Computer-Speicher: Hierarchie, Typen und Organisation
Eingeordnet in Informatik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 15,1 KB
TEIL 1: Speicherhierarchie – Grundlagen
1.1 Grundlagen des Speichers
- Speicherorte:
- Interner Speicher: Arbeitsspeicher, CPU-Register, Speicher-Steuereinheit der CPU (mikroprogrammierte Kontrolle)
- Externer Speicher: Speichermedien und Peripheriegeräte wie Festplatten und Bandlaufwerke
- Kapazität: Wird in Bytes oder Wörtern im internen Speicher und normalerweise in Byte für externen Speicher ausgedrückt.
- Übertragungseinheit: Anzahl der Ein-/Ausgabezeilen des Speichermoduls (für den internen Speicher).
Verwandte Konzepte
- Das „natürliche“ Wort als Organisationseinheit des Speichers; dessen Größe stimmt häufig mit der Anzahl der Bits zur Darstellung von Zahlen und der Länge von Anweisungen überein.
- Adressierbare Einheiten: Wörter oder Bytes.