Konzeptionelle Modelle, Benutzerzentriertes Design und Hilfesysteme
Eingeordnet in Informatik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,95 KB
UNIT 1: Konzeptionelle Modelle und ihre Bedeutung
Konzeptionelle Modelle Formation: Bauwerke und Beschränkungen sichtbar (Objekteigenschaften helfen, viele visuelle, physische, semantische, kulturelle Schwierigkeiten zu überwinden), Korrespondenzen, Feedback, Interaktion, Ursache und Wirkung, die Vertrautheit mit den Objekten, Stereotypen, Anweisungen.
Sichtbarkeit: Sichtbare Elemente helfen nicht mehr. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bilder konvertieren. Informationen benötigen keine externe Unterstützung, durch die Erinnerung an Insider-Informationen. Wissen ist nur verfügbar, wenn das Objekt sichtbar ist. Komplexe Objekte sind schwer zu interpretieren. Das Kurzzeitgedächtnis (operativ) ist in jüngerer Zeit automatisch, mühelos,... Weiterlesen "Konzeptionelle Modelle, Benutzerzentriertes Design und Hilfesysteme" »