Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Informatik

Sortieren nach
Fach
Niveau

Dateioperationen: Erstellen, Anzeigen, Bearbeiten

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,02 KB

Dateioperationen: Erstellen, Anzeigen und Bearbeiten

*.EXE: Vorlage für alle Dateien mit EXE-Erweiterung.
?????.BAT: Vorlage für alle Dateien mit einem fünfstelligen Namen und der Erweiterung BAT.
*.?: Vorlage für alle Dateien mit beliebigem Namen und beliebiger Länge und mit nur zwei Zeichen der Erweiterung.
*.*: Vorlage für alle Dateien.
????????.????: Vorlage für alle Dateien.

Dateien erstellen und Inhalte anzeigen

Um den Inhalt einer Datei anzuzeigen, müssen wir das Symbol identifizieren, das mit ihr verbunden ist. In Windows können wir die Dateien immer mit Word, WordPad, Paint usw. bearbeiten oder anzeigen.

Es gibt drei Möglichkeiten, um den Inhalt einer Datei anzuzeigen:

  • FORM A: Doppelklicken Sie auf das Dateisymbol. Die Datei
... Weiterlesen "Dateioperationen: Erstellen, Anzeigen, Bearbeiten" »

Mikroprozessor-Bussysteme: Typen und Funktionen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,44 KB

Der Mikroprozessor-Bus

Ein Mikroprozessor-Bus ist ein gemeinsames Paket von Stromleitungen, das alle Geräte und Computerkomponenten verbindet. Die Stromkreisbelastung in diesen Leitungen wird beobachtet, um die Daten zu identifizieren und darauf zu reagieren, wenn ihre ID übertragen wird. Sie beginnen dann mit der Übertragung oder dem Empfang von Daten in einem anderen Satz von Kabeln. Dieser Transport ist das Mittel, durch das Daten übertragen werden, und kann die folgenden Merkmale aufweisen:

  • Breite des Datenwegs: Die Anzahl der Bits, die gleichzeitig übertragen werden können.
  • Taktgeschwindigkeit: Die Anzahl der Datengruppen, die pro Sekunde über den Datenpfad gesendet werden können. Die Grundgeschwindigkeit des Computers wird normalerweise
... Weiterlesen "Mikroprozessor-Bussysteme: Typen und Funktionen" »

Die 7 Schritte der Datenkonvertierung und Anwendungsschicht-Protokolle

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,67 KB

1. Die sieben Schritte der Datenkonvertierung

Der Benutzer gibt Daten über eine Hardware-Schnittstelle ein. Software- und Hardware-Daten werden in ein digitales Format konvertiert. Anwendungsdienste starten die Datenübertragung. Die OSI-Schichten kapseln die Daten nach Stapel. Die gekapselten Daten werden durch die Medien zum Ziel vermittelt. Die OSI-Schichten im Ziel stapeln die Daten nach oben. Die Daten sind bereit für die Verarbeitung bis zum Ende des Leuchtens.

2. Formen und Zweck der Application Layer Software

Die Software-Anwendung hat zwei Formen: Anwendungen und Dienste. Anwendungen sind für die Interaktion mit uns ausgelegt. Die Anwendung ist eine Software für den Anwender. Wenn das Gerät ein Computer ist, wird die Anwendung in... Weiterlesen "Die 7 Schritte der Datenkonvertierung und Anwendungsschicht-Protokolle" »

Die Rolle von Registern, Zählern und Decodierung im CPU-Zyklus

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 21,96 KB

Die Rolle des Befehlsregisters

Das Befehlsregister (Instruction Register, IR) enthält den Befehl, der gerade ausgeführt wird. Dieser Befehl enthält den Operationscode (Opcode) und die Operanden oder Speicheradressen, auf die er angewendet wird.

In einfachen Prozessoren wird jeder auszuführende Befehl in das Befehlsregister geladen, dekodiert, vorbereitet und schließlich ausgeführt. Dieser Prozess umfasst mehrere Schritte.

Das Format ist:

Das Befehlsregister und der Befehlsdecoder sind für die Überwachung aller Komponenten des Prozessors ab dem Zeitpunkt der Dekodierung verantwortlich. Sie entscheiden, ob die Sätze an die ALU oder den externen Speicher gesendet werden.

Das Dekodieren des Opcodes im Befehlsregister beinhaltet die Bestimmung... Weiterlesen "Die Rolle von Registern, Zählern und Decodierung im CPU-Zyklus" »

Netzwerkkommunikation: Protokolle und OSI-Modell

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,76 KB

Was ist die Aufgabe eines Kommunikationsprotokolls?

Ein Kommunikationsprotokoll **reguliert** verschiedene Aspekte der Kommunikation.

Was ist die Aufgabe jeder Schicht in einer hierarchischen Schichtstruktur?

Jede Schicht befasst sich mit ihrer unteren Ebene, die Dienste anfordert, und der oberen Ebene, die Ergebnisse liefert.

Wie funktioniert eine Multiple Access Unit (MAU)?

Eine MAU enthält einen inneren Ring. Das Netzwerk scheint sternförmig zu sein (wegen seiner Vorteile), arbeitet aber wie ein Ring. Wenn die MAU das Herunterfahren eines Knotens erkennt, leitet sie den Datenverkehr um und unterbricht den Ring nicht.

Was ist ein Service Access Point (SAP)?

