Dieses System erhielt den... Weiterlesen "HTTP und HTTPS: Ein umfassender Leitfaden" »

Grundlagen der Computernetzwerke und OSI-Modell

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 14,98 KB

Was ist ein Netzwerk?

Ein Netzwerk ist eine Sammlung von miteinander verbundenen Computern, die durch den Austausch von Daten und Ressourcen unabhängig vom physischen Standort der anderen Geräte kommunizieren.

Was ist das OSI-Modell?

Das OSI-Referenzmodell (Open Systems Interconnection) wurde mit dem Ziel der Entwicklung von "Standard"-Protokollen für jede Ebene geschaffen.

Es ist ein standardisiertes Modell der Kommunikation zwischen den Schichten, das in Computernetzwerken verwendet wird.

Wie werden Informationen nach dem OSI-Modell übertragen?

Die Übertragung erfolgt über 7 Schichten. Die Architektur des OSI-Referenzmodells teilt die Netzwerkkommunikation in sieben Ebenen. Jede Ebene umfasst verschiedene Aktivitäten, Geräte oder Netzwerkprotokolle.... Weiterlesen "Grundlagen der Computernetzwerke und OSI-Modell" »

Data Link und Physical Layer

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,71 KB

Data Link Layer: Funktionen und Unterschichten

Die Data Link Layer (Schicht 2) ermöglicht den Datenaustausch über ein gemeinsames lokales Medium. Sie bietet zwei grundlegende Dienste:

  • Ermöglicht höheren Schichten den Zugriff auf Medien (z. B. durch Framing).
  • Steuert die Platzierung und den Empfang von Daten auf/von Medien (z. B. Medienzugriffskontrolle).

Schlüsselbegriffe der Data Link Layer

  • Frame: Die PDU (Protocol Data Unit) der Data Link Layer.
  • Knoten: Netzwerkteilnehmer der Schicht 2 in einem gemeinsamen Medium.
  • Medium/Medien (physisch): Physische Mittel zur Informationsübertragung.
  • Netzwerk (physisch): Zwei oder mehr Knoten, die mit einem gemeinsamen Medium verbunden sind.
  • Fehlererkennung

Physisches vs. Logisches Netzwerk

Ein physisches Netzwerk... Weiterlesen "Data Link und Physical Layer" »

Benutzerprofile und Gruppenrichtlinien: Desktop-Anpassung in Windows XP

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,26 KB

Grundlagen der Benutzerprofile und Gruppenrichtlinien für Desktop-Anpassungen

Benutzerprofile und Gruppenrichtlinien beeinflussen, wie Benutzer ihre Desktop-Umgebung anpassen können.

In Windows XP Professional hängt die Desktop-Umgebung eines Benutzers hauptsächlich von seinem Benutzerprofil ab. Aus Sicherheitsgründen hat jedes Benutzerkonto ein eigenes Profil.

Das Benutzerprofil enthält alle Einstellungen, die ein Benutzer für seine Arbeitsumgebung definiert, wie z.B. regionale Einstellungen, Bildschirm-, Maus-, Ton- und Netzwerkeinstellungen sowie Drucker. Benutzerprofile können so konfiguriert werden, dass sie auf jedem Computer verfügbar sind, an dem sich der Benutzer anmeldet.

Wie Benutzerprofile die Desktop-Anpassung beeinflussen

Bei... Weiterlesen "Benutzerprofile und Gruppenrichtlinien: Desktop-Anpassung in Windows XP" »

Glossar: Computer- und Technologiebegriffe

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,84 KB

**IR-LED**

Infrarot-Leuchtdiode, auch bekannt als Infrarot-LED.

**Router**

Ein Router, auch Wegweiser oder Netzübergang genannt, ist ein Hardware-Gerät, das die Verbindung von Computernetzwerken ermöglicht.

**Computer-Protokoll**

Eine Reihe von vordefinierten Regeln und Standards zur Regelung von Rechenaktivitäten.

**Symbian**

Symbian ist ein Betriebssystem, das aus dem Zusammenschluss verschiedener Mobiltelefonunternehmen entstanden ist.

**Modulation**

Der Begriff Modulation umfasst alle Techniken für den Transport von Informationen über eine Trägerwelle, in der Regel eine Sinuswelle.

**Access Point**

Ein Wireless Access Point (WAP) ist eine Netzwerkkomponente, die drahtlosen Kommunikationsgeräten ermöglicht, sich mit einem drahtlosen Netzwerk... Weiterlesen "Glossar: Computer- und Technologiebegriffe" »