Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Informatik

Sortieren nach
Fach
Niveau

Informatik Grundlagen: Hardware, Software, Zahlensysteme & Programmierung

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,6 KB

Informatik ist die Wissenschaft oder das technische Studium der Technik für die automatische Verarbeitung von Informationen mit elektronischen Geräten und Computersystemen.
Die Hardware eines Computers umfasst alle physischen Teile, die ihn zusammensetzen.
Software: Eine Reihe von Programmen, die Aufgaben ausführen, um die elektrischen Schaltkreise des Computers zu steuern.
Software-Typen:

Software-Systeme.
Software-Entwicklung.
Anwendungssoftware.

Zahlensysteme

Dezimalsystem: Die Evolution stammt aus einer nicht sehr bekannten Quelle. Jede Ziffer hat ein Gewicht, wobei ihr Wert davon abhängt, wo sie sich befindet.
Binärsystem: Die Codierung ist elementarer und nutzt nur "0" und "1". Diese Codierung vermeidet Verwirrung in elektronischen Systemen,... Weiterlesen "Informatik Grundlagen: Hardware, Software, Zahlensysteme & Programmierung" »

Effiziente Organisation und Funktionen von Betriebssystemen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,72 KB

Organisation eines Computers

Designstufen: Jede Ebene stellt übergeordnete Features und Funktionen dar.
Beschreibung: Top-down oder Bottom-up.
Hierarchische Organisation: Jede Ebene stellt eine Reihe von miteinander verbundenen Systemen dar, die jeweils wiederum eine hierarchische Struktur aufweisen. Die Struktur ist die des Tannenbaums.

Ein Betriebssystem ist ein Ressourcen-Manager und eine Schnittstelle zu Programmen, Anwendern und Hardware. Das Betriebssystem ist interessant, da es Aspekte aus verschiedenen Bereichen im Zusammenhang mit Computern, Sprachen, Hardware, Datenstrukturen, Algorithmen usw. kombiniert. Der grundlegende Zweck eines Betriebssystems ist es, eine virtuelle Maschine zu schaffen, die einfach zu bedienen ist.
Seine Funktionen

... Weiterlesen "Effiziente Organisation und Funktionen von Betriebssystemen" »

Grundlagen und Typen von Informationssystemen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,99 KB

Fünf Elemente eines Informationssystems

  • Datenbanken
  • Benutzer-Informationsverarbeitung
  • Hardware (HW)
  • Software (SW)
  • Berichte

Transaktions- vs. Management-Informationssysteme

Unterschiede und Merkmale

  • Transaktionsverarbeitungssysteme (TPS)

    Automatisieren operative Aufgaben und Geschäftsprozesse. Sie können eine große Menge an Unternehmensdaten für die spätere Verwendung durch Mitarbeiter auf operativer Ebene bei der Entscheidungsfindung integrieren.

  • Management-Informationssysteme (MIS)

    Sind für Überwachungs-, Kontroll-, Entscheidungs- und administrative Tätigkeiten von mittleren Führungskräften konzipiert.

Merkmale nützlicher Informationen

Informationen sind nützlich, wenn sie zur Entscheidungsfindung beitragen, die Lage der Umwelt oder Systemziele... Weiterlesen "Grundlagen und Typen von Informationssystemen" »

HTTP und HTTPS: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,13 KB

Was ist HTTP?

HTTP (Hypertext Transfer Protocol) ist ein Protokoll, das ursprünglich für den Austausch wissenschaftlicher Daten entwickelt wurde. Es ist die am häufigsten verwendete Methode für den Informationsaustausch im World Wide Web (WWW). Dieses Verfahren ist im RFC 1945 beschrieben. Die sichere Version von HTTP, genannt HTTPS, verwendet Verschlüsselungsmethoden.

WWW und das Internet

Das WWW ist nicht das Internet, sondern eine Form des Informationsaustauschs, die hauptsächlich über HTTP erfolgt. Das Internet ist viel umfassender und unterstützt eine Vielzahl von Protokollen und Informationsmengen.

Ein wenig Geschichte

1990 wurde ein System entwickelt, um Rich-Text-Dokumente oder Hypertexte zu verwalten. Dieses System erhielt den... Weiterlesen "HTTP und HTTPS: Ein umfassender Leitfaden" »

Grundlagen der Computernetzwerke und OSI-Modell

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 14,98 KB

Was ist ein Netzwerk?

Ein Netzwerk ist eine Sammlung von miteinander verbundenen Computern, die durch den Austausch von Daten und Ressourcen unabhängig vom physischen Standort der anderen Geräte kommunizieren.

Was ist das OSI-Modell?

Das OSI-Referenzmodell (Open Systems Interconnection) wurde mit dem Ziel der Entwicklung von "Standard"-Protokollen für jede Ebene geschaffen.

Es ist ein standardisiertes Modell der Kommunikation zwischen den Schichten, das in Computernetzwerken verwendet wird.

Wie werden Informationen nach dem OSI-Modell übertragen?

Die Übertragung erfolgt über 7 Schichten. Die Architektur des OSI-Referenzmodells teilt die Netzwerkkommunikation in sieben Ebenen. Jede Ebene umfasst verschiedene Aktivitäten, Geräte oder Netzwerkprotokolle.... Weiterlesen "Grundlagen der Computernetzwerke und OSI-Modell" »

Data Link Layer: Pakete, Zugriffsmethoden und Topologien

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,37 KB

Vorbereitung von Data Link Layer Paketen

Pakete für den Transport durch lokale Medien werden in Frames gekapselt, die einen Header und einen Trailer enthalten.

