Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Informatik

Sortieren nach
Fach
Niveau

E/A-Module: Funktionen und Struktur

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,3 KB

Arten von E/A-Modulen

  • Für Menschen lesbar
    • Wird für die Kommunikation mit dem Benutzer verwendet.
    • Beispiele: Drucker, Terminals (Bildschirm, Tastatur, Maus).
  • Maschinenlesbar
    • Wird für die Kommunikation mit elektronischen Geräten verwendet.
    • Beispiele: Laufwerke, Sensoren, Aktoren, Treiber.
  • Kommunikation
    • Wird für die Kommunikation mit anderen Geräten verwendet.
    • Beispiele: Bluetooth-Geräte, Modems, Treiber für digitale Leitungen.

Unterschiede zwischen E/A-Geräten

  • Datenübertragungsrate: Kann um mehrere Größenordnungen variieren.
  • Anwendung:
    • Eine Festplatte zum Speichern von Dateien erfordert Softwareunterstützung für die Dateiverwaltung.
    • Eine Festplatte als Hintergrundspeicher für Seiten in einem virtuellen Speicher hängt von der Hard- und Software
... Weiterlesen "E/A-Module: Funktionen und Struktur" »

Häufige Stromversorgungsprobleme

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,91 KB

Häufige Probleme mit der Stromversorgung

Einige der häufigsten Probleme mit der Stromversorgung sind:

  • Spannungsschwankungen: Unerwartete, starke Schwankungen in der Spannung.
  • Stromausfälle: Ein Totalausfall der elektrischen Leistung.
  • Überspannung: Eine Erhöhung der Spannung über den Normalwert. Tritt auf, wenn ein Gerät, das viel Energie verbraucht, plötzlich ausgeschaltet wird.
  • Spannungsabfall: Das Gegenteil von Überspannung; ein Spannungsabfall, der im Extremfall zu einem schleichenden Stromausfall führen kann.

Symptome für Stromversorgungsprobleme

Einige Symptome, die auf ein Problem mit der Stromversorgung hindeuten können, sind:

  • Der PC friert ohne ersichtlichen Grund ein.
  • Schreibfehler treten auf.
  • Fehler beim Zugriff auf Dateien.
  • Interne
... Weiterlesen "Häufige Stromversorgungsprobleme" »

Qualitätssicherungssysteme nach ISO 9001: Grundlagen und Dokumentation

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,93 KB

Punkt 12: Das Qualitätssicherungssystem

Das Qualitätssicherungssystem des Unternehmens. (Test)

Ein Unternehmen sichert Qualität, wenn es immer die vereinbarten Anforderungen seiner Kunden erfüllt.

Die Normen ISO 9001, 9002 und 9003 beschreiben den Inhalt eines Qualitätssicherungssystems für ein Unternehmen, um die Produktqualität zu gewährleisten. In Spanien heißen sie UNE-EN-ISO 9001, 9002, 9003.

Jede der drei Normen beschreibt ein Modell in den folgenden Bereichen:

UNE-EN-ISO 9001: Aktivitäten in den Bereichen Produktdesign, Produktion, Montage und Kundendienst.
UNE-EN-ISO 9002: Produktion, Montage und Kundendienst.
UNE-EN-ISO 9003: Endkontrolle des Produkts.

Dokumente eines Qualitätssicherungssystems (Entwicklung)

Einer der Grundsätze... Weiterlesen "Qualitätssicherungssysteme nach ISO 9001: Grundlagen und Dokumentation" »

Microsoft PowerPoint: Grundlagen, Funktionen & Arbeitsmodi

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,94 KB

Vorteile von Microsoft PowerPoint

Erstellen Sie professionelle Diashows, die Diagramme, Zeichnungen, Objekte, Texte, Multimedia, Animationen, Übergänge und mehr enthalten können.

Grundlagen des Starts von PowerPoint

Um PowerPoint (PP) zu starten, gehen Sie zur Taskleiste, wählen Sie Programme - Microsoft Office - PowerPoint.

Die PowerPoint-Oberfläche

Sobald es gestartet ist, zeigt der PowerPoint-Bildschirm ein Fenster mit Menüleiste und Werkzeugen.

Menüleiste

Enthält die Standardmenüs: Datei, Bearbeiten, Ansicht, Einfügen, Format, Fenster, Hilfe.

Wichtige Befehle und Aktionen

  • Präsentation: Startet im Vollbildmodus mit der ersten Folie.
  • Folienübergang: Ermöglicht die Festlegung spezieller Effekte, die während einer Diashow beim Wechsel zwischen
... Weiterlesen "Microsoft PowerPoint: Grundlagen, Funktionen & Arbeitsmodi" »

Grundlagen der Computerhardware: Fragen und Komponenten

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,46 KB

Fragen und Antworten zur Computerhardware

1. Welche Aussagen sind auf SIMM- und DIMM-Speicher wahr?
Antwort: d ist korrekt (und b)

2. Wie viele Speichermodule müssen eingesetzt werden, damit das System korrekt funktioniert?
Antwort: e ist korrekt (und c)

3. Grafikkarten können untergebracht werden:
Antwort: e ist korrekt (Alle sind wahr)

4. Die Geschwindigkeit, mit der der Speicher funktioniert:
Antwort: e ist korrekt (und b)

5. Die FSB-Geschwindigkeit bezieht sich auf die interne Arbeitsweise des Mikroprozessors:
Antwort: d ist korrekt (Ja, und wird in MHz gemessen)

6. Welche der folgenden Aussagen über die SCSI-Schnittstelle ist nicht korrekt?
Antwort: d) In den meisten Fällen ist keine Adapterkarte erforderlich.

7. Was wird im Hauptspeicher abgelegt?

... Weiterlesen "Grundlagen der Computerhardware: Fragen und Komponenten" »

Indexierte Dateien: Vor- und Nachteile

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,29 KB

Akten und Archive: Sortierte Indizes

Es gibt einige Unterschiede in den Formen der Organisation von Informationen für einen schnellen und geordneten Zugriff. Wir können von zwei Arten von Systemen sprechen:

  • Indexdateien
  • Sortierte Dateien

Beide haben ihre Besonderheiten, Vor- und Nachteile.

Indexdateien

Auch bekannt als indizierte Dateien. Sie werden verwendet, um eine Datenorganisation in einer Datenbank zu erreichen, die den Bedürfnissen der Benutzer entspricht. Diese Sicht auf die Daten ist völlig unabhängig davon, wie sie in der Datenbank gespeichert wurden. Die Indexdatei enthält keine Daten, sondern nur die Mindestinformationen, um die logische Ordnung der Datenbank zu definieren.

Um einen Index zu erstellen, wählt man das Schlüsselfeld... Weiterlesen "Indexierte Dateien: Vor- und Nachteile" »

Modulare Zerlegung, funktionale Unabhängigkeit und Design-Techniken

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 14,54 KB

Unmittelbare Ziele: Zerlegung des modularen Aufbaus und die Entscheidung für Algorithmen und grundlegende Datenstrukturen. Modulare Zerlegung aufgebaut: Je nachdem, was wir unter der folgenden Einteilung verstehen:

Quelle: Dies ist die am häufigsten verwendete und enthält den Quelltext.

Datentabelle: Wird verwendet, um bestimmte Initialisierungsdaten tabellarisch darzustellen, experimentelle oder schwer zu beschaffende Daten.

Konfiguration: Wir haben alle Informationen, die die spezifischen Arbeitsbedingungen festlegen können, in einem einzigen Modul zusammengefasst.

Sonstiges: Ein Modul ist dazu da, bestimmte Elemente des Systems, die miteinander verknüpft sind, zu verwenden und kann separat vom Rest behandelt werden. Nur in Ausnahmefällen... Weiterlesen "Modulare Zerlegung, funktionale Unabhängigkeit und Design-Techniken" »

Software-Qualitätssicherung

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,22 KB

Leitlinien für die Überprüfung

  1. Wir prüfen die Ware, nicht den Erzeuger.
  2. Sie müssen eine Tagesordnung zur Überprüfung haben und weitere Bemühungen sollten fortgesetzt werden.
  3. Herausforderungen und Diskussionen sollten eingeschränkt werden.
  4. Die Probleme müssen angegeben werden, wenn sie erkannt werden, aber wir versuchen niemals, sie in den Sitzungen selbst zu lösen.
  5. Die Gutachter sollten Sitzung 6 in ihrem Arbeitsplan enthalten.
  6. Diese Sitzungen werden als Schulung für weniger erfahrene Mitglieder des Teams eingesetzt.

Formale Ansätze zur Software-Qualitätssicherung

In den letzten Jahrzehnten gab