Datenbankintegrität, Lebenszyklus, Ansichten und kanonisches Schema
Eingeordnet in Informatik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,15 KB
1. Datenintegrität: Sicherstellung korrekter Datensätze
Das Problem der Datenintegrität besteht darin, sicherzustellen, dass die Informationen in der Datenbank korrekt sind. Werte in Dateien müssen gültig und aussagekräftig (logische Daten) sein und bestimmten Einschränkungen und Formaten entsprechen.
Beispiele:
- Der Bestand an einem bestimmten Punkt kann niemals negativ sein.
- Die wöchentliche Arbeitszeit darf eine bestimmte Anzahl von Stunden nicht überschreiten.
- Das Datum des Unternehmenseintritts eines Mitarbeiters darf nicht vor seinem Geburtsdatum liegen.
Eine Lösung wäre, den entsprechenden Code zu den Anwendungsprogrammen hinzuzufügen. Dies kann jedoch schwierig sein, wenn neue Bedingungen oder Einschränkungen hinzukommen, insbesondere... Weiterlesen "Datenbankintegrität, Lebenszyklus, Ansichten und kanonisches Schema" »