Zugriffsmethoden im Data Link Layer

Im Data Link Layer gibt es verschiedene Methoden für den Medienzugriff, die in unterschiedlichen Datenkommunikationsumgebungen ordnungsgemäß implementiert werden können.

Kontrollierte und Wettbewerbsbasierte Verfahren

  • Kontrollierte Zugriffsverfahren: Jeder Knoten hat seine eigene Zeit, die Medien zu nutzen, z. B. in einer Ring-Topologie.
  • Wettbewerbsbasierte Zugriffsverfahren: Alle Knoten konkurrieren um die Nutzung des Mediums, z. B. in einer Bus-Topologie.

Halbduplex und Vollduplex

  • Halbduplex: Ein Knoten kann nur senden oder empfangen, nicht beides gleichzeitig.
... Weiterlesen "Data Link Layer: Pakete, Zugriffsmethoden und Topologien" »

Leitfaden für Geschäftskorrespondenz und Post

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,93 KB

Der Umschlag: Versandvorbereitung

Der Umschlag (auch Kuvert genannt) dient als Hülle für Ihren Brief und schützt ihn auf dem Postweg. Er muss korrekt adressiert und frankiert sein.

Wichtige Angaben auf dem Umschlag:

  • Daten des Empfängers (Name, Anschrift)
  • Daten des Absenders (Name, Anschrift)
  • Ausreichende Frankierung (Briefmarke oder Frankiervermerk)

Umschlagarten (Auswahl):

  • Klassische Umschläge: Standardformate wie DIN lang, C6, C5, C4.
  • Fensterumschläge: Mit Sichtfenster für die Empfängeradresse auf dem Briefbogen.
  • Doppel-Fensterumschläge: Mit zwei Fenstern (z.B. für Empfänger- und Absenderadresse).
  • Weitere Typen: Umschläge mit verschiedenen Verschlussarten (z.B. nassklebend, selbstklebend, haftklebend), Polsterversandtaschen etc.

Die Postleitzahl

... Weiterlesen "Leitfaden für Geschäftskorrespondenz und Post" »

Data Link und Physical Layer

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,71 KB

Data Link Layer: Funktionen und Unterschichten

Die Data Link Layer (Schicht 2) ermöglicht den Datenaustausch über ein gemeinsames lokales Medium. Sie bietet zwei grundlegende Dienste:

  • Ermöglicht höheren Schichten den Zugriff auf Medien (z. B. durch Framing).
  • Steuert die Platzierung und den Empfang von Daten auf/von Medien (z. B. Medienzugriffskontrolle).

Schlüsselbegriffe der Data Link Layer

  • Frame: Die PDU (Protocol Data Unit) der Data Link Layer.
  • Knoten: Netzwerkteilnehmer der Schicht 2 in einem gemeinsamen Medium.
  • Medium/Medien (physisch): Physische Mittel zur Informationsübertragung.
  • Netzwerk (physisch): Zwei oder mehr Knoten, die mit einem gemeinsamen Medium verbunden sind.
  • Fehlererkennung

Physisches vs. Logisches Netzwerk

Ein physisches Netzwerk... Weiterlesen "Data Link und Physical Layer" »

Benutzerprofile und Gruppenrichtlinien: Desktop-Anpassung in Windows XP

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,26 KB

Grundlagen der Benutzerprofile und Gruppenrichtlinien für Desktop-Anpassungen

Benutzerprofile und Gruppenrichtlinien beeinflussen, wie Benutzer ihre Desktop-Umgebung anpassen können.

In Windows XP Professional hängt die Desktop-Umgebung eines Benutzers hauptsächlich von seinem Benutzerprofil ab. Aus Sicherheitsgründen hat jedes Benutzerkonto ein eigenes Profil.

Das Benutzerprofil enthält alle Einstellungen, die ein Benutzer für seine Arbeitsumgebung definiert, wie z.B. regionale Einstellungen, Bildschirm-, Maus-, Ton- und Netzwerkeinstellungen sowie Drucker. Benutzerprofile können so konfiguriert werden, dass sie auf jedem Computer verfügbar sind, an dem sich der Benutzer anmeldet.

Wie Benutzerprofile die Desktop-Anpassung beeinflussen

Bei... Weiterlesen "Benutzerprofile und Gruppenrichtlinien: Desktop-Anpassung in Windows XP" »

Glossar: Computer- und Technologiebegriffe

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,84 KB

**IR-LED**

Infrarot-Leuchtdiode, auch bekannt als Infrarot-LED.

**Router**

Ein Router, auch Wegweiser oder Netzübergang genannt, ist ein Hardware-Gerät, das die Verbindung von Computernetzwerken ermöglicht.

**Computer-Protokoll**

Eine Reihe von vordefinierten Regeln und Standards zur Regelung von Rechenaktivitäten.

**Symbian**

Symbian ist ein Betriebssystem, das aus dem Zusammenschluss verschiedener Mobiltelefonunternehmen entstanden ist.

**Modulation**

Der Begriff Modulation umfasst alle Techniken für den Transport von Informationen über eine Trägerwelle, in der Regel eine Sinuswelle.

**Access Point**

Ein Wireless Access Point (WAP) ist eine Netzwerkkomponente, die drahtlosen Kommunikationsgeräten ermöglicht, sich mit einem drahtlosen Netzwerk... Weiterlesen "Glossar: Computer- und Technologiebegriffe" »