Ein SAP ist eine "Tür", durch die eine Schicht Zugriff auf Dienste hat und Informationen... Weiterlesen "Netzwerkkommunikation: Protokolle und OSI-Modell" »

TV-Produktionsräume und -Personal

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,04 KB

Der Regieraum: Aufgaben und Ausstattung

Der Regieraum (auch: Bildregie) ist ein vom Studio getrennter Raum, in dem alle Produktionsaktivitäten koordiniert werden. Hier arbeiten Regisseur, Regieassistent, Produzent, Produktionsassistenten und der Bildmischer.

Aufgaben des Regieraums:

  • Empfang und Verarbeitung aller Signale
  • Aufzeichnung oder Live-Übertragung (Broadcast)
  • Signalmischung (z.B. mit Aufnahmen aus dem Ausland)
  • Einfügen von Bauchbinden, Intros/Outros, Musik
  • Technische Qualitätskontrolle

Ausstattung des Regieraums:

  • Videomonitore: Eine Vielzahl von Monitoren für verschiedene Quellen.
  • Bildmischer:
    • Vorschau (PVW): Zeigt die nächste Videoquelle.
    • Programm (PGM): Zeigt das Ausgangssignal (Aufnahme/Sendung).
  • Intercom-Systeme: Kommunikation mit dem
... Weiterlesen "TV-Produktionsräume und -Personal" »

Grundlagen der Informatik: Konzepte und Definitionen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,11 KB

Grundlagen der Informatik: Konzepte und Definitionen

Algorithmus

Ein Algorithmus ist ein Verfahren, das eine spezifische Schritt-für-Schritt-Lösung eines Problems zeigt und die Erreichung einer Lösung garantiert, wenn sie für das relevante Problem geeignet ist.

Daten

Daten beziehen sich auf alle Informationen, die für die Leistung einer Institution relevant sind und entweder in einem Computerprogramm oder in einem Prozess verarbeitet werden können. Beispielsweise sind Name, Nachname und Alter Daten einer Person (juristische Person). Mit anderen Worten, Daten sind eine Darstellung der Realität.

Information

Information ist eine wertvolle Nachricht an einen Empfänger oder ein Ergebnis der Datenverarbeitung.

Computer

Ein Computer ist eine Maschine,... Weiterlesen "Grundlagen der Informatik: Konzepte und Definitionen" »

Netzwerkverbindungen: Herausforderungen und Lösungen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,43 KB

Netzwerkverbindungen

1.1 Netzwerkverbindung

Die Vernetzung (Internetworking) kann als Kommunikationsprozess zwischen zwei oder mehr miteinander verbundenen Netzwerken definiert werden.

Warum ist die Vernetzung wichtig?

  • Gemeinsame Nutzung von Ressourcen
  • Sofortiger Zugriff auf gemeinsam genutzte Datenbanken
  • Unabhängigkeit von räumlicher Distanz und Knotenanzahl
  • Zentrale Netzwerkverwaltung bietet strategische Vorteile im globalen Wettbewerb

Technische Herausforderungen

  • Geräte verschiedener Hersteller
  • Unterschiedliche Architekturen, Plattformen, Betriebssysteme, Protokolle und Medien
  • Entfernungs- und Paketgrößenbeschränkungen
  • Bandbreiten- und Leistungsbeschränkungen

Netzwerkmanagement-Herausforderungen

  • Konfiguration
  • Sicherheit
  • Zuverlässigkeit
  • Leistung
  • Standort
  • Isolation
  • Fehlerbehebung
... Weiterlesen "Netzwerkverbindungen: Herausforderungen und Lösungen" »

Multimedia-Systeme: Komponenten und Formate

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,24 KB

Multimedia-Umgebung und -Systeme

Eine Multimedia-Umgebung ist eine Kombination von Inhalten, die in Form von Bildern, Ton und Text dargestellt werden. Ein Multimedia-System ist ein Computersystem, das Multimedia-Umgebungen unterstützt. Ein interaktives Multimedia-System ermöglicht es dem Benutzer, sich aktiv am System zu beteiligen und dessen Interaktionen zu verändern. Der Benutzer kann den Inhalt der Informationen ändern.

Multimedia-Geräte

Multimedia-Geräte sind die Hardwarekomponenten, die Multimedia-Informationen erfassen können, sei es Audio, Video oder Text.

Soundkarten

Die Soundkarte ist eine Komponente eines Computers, die das Audiosignal verarbeitet und für die Klangerzeugung verantwortlich ist. Sie ist unterteilt in:

  • Digitaler Signalprozessor:
... Weiterlesen "Multimedia-Systeme: Komponenten und Formate" »

Arten von Medien in der Bildungstechnologie

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,25 KB

Was ist Informatik?

Die Informatik ist die Wissenschaft, die sich mit dem Studium und der Lehre von allem befasst, was mit Computern zu tun hat. Genauer gesagt, befasst sie sich mit Maschinen, die Informationen empfangen, verarbeiten und eine Reihe von Ergebnissen liefern.

Was sind die drei Grundfunktionen eines Computers?

Die erste und fast einzigartige Funktion eines Computers ist die Datenverarbeitung. Diese Aufgabe wird in drei Phasen unterteilt, die immer wieder wiederholt werden:

  1. Empfangen von Daten (Eingabe): Daten werden vom Benutzer oder einem anderen Medium eingegeben.
  2. Verarbeitung der Daten: Die Daten werden durch numerische Berechnungen verarbeitet.
  3. Ausgabe der Ergebnisse: Die Ergebnisse werden in einem beliebigen Format (Bildschirm,
... Weiterlesen "Arten von Medien in der Bildungstechnologie" »