Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Informatik

Sortieren nach
Fach
Niveau

Grundlagen der Computernetzwerke und OSI-Modell

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 14,98 KB

Was ist ein Netzwerk?

Ein Netzwerk ist eine Sammlung von miteinander verbundenen Computern, die durch den Austausch von Daten und Ressourcen unabhängig vom physischen Standort der anderen Geräte kommunizieren.

Was ist das OSI-Modell?

Das OSI-Referenzmodell (Open Systems Interconnection) wurde mit dem Ziel der Entwicklung von "Standard"-Protokollen für jede Ebene geschaffen.

Es ist ein standardisiertes Modell der Kommunikation zwischen den Schichten, das in Computernetzwerken verwendet wird.

Wie werden Informationen nach dem OSI-Modell übertragen?

Die Übertragung erfolgt über 7 Schichten. Die Architektur des OSI-Referenzmodells teilt die Netzwerkkommunikation in sieben Ebenen. Jede Ebene umfasst verschiedene Aktivitäten, Geräte oder Netzwerkprotokolle.... Weiterlesen "Grundlagen der Computernetzwerke und OSI-Modell" »

Data Link Layer: Pakete, Zugriffsmethoden und Topologien

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,37 KB

Vorbereitung von Data Link Layer Paketen

Pakete für den Transport durch lokale Medien werden in Frames gekapselt, die einen Header und einen Trailer enthalten.

Zugriffsmethoden im Data Link Layer

Im Data Link Layer gibt es verschiedene Methoden für den Medienzugriff, die in unterschiedlichen Datenkommunikationsumgebungen ordnungsgemäß implementiert werden können.

Kontrollierte und Wettbewerbsbasierte Verfahren

  • Kontrollierte Zugriffsverfahren: Jeder Knoten hat seine eigene Zeit, die Medien zu nutzen, z. B. in einer Ring-Topologie.
  • Wettbewerbsbasierte Zugriffsverfahren: Alle Knoten konkurrieren um die Nutzung des Mediums, z. B. in einer Bus-Topologie.

Halbduplex und Vollduplex

  • Halbduplex: Ein Knoten kann nur senden oder empfangen, nicht beides gleichzeitig.
... Weiterlesen "Data Link Layer: Pakete, Zugriffsmethoden und Topologien" »

Leitfaden für Geschäftskorrespondenz und Post

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,93 KB

Der Umschlag: Versandvorbereitung

Der Umschlag (auch Kuvert genannt) dient als Hülle für Ihren Brief und schützt ihn auf dem Postweg. Er muss korrekt adressiert und frankiert sein.

Wichtige Angaben auf dem Umschlag:

  • Daten des Empfängers (Name, Anschrift)
  • Daten des Absenders (Name, Anschrift)
  • Ausreichende Frankierung (Briefmarke oder Frankiervermerk)

Umschlagarten (Auswahl):

  • Klassische Umschläge: Standardformate wie DIN lang, C6, C5, C4.
  • Fensterumschläge: Mit Sichtfenster für die Empfängeradresse auf dem Briefbogen.
  • Doppel-Fensterumschläge: Mit zwei Fenstern (z.B. für Empfänger- und Absenderadresse).
  • Weitere Typen: Umschläge mit verschiedenen Verschlussarten (z.B. nassklebend, selbstklebend, haftklebend), Polsterversandtaschen etc.

Die Postleitzahl

... Weiterlesen "Leitfaden für Geschäftskorrespondenz und Post" »

Data Link und Physical Layer

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,71 KB

Data Link Layer: Funktionen und Unterschichten

Die Data Link Layer (Schicht 2) ermöglicht den Datenaustausch über ein gemeinsames lokales Medium. Sie bietet zwei grundlegende Dienste:

  • Ermöglicht höheren Schichten den Zugriff auf Medien (z. B. durch Framing).
  • Steuert die Platzierung und den Empfang von Daten auf/von Medien (z. B. Medienzugriffskontrolle).

Schlüsselbegriffe der Data Link Layer

  • Frame: Die PDU (Protocol Data Unit) der Data Link Layer.
  • Knoten: Netzwerkteilnehmer der Schicht 2 in einem gemeinsamen Medium.
  • Medium/Medien (physisch): Physische Mittel zur Informationsübertragung.
  • Netzwerk (physisch): Zwei oder mehr Knoten, die mit einem gemeinsamen Medium verbunden sind.
  • Fehlererkennung

Physisches vs. Logisches Netzwerk

Ein physisches Netzwerk... Weiterlesen "Data Link und Physical Layer" »

Benutzerprofile und Gruppenrichtlinien: Desktop-Anpassung in Windows XP

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,26 KB

Grundlagen der Benutzerprofile und Gruppenrichtlinien für Desktop-Anpassungen

Benutzerprofile und Gruppenrichtlinien beeinflussen, wie Benutzer ihre Desktop-Umgebung anpassen können.

In Windows XP Professional hängt die Desktop-Umgebung eines Benutzers hauptsächlich von seinem Benutzerprofil ab. Aus Sicherheitsgründen hat jedes Benutzerkonto ein eigenes Profil.

Das Benutzerprofil enthält alle Einstellungen, die ein Benutzer für seine Arbeitsumgebung definiert, wie z.B. regionale Einstellungen, Bildschirm-, Maus-, Ton- und Netzwerkeinstellungen sowie Drucker. Benutzerprofile können so konfiguriert werden, dass sie auf jedem Computer verfügbar sind, an dem sich der Benutzer anmeldet.

Wie Benutzerprofile die Desktop-Anpassung beeinflussen

Bei... Weiterlesen "Benutzerprofile und Gruppenrichtlinien: Desktop-Anpassung in Windows XP" »

Glossar: Computer- und Technologiebegriffe

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,84 KB

**IR-LED**

Infrarot-Leuchtdiode, auch bekannt als Infrarot-LED.

**Router**

Ein Router, auch Wegweiser oder Netzübergang genannt, ist ein Hardware-Gerät, das die Verbindung von Computernetzwerken ermöglicht.

**Computer-Protokoll**

Eine Reihe von vordefinierten Regeln und Standards zur Regelung von Rechenaktivitäten.

**Symbian**

Symbian ist ein Betriebssystem, das aus dem Zusammenschluss verschiedener Mobiltelefonunternehmen entstanden ist.

**Modulation**

Der Begriff Modulation umfasst alle Techniken für den Transport von Informationen über eine Trägerwelle, in der Regel eine Sinuswelle.

**Access Point**

Ein Wireless Access Point (WAP) ist eine Netzwerkkomponente, die drahtlosen Kommunikationsgeräten ermöglicht, sich mit einem drahtlosen Netzwerk... Weiterlesen "Glossar: Computer- und Technologiebegriffe" »

Dateioperationen: Erstellen, Anzeigen, Bearbeiten

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,02 KB

Dateioperationen: Erstellen, Anzeigen und Bearbeiten

*.EXE: Vorlage für alle Dateien mit EXE-Erweiterung.
?????.BAT: Vorlage für alle Dateien mit einem fünfstelligen Namen und der Erweiterung BAT.
*.?: Vorlage für alle Dateien mit beliebigem Namen und beliebiger Länge und mit nur zwei Zeichen der Erweiterung.
*.*: Vorlage für alle Dateien.
????????.????: Vorlage für alle Dateien.

Dateien erstellen und Inhalte anzeigen

Um den Inhalt einer Datei anzuzeigen, müssen wir das Symbol identifizieren, das mit ihr verbunden ist. In Windows können wir die Dateien immer mit Word, WordPad, Paint usw. bearbeiten oder anzeigen.

Es gibt drei Möglichkeiten, um den Inhalt einer Datei anzuzeigen:

  • FORM A: Doppelklicken Sie auf das Dateisymbol. Die Datei
... Weiterlesen "Dateioperationen: Erstellen, Anzeigen, Bearbeiten" »

Informationsdarstellung im Fernsehen: Grafik und Schrift

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,17 KB

Informative Computergrafik-Ressourcen

Diese Ressource enthält ikonische, computergenerierte Grafiken, die dazu dienen, bestimmte Inhalte auszudrücken. Sie ist eine eigenständige, expressive Komponente, kann aber auch stärker in die audiovisuelle Gruppe integriert werden. Grafiken bieten eine breite Palette von Optionen für die Informationsdarstellung im Fernsehen: Strichzeichnungen, geopolitische und Wetterkarten, Darstellungen von Szenen und Handlungen aller Art. Sie werden verwendet, wenn Bilder nicht verfügbar sind oder wenn etwas verdeutlicht werden soll.

Schriftliche und alphanumerische Informationsressourcen

Mit Innovationen in der schriftlichen Darstellung hat die Schrift eine starke Präsenz im Fernsehen erlangt, sowohl allein als... Weiterlesen "Informationsdarstellung im Fernsehen: Grafik und Schrift" »

Computer verstehen: Ein Leitfaden zu Hardware, Software und Komponenten

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,57 KB

Grundlagen der Informatik

Informatik ist der Zweig der Technologie, der die automatische Verarbeitung von Informationen durch Computer studiert.

Computerkomponenten im Überblick

Hardware: Physische Bestandteile

Die Hardware umfasst alle physischen und elektronischen Komponenten eines Computers.

Software: Programme und Daten

Die Software ist die Gesamtheit der Programme und Daten, die einen Computer steuern. Dazu gehören das Betriebssystem und Anwendungen wie Textverarbeitungsprogramme oder Spiele.

Arten von Computern

Es gibt verschiedene Arten von Computern, darunter Desktop-Computer, Laptops (Notebooks), Workstations und Pocket-Computer (Handhelds).

Das Computergehäuse (Chassis)

Das Gehäuse (oder Chassis) umschließt die wichtigsten Komponenten,... Weiterlesen "Computer verstehen: Ein Leitfaden zu Hardware, Software und Komponenten" »

Programmiersprachen: Eine umfassende Übersicht

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,54 KB

Programmiersprachen

Einführung

Ein Makro ist eine in einer höheren Programmiersprache geschriebene Anweisung, die durch einen Übersetzungsprozess in eine Reihe von Maschinensprachanweisungen umgewandelt wird, um eine bestimmte Aktion auszuführen.

Klassifizierung von Programmiersprachen

Nach Abstraktionsebene

  1. Deklarative Sprachen (4. Generation)
  2. High-Level-Sprachen (3. Generation)
  3. Mittlere-Level-Sprachen
Deklarative Sprachen

Diese Sprachen sind die modernsten. Sie ähneln formalen Sprachen in Bezug auf Ausdruckskraft und Funktionalität. Deklarative Sprachen beschreiben was zu tun ist, nicht wie.

High-Level-Sprachen (3. Generation)

Diese Sprachen sind auf den Programmierer ausgerichtet und zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  • Einfache Lesbarkeit
... Weiterlesen "Programmiersprachen: Eine umfassende Übersicht" »