Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Informatik

Sortieren nach
Fach
Niveau

Softwarearchitektur: Modularität, Verteilte Systeme & Echtzeit-Design

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,09 KB

Softwarearchitektur

Größe und Design

Es handelt sich um eine Reihe von Softwaresystemen, die eine gemeinsame Reihe von Fragen beantworten und die speziellen Bedürfnisse eines Marktsegments oder einer Mission verwalten.

Vorteile

  • Schnellere Lieferung von Softwareprodukten
  • Wirtschaftlicher
  • Mit besserer Qualität

Modular Decomposition

Die modulare Bauweise schlägt die Aufteilung in einzelne Teile und die Definition ihrer Schnittstellen vor. Vorteile: Klarheit, Kostensenkung und Wiederverwendung.

Die Schritte sind:

  1. Ursache von Modulen
  2. Beschreibung jedes Moduls
  3. Beschreibung der Beziehung zwischen den Modulen

Mindestanforderungen

Eine modulare Zerlegung muss bestimmte Mindestanforderungen erfüllen, damit die Qualitäten ausreichend validiert werden können.... Weiterlesen "Softwarearchitektur: Modularität, Verteilte Systeme & Echtzeit-Design" »

ArcView: Häufige Fragen und Antworten für GIS-Experten

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,09 KB

ArcView: Häufige Fragen und Antworten

· Name und die Ermittlung der Rollen, die die Komponenten umfassen, die die Projektleiter von ArcView umfassen.

Views: Geo-Daten werden in interaktiven Karten, sogenannten Views, organisiert. Jede Ansicht schließt auch das Inhaltsverzeichnis ein.

Tabellen: Ermöglicht die Arbeit mit Datenbanken von Attributen, um Fragen zu kontrollieren.

Statistische Diagramme: Hier können Sie statistische Grafiken entwickeln und anzeigen.

Layouts: Ermöglicht das Erstellen von druckfertigen Kompositionen mit verschiedenen grafischen Elementen, um eine Mapping-Qualität zu erhalten. Die Kompositionen von Karten sind eine lebendige Verbindung mit den Daten, die sie repräsentieren, die als "intelligent" bezeichnet wird.

Scripts:

... Weiterlesen "ArcView: Häufige Fragen und Antworten für GIS-Experten" »

Linux-Befehle: chmod, chown, chgrp, du, grep

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,04 KB

Weitere Befehle zur Abfrage des Systems

Befehl chmod

Dieser Befehl wird verwendet, um Dateiberechtigungen zu ändern. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun:

  • chmod 777 myfile (dauerhaft)
  • chmod g+x myfile (rekursiver Modus)

Im ersten Fall fügen wir Berechtigungen in oktaler Form hinzu, während wir im zweiten Fall die Notation mit Buchstaben verwenden. Im Beispiel fügen wir die Berechtigung zum Ausführen für die Gruppe hinzu, zu der die Datei gehört. Wir können + oder - verwenden, um Berechtigungen hinzuzufügen oder zu entfernen. Folgende Optionen sind verfügbar:

  • g: Gruppe
  • u: Benutzer (Eigentümer)

Gefolgt von den Buchstaben:

  • r (lesen)
  • w (schreiben)
  • x (ausführen)

Befehl chown

Dieser Befehl wird verwendet, um den Besitzer einer Datei zu... Weiterlesen "Linux-Befehle: chmod, chown, chgrp, du, grep" »

Komponenten Ihres Computers: Motherboard, Prozessor & RAM

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 18,16 KB

Das Motherboard, auch Hauptplatine genannt, ist das zentrale Element eines Computers. Es verbindet nahezu alle Geräte miteinander und sorgt dafür, dass sie korrekt funktionieren. Das Mainboard bestimmt die Kapazität der Komponenten eines Computers und dessen weitere Ausbaumöglichkeiten.

Ein Motherboard besteht aus einer Kunststoffplatte mit gedruckten Schaltungen, einem Satz von Chips sowie verschiedenen Arten von Steckern und Buchsen.

Das Motherboard: Aufbau und Formfaktoren

Formfaktoren des Motherboards

AT:
Von IBM entwickelt, war der AT-Standard der erste in der Größe 12x13,2 Zoll (ca. 30,5 x 33,5 cm). Er integrierte die meisten Elemente auf einer Platine.
Baby AT:
Kleiner als der AT-Standard, aufgrund der höheren Integration von Komponenten.
... Weiterlesen "Komponenten Ihres Computers: Motherboard, Prozessor & RAM" »

Optische Faser, Mikrowellen und Vermittlungstechniken

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,75 KB

1. Arten der Übertragung in optischen Fasern

A:

Multimode-Faser

  • Eine Multimode-Faser ermöglicht es Lichtstrahlen, sich in mehreren Modi oder Pfaden auszubreiten. Dies bedeutet, dass nicht alle Strahlen gleichzeitig ankommen. Eine Multimode-Faser kann über tausend verschiedene Ausbreitungsmöglichkeiten für Licht bieten.
  • Multimode-Fasern werden häufig in Anwendungen mit geringer Reichweite (unter 1 km) eingesetzt und zeichnen sich durch eine einfache und kostengünstige Konstruktion aus.
  • Die maximale Distanz beträgt 2 km, und es werden Low-Level-Laserdioden verwendet.
  • Der Kern einer Multimode-Faser hat einen Brechungsindex, der höher, aber von der gleichen Größenordnung wie die Beschichtung ist.

2. Anwendungen terrestrischer Mikrowellensysteme

A:

... Weiterlesen "Optische Faser, Mikrowellen und Vermittlungstechniken" »

Grundlagen von Programmen, Prozessen und Multitasking

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,04 KB

Grundlagen von Programmen und Prozessen

Ein Programm ist statisch; es ist ein Satz von Anweisungen, die, wenn sie ausgeführt werden, ein spezifisches Problem lösen, das sich nicht ändert.

Ein Prozess ist dynamisch; es ist ein laufender Teil eines Programms mit allem, was dazu gehört: Werte von Registern, Variablen, dem Inhalt des Programmzählers usw.

Das Betriebssystem ist für die folgenden Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Prozessmanagement verantwortlich: die Erstellung von System- und Benutzerprozessen, die Prozessplanung sowie Mechanismen für die Synchronisation, Kommunikation und das Management von Deadlocks zwischen Prozessen.

Alle modernen Computer können mehrere Dinge gleichzeitig tun. Während ein Benutzerprogramm läuft, kann... Weiterlesen "Grundlagen von Programmen, Prozessen und Multitasking" »

Paketverwaltung unter Linux: YUM und APT

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,81 KB

YUM-Befehle für die Paketverwaltung

  • yum remove oder yum löschen

    Löscht ein Paket oder eine Gruppe von angegebenen Paketen sowie alle davon abhängigen Pakete.

  • yum list oder yum group list [Option] [Ausdruck]

    Bietet Informationen über verfügbare Pakete, die dem Argument [Ausdruck] entsprechen. Je nach Wert von [Option] werden unterschiedliche Ergebnisse zurückgegeben. Ist [Option] nicht null, werden alle verfügbaren Pakete ohne Filter angezeigt. Mögliche Optionen sind:

    • available: Listet nur Pakete in den Repositories auf.
    • updates: Listet nur Paket-Updates in den Repositories auf.
    • installed: Listet nur Pakete auf, die auf dem Rechner installiert sind.
    • extras: Listet Pakete auf, die installiert sind, aber in keinem Repository verfügbar sind.
    • obsoletes:
... Weiterlesen "Paketverwaltung unter Linux: YUM und APT" »

Verteilte Systeme: Shared Memory und Sicherheit

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,01 KB

Page-basierter Shared Memory

Ein page-basierter Shared-Memory-Adressraum bietet einen virtuellen Speicher, der den Speicher jedes Computersystems und seiner Anwendung durch Paging integriert. Die Seiten sind zwangsläufig auf einen einzelnen Knoten beschränkt.

Objekt-basierter Shared Memory

Bei objektbasiertem Shared Memory greifen Prozesse, die auf verschiedenen Rechnern laufen, die das System umfassen, auf einen gemeinsamen Objektraum zu, nicht auf einen linearen Adressraum. Das System ist für die Platzierung und Verwaltung dieser gemeinsamen Objekte verantwortlich. Ein Prozess kann Methoden für ein gemeinsames Objekt aufrufen, unabhängig vom Standort des Prozesses und des Objekts. Die Objekte werden durch Information Hiding geschützt,... Weiterlesen "Verteilte Systeme: Shared Memory und Sicherheit" »

Computer Hardware & Netzwerktypen: Ein umfassender Überblick

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,54 KB

Computer-Hardware-Komponenten

Hauptplatine (Motherboard)

Die Hauptplatine ist eine Kunststoffschicht mit einer darauf geätzten Schaltung. Sie dient als zentrale Platine, auf der alle anderen Komponenten verbunden sind.

Mikroprozessor (CPU)

Der Mikroprozessor, oft als das 'Gehirn' des Computers bezeichnet, ist ein Chip mit hoher Integrationsdichte. Er besteht aus mehreren Schaltungschips und enthält zahlreiche Transistoren, die für die Verarbeitung der Anweisungen zuständig sind, die er aus dem Arbeitsspeicher erhält. Er spielt die größte Rolle bei der Ausführung von Computeroperationen.

Erweiterungssteckplätze

Erweiterungssteckplätze dienen dazu, Erweiterungskarten anzuschließen, die die Funktionalität des Computers erweitern.

  • Grafikkarte

    Nutzt

... Weiterlesen "Computer Hardware & Netzwerktypen: Ein umfassender Überblick" »

Grundlagen der Datenkommunikation und Telematik

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,44 KB

Kommunikationsarten

Simplex-Kommunikation

Wenn Sender und Empfänger eindeutig definiert sind, erfolgt die Datenübertragung immer in einer Richtung vom Sender zum Empfänger. Z.B. TV.

Duplex-Kommunikation (Half-Duplex)

Die Kommunikation kann bidirektional sein, aber nicht gleichzeitig (simultan). Z.B. Funkverbindung (Walkie-Talkie).

Duplex-Kommunikation (Full-Duplex)

Die Kommunikation ist bidirektional und simultan. Sender und Empfänger können gleichzeitig und wechselseitig agieren. Z.B. Telefon.

Elemente eines Kommunikationssystems

  • Emittent

    Ein Element des Kommunikationsendgeräts, das für die Bereitstellung von Informationen verantwortlich ist.

  • Empfänger

    Ein Element des Kommunikationsendgeräts, das Informationen von einem Emittenten empfängt.

... Weiterlesen "Grundlagen der Datenkommunikation und Telematik" »