Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Informatik

Sortieren nach
Fach
Niveau

Linux: Definition, Geschichte, Kernel und Distributionen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,64 KB

Was ist Linux? Definition und Kernmerkmale

Linux ist wie jedes Betriebssystem eine Kombination aus einem Hauptprogramm – dem Kernel – und einer Reihe von Tools und Bibliotheken, die seine Nutzung ermöglichen. Es zeichnet sich durch zwei Haupteigenschaften aus, die es von anderen Betriebssystemen unterscheiden:

  • Es ist Freie Software.
  • Es wird mit Quellcode verteilt.

Die meisten Programme und Bibliotheken, die dem Linux-Kernel hinzugefügt werden, um eine benutzerfreundliche Umgebung zu schaffen, stammen aus dem GNU-Projekt. Aus diesem Grund bezeichnen manche das Betriebssystem als GNU/Linux, um klarzustellen, dass es nicht nur aus dem Kernel, sondern auch aus diesen Programmen und Bibliotheken besteht.

Wichtige Konzepte und Definitionen

Freie
... Weiterlesen "Linux: Definition, Geschichte, Kernel und Distributionen" »

JavaScript Grundlagen: Variablen, Datentypen und Kontrollstrukturen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,57 KB

Einführung in JavaScript

JavaScript wurde entwickelt, um Webseiten interaktiver zu gestalten. Es ist die mit Abstand am weitesten verbreitete Skriptsprache, da sie relativ einfach zu erlernen ist. JavaScript ist keine vollwertige Programmiersprache im Sinne von C, C++ oder Delphi, sondern eine Skript- oder dokumentenorientierte Sprache, ähnlich den Makrosprachen in Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogrammen. Sie können ein JavaScript-Programm nicht außerhalb eines Browsers ausführen.

JavaScript ist eine Skriptsprache, die in eine HTML-Seite eingebettet wird. Als interpretierte Sprache werden die Anweisungen vom Browser analysiert und zur Laufzeit verarbeitet.

Wichtige Eigenschaften von JavaScript

Groß- und Kleinschreibung (Case

... Weiterlesen "JavaScript Grundlagen: Variablen, Datentypen und Kontrollstrukturen" »

Programmübersetzer: Compiler und Interpreter im Vergleich

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,27 KB

Programmübersetzer: Compiler und Interpreter

Was sind Programmübersetzer?

Programme müssen in Maschinencode übersetzt werden, um von einem Computer ausgeführt werden zu können. Diese Aufgabe wird von Programmübersetzern durchgeführt.

Arten von Programmübersetzern

Programme können je nach Übersetzungsprozess in zwei Haupttypen unterteilt werden:

  • Interpreter

    Interpreter nehmen das ursprüngliche Programm (den Quellcode) und übersetzen sowie führen jede Anweisung einzeln und direkt aus.

  • Compiler

    Compiler nehmen den Quellcode, übersetzen ihn vollständig in eine ausführbare Form und führen dann das übersetzte Programm aus.

Der Kompilierungsprozess: Objektcode und Linken

Nach dem Kompilieren eines Programms entsteht der sogenannte Objektcode.... Weiterlesen "Programmübersetzer: Compiler und Interpreter im Vergleich" »

Softwarearchitektur & OOP: Konzepte, Diagramme & Optimierung

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,4 KB

Komponentendiagramm und Softwarearchitektur

Ein Komponentendiagramm visualisiert die drei Hauptschichten einer Anwendung:

  • Benutzerschicht (Interface): Verantwortlich für die Benutzeroberfläche und Interaktion.
  • Logikschicht (Geschäftsregeln): Enthält die Kernlogik und Geschäftsregeln der Anwendung.
  • Datenschicht (Datenbank): Verwaltet den Datenzugriff und die Speicherung.

Die Gestaltung von Schnittstellen und Menüs führte zur Schaffung der Interface-Design-Klasse, die sich durch Identität, Zustand und Verhalten auszeichnet.

Datenbankoptimierung: Denormalisierung

Denormalisierung ist ein Prozess, bei dem man bewusst von den Prinzipien der Normalisierung abweicht. Dies geschieht, indem ein akzeptables Maß an Redundanz und Datenabhängigkeiten... Weiterlesen "Softwarearchitektur & OOP: Konzepte, Diagramme & Optimierung" »

Computerarchitektur verstehen: Von-Neumann, CPU, Speicher & Peripherie

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,93 KB

Die Von-Neumann-Architektur und funktionale Einheiten

Das Diagramm stellt den ersten Computer dar, den sogenannten Von-Neumann-Rechner, dessen Konzept bis heute gültig ist.

Funktionale Einheiten eines Computers

  • Eingabeeinheit (E)

    Eine Einrichtung, mit der Daten und Anweisungen in den Computer eingegeben werden. Informationen werden in binäre Signale umgewandelt. Es kann mehrere Eingabeeinheiten geben.

  • Ausgabeeinheit (A)

    Ein Gerät, über das wir die Ergebnisse der im Computer ausgeführten Programme erhalten. Sie wandeln elektrische Signale in für den Benutzer wahrnehmbare Informationen um.

  • Interner Speicher (MI), Hauptspeicher oder Zentralspeicher

    Speichert Daten und Anweisungen während der Ausführung von Programmen. Er ist mit den schnelleren

... Weiterlesen "Computerarchitektur verstehen: Von-Neumann, CPU, Speicher & Peripherie" »

Informationssysteme: Lebenszyklus, Methoden und Netzwerke

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,36 KB

MODUL I

Entwicklung von Informationssystemen

1. Der Lebenszyklus von Informationssystemen

Die komplette Entwicklung eines Informationssystems, von der Anerkennung der Notwendigkeit bis zum erfolgreichen Betrieb, durchläuft verschiedene Stadien, die zusammen den sogenannten Lebenszyklus eines Systems bilden.

Etappen eines Lebenszyklus

In der Anfangsphase wird die Vision des Systems definiert, der Umfang des Projekts festgelegt und die Entscheidung zum Start getroffen.

Das Ziel der Entwurfsphase ist es, erstens das Systemobjekt zu analysieren, für das eine Lösung gesucht wird. Zweitens wird die vorläufige Struktur des Systems festgelegt. Drittens werden Risikofaktoren für das Projekt ermittelt und schließlich ein detaillierter Plan entwickelt.... Weiterlesen "Informationssysteme: Lebenszyklus, Methoden und Netzwerke" »

Grafikkarte: Aufbau, Funktion und Anschlüsse erklärt

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,06 KB

Funktion einer Grafikkarte

Eine Grafikkarte sendet grafische Informationen an den Monitor, um sie auf dem Bildschirm darzustellen. Dabei führt sie zwei Hauptoperationen aus:

  • Sie interpretiert die Daten, die sie vom Prozessor erhält, sortiert und berechnet den Wert jedes einzelnen Pixels und speichert diese Informationen im Videospeicher, um sie auf dem Bildschirm zu präsentieren.
  • Sie wandelt die digitalen Datenausgaben in ein analoges Signal um, das der Monitor verstehen kann.

Komponenten einer Grafikkarte

Die wichtigsten Bestandteile einer Grafikkarte sind:

  • Grafikprozessor (GPU): Der Hauptchip, der für alle grafischen Berechnungen und die Verarbeitung von Bilddaten zuständig ist.
  • Kühlsystem: Um eine Überhitzung der GPU zu vermeiden, ist ein
... Weiterlesen "Grafikkarte: Aufbau, Funktion und Anschlüsse erklärt" »

Bilanzielle Korrekturen: Konzessionen und EDV-Anwendungen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,82 KB

Administrative Konzessionen: Abschreibungsanpassung

Das Unternehmen hat in seiner Bilanz Vermögenswerte von 5.000 € für administrative Konzessionen ausgewiesen, die im Jahr X-3 erworben wurden. Diese haben eine Laufzeit von 5 Jahren. Im Jahr X erfolgte die erste Rückzahlung in Höhe von 2.000 €.

Antwort: Es hätten Abschreibungen von 1.000 € für die Geschäftsjahre X-3, X-2 und X-1 vorgenommen werden müssen. Auch für das Jahr X hätten die Abschreibungen 1.000 € betragen sollen. Anpassungen für Vorjahre sind erforderlich.

Vom Unternehmen im Jahr X vorgenommene Buchung

DATECODEKONTODEBHAB
1/01/X117Gewinnrücklagen3000
2802Kumulierte Abschreibungen administrative Konzessionen3000

Korrekte Anpassung für Vorjahre (Soll)

DATECODEKONTODEBHAB
1/
... Weiterlesen "Bilanzielle Korrekturen: Konzessionen und EDV-Anwendungen" »

Glossar wichtiger Computerbegriffe

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,95 KB

A

Anwendung

Eine Anwendung oder ein Anwendungsprogramm ist ein Softwareprogramm, das auf Ihrem Computer ausgeführt wird. Webbrowser, E-Mail-Programme, Textverarbeitungsprogramme, Spiele und Dienstprogramme sind alles Anwendungen. Der Begriff "Anwendung" wird verwendet, weil jedes Programm eine spezielle Anwendung für den Benutzer hat.

B

Basisstation

In der Computerwelt bezieht sich eine Basisstation auf den drahtlosen Zugangspunkt für Computer mit WLAN-Karten. Es handelt sich im Grunde um einen Router, der mit Geräten kommuniziert, die auf dem WLAN-Standard basieren. Einige gängige WLAN-Konfigurationen umfassen 802.11b und 802.11g. Drahtlose Basisstationen werden von Firmen wie Netgear, Linksys, D-Link, Apple Computer und anderen Herstellern... Weiterlesen "Glossar wichtiger Computerbegriffe" »

Normalformen in relationalen Datenbanken

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,78 KB

Erste Normalform (1NF): Entfernen von Wiederholungsgruppen

Eine Relation ist in der Ersten Normalform (1NF), wenn:

  • Alle Attribute atomar sind (nicht weiter zerlegbar).
  • Es keine wiederholenden Gruppen gibt.

Um wiederholende Gruppen zu entfernen, werden folgende Schritte unternommen:

  1. Es wird eine neue Relation erzeugt, deren Primärschlüssel der Schlüssel der ursprünglichen Relation ist, ergänzt um die Attribute, die nicht zu den wiederholenden Gruppen gehören.
  2. Zweitens wird ein zusammengesetzter Schlüssel gebildet, bestehend aus dem Schlüssel der ursprünglichen Relation und den Schlüsselattributen der wiederholenden Gruppe, zusammen mit allen Feldern, aus denen die wiederholende Gruppe besteht.

Zweite Normalform (2NF): Entfernen partieller

... Weiterlesen "Normalformen in relationalen Datenbanken" »