Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Informatik

Sortieren nach
Fach
Niveau

Dokumentenmanagement im Gesundheitswesen: Mikroverfilmung und Digitalisierung

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,12 KB

5 Der Prozess der Bewertung, Auswahl und Zerstörung von Frachtbriefen

Der Prozess der Bewertung, Auswahl und Zerstörung von Frachtbriefen muss vor der Medienänderung in eine andere Form erfolgen. Die Welt der Gesundheit nutzt zwei verschiedene Techniken: Mikroverfilmung, die Mikrofilm oder digitale Unterstützung verwendet, und Digitalisierung, die Platten und optische/magnetische Datenträger nutzt.

Vor der Änderung des Mediums und vor dem Abschluss der Vernichtung sollte geprüft werden, ob die Unterlagen korrekt nach den geltenden Regeln sortiert sind und ob die zu scannenden oder zu verfilmenden Dokumente den Anforderungen entsprechen. Sobald das Medium gewechselt wurde, müssen die Originale unverzüglich vernichtet werden.

Die Beseitigung... Weiterlesen "Dokumentenmanagement im Gesundheitswesen: Mikroverfilmung und Digitalisierung" »

Netzwerkkomponenten: Funktionen von NIC, Router, Switch & Hub

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,06 KB

IAS

Netzwerk-Schnittstellenkarte (NIC) und MAU

Die Network Interface Card (NIC) oder Medium Access Unit (MAU) ist das Gerät, das eine Netzwerkstation (Computer oder ein anderes Netzwerkgerät) mit der physischen Umgebung verbindet. Im Allgemeinen handelt es sich bei Computern um Karten, da sie oft als Erweiterungskarte präsentiert werden, die sich von der CPU unterscheidet. Allerdings verfügen immer mehr Computer standardmäßig über eine integrierte Netzwerkschnittstelle, insbesondere für Ethernet.

Transceiver

Manchmal benötigt die Netzwerkkarte zusätzlich einen Transceiver. Dies ist ein Gerät, das das physische Medium und die Karte verbindet, sei es, weil eine direkte Verbindung nicht möglich ist (10Base5), oder weil das Medium, das... Weiterlesen "Netzwerkkomponenten: Funktionen von NIC, Router, Switch & Hub" »

Computer-Grundlagen: Konten, Gruppen, Dateien

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,99 KB

Arten von Benutzerkonten

Es gibt zwei Haupttypen von Benutzerkonten:

  • Account Manager (volle Kontrolle)
  • Eingeschränkte Konten (mit eingeschränkten Optionen)

Benutzerkonto-Details

Ein Benutzerkonto besteht aus einem Benutzernamen und einem Passwort, geschützt durch eine verborgene Zeichenfolge.

Gastkonten

Ein Gastkonto ist ein Benutzerkonto mit eingeschränkten Rechten. Es ist für Computer gedacht, die von anonymen Benutzern und Jugendlichen verwendet werden, um bestimmte Informationen anzuzeigen und eine eingeschränkte Nutzung zu ermöglichen. Das Gastkonto ist nicht passwortgeschützt.

Gruppen und Sitzungen

Gruppen

Eine Gruppe ist eine Sammlung von Benutzerkonten, die gemeinsame Berechtigungen haben.

Sitzungsfreigaben

Eine Sitzungsfreigabe ist der... Weiterlesen "Computer-Grundlagen: Konten, Gruppen, Dateien" »

Oracle Produkte und Datenbankarchitektur: Ein Überblick

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,83 KB

Oracle Produkte: Datenbanken und mehr

Oracle bietet eine breite Palette von Produkten für Unternehmen. Hier ein Überblick:

Oracle Datenbanken

Die Oracle-Datenbank ist die erste Datenbank, die für Enterprise Grid Computing entwickelt wurde.

Oracle Application Server

Der Server ist zertifiziert für Java 2 Platform Enterprise Edition (J2EE). Oracle bietet alles, was Sie zum Entwickeln und Bereitstellen webbasierter Anwendungen benötigen.

Oracle Applications (E-Business Suite)

Oracle E-Business Suite ist eine komplette Sammlung von Business-Anwendungen.

Oracle Collaboration Suite

Oracle Collaboration Suite ist ein einziges, integriertes System für die gesamte Datenkommunikation.

Global Grid Forum (GGF)

Das Global Grid Forum (GGF) ist eine Organisation,... Weiterlesen "Oracle Produkte und Datenbankarchitektur: Ein Überblick" »

Windows XP optimieren: Umfassende Anleitung für mehr Leistung

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 34,65 KB

1. Unnötige Dienste deaktivieren

Windows XP führt standardmäßig viele Dienste aus, die das System verlangsamen können und oft nicht benötigt werden. Hier ist eine Liste von Diensten, die auf den meisten Computern deaktiviert werden können:

  • Alerter (Warndienst)
  • Distributed Link Tracking Client (Client für verteilte Verknüpfungsverfolgung)
  • Fast User Switching Compatibility (Kompatibilität für schnelle Benutzerumschaltung)
  • Help and Support (Hilfe und Support - Wenn Sie die Windows-Hilfe benötigen, nicht deaktivieren)
  • Human Interface Device Access (Zugriff auf Eingabegeräte)
  • Indexing Service (Indizierungsdienst - Verlangsamt den PC, wenn nicht benötigt)
  • IPSEC Services (IPSEC-Dienste - Nur nötig bei VPNs oder speziellen Netzwerkkonfigurationen)
... Weiterlesen "Windows XP optimieren: Umfassende Anleitung für mehr Leistung" »

Netzwerkprotokolle und -dienste: DNS, DHCP, SSH, Proxy & mehr

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6 KB

Grundlagen der Netzwerkprotokolle und -dienste

DNS (Domain Name System) bietet einen Mechanismus für die Übersetzung von Domain-Namen in IP-Adressen, die angeben, wo sich eine Website befindet. Beispiele für Domain-Endungen sind: dominios.com (kommerziell), org.edu (Bildung), org.net (Internet und Webentwicklung), org (nicht-kommerzielle Organisationen) und gov (Regierungsorganisationen). Die Delegation von Domains ermöglicht die Dezentralisierung der Verwaltung der DNS-Datenbank. Die umgekehrte Auflösung liefert den Hostnamen zu einer bestimmten IP-Adresse.

DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) bietet eine schnelle Netzwerkkonfiguration für Clients. Es gibt verschiedene Zuweisungsarten: Manuelle oder statische Zuweisung und dynamische

... Weiterlesen "Netzwerkprotokolle und -dienste: DNS, DHCP, SSH, Proxy & mehr" »

Netzwerkgrundlagen: Verkabelung, OSI-Schichten und Signalübertragung

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,02 KB

OSI-Schichten und Netzwerkverkabelung

1. Welche OSI-Schicht ist für die binäre Übertragung, Kabelspezifikation und die physischen Aspekte des Kommunikationsnetzes zuständig?

Die Bitübertragungsschicht (Physical Layer).

2. Welches Gerät kann zur Funktionsüberwachung und Leistungsmessung von Glasfaserkabeln eingesetzt werden?

Ein OTDR (Optical Time Domain Reflectometer).

3. Welche Eigenschaften beschreiben Glasfaserkabel? (Wählen Sie zwei)

  • Sie sind nicht von EMI oder RFI betroffen.
  • Sie sind die teuerste Art der LAN-Verkabelung.

4. Wann wird ein Straight-Through-Kabel in einem Netzwerk verwendet?

Beim Anschluss eines Hosts an einen Switch.

5. Welche Art von Kabel der Kategorie 5e wird verwendet, um eine Ethernet-Verbindung zwischen Host A und Host

... Weiterlesen "Netzwerkgrundlagen: Verkabelung, OSI-Schichten und Signalübertragung" »

Der Kommunikationsprozess: Definition, Elemente und Bedeutung

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,22 KB

Grundlagen der Kommunikation: Definition und Prozess

Kommunikation ist der Prozess, bei dem Informationen von einer Einheit auf eine andere übertragen werden. Kommunikationsprozesse sind signalvermittelte Wechselwirkungen zwischen mindestens zwei Akteuren, die dasselbe Repertoire an Zeichen und gemeinsame semiotische Regeln teilen.

Was ist Kommunikation? Traditionelle Definitionen

Traditionell wird Kommunikation definiert als „der Austausch von Gefühlen, Meinungen oder sonstigen Informationen durch Wort, Schrift oder andere Zeichen.“

Der Kommunikationsakt: Sender, Nachricht und Empfänger

Alle Formen der Kommunikation erfordern einen Absender, eine Nachricht und einen beabsichtigten Empfänger. Der Empfänger muss jedoch nicht physisch anwesend... Weiterlesen "Der Kommunikationsprozess: Definition, Elemente und Bedeutung" »

Glossar der Telekommunikationsbegriffe

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,39 KB

B

Bandbreite

Die Kapazität einer Telekommunikationsleitung, Signale zu übertragen. Die erforderliche Bandbreite ist die Anzahl der Frequenzen, die benötigt werden, um Informationen im Signal ohne Verzerrung oder Verlust zu übertragen. FCC-Vorschriften verlangen die Unterdrückung des Signals außerhalb des Bandes, um Interferenzen zu verhindern.

Breitband

Breitband ist ein beschreibender Begriff für sich entwickelnde digitale Technologien, die den Verbrauchern über eine einzige Anlage integrierten Zugang zu Sprach-, Hochgeschwindigkeitsdaten-, Video-on-Demand- und interaktiven Bereitstellungsdiensten bieten.

U

Untertitel

Ein Dienst für Menschen mit Hörbehinderungen, der den Dialog eines Fernsehprogramms in geschriebene Worte auf dem Bildschirm... Weiterlesen "Glossar der Telekommunikationsbegriffe" »

Professionelles Korrespondenzmanagement: Eingang, Fax & E-Mail

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,44 KB

Registrierung und Verwaltung der Geschäftskorrespondenz

Das Eingangsbuch (Check-Buch)

Das Eingangsbuch dient zur Erfassung der eingehenden Korrespondenz, die die Kommunikationsabteilung erhält. Es enthält folgende Angaben:

  • Auftragsnummer
  • Datum des Eingangs
  • Absender
  • Klassifizierung
  • Anhänge (deren Inhalt extrahiert werden muss)

Stempelung der Korrespondenz

In vielen Unternehmen wird die Korrespondenz nicht nur erfasst und beachtet, sondern mit einem Stempel versehen, der folgende Angaben druckt:

  • Nummer der Eintragung
  • Datum der Ankunft
  • Bestätigung der Warenannahme
  • Datum der Bearbeitung

Ausgangskorrespondenz

Verschiedene Abteilungen leiten die zu bearbeitende Korrespondenz (Briefe oder Dokumente) an die zentrale Briefabteilung weiter, die für den Versand... Weiterlesen "Professionelles Korrespondenzmanagement: Eingang, Fax & E-Mail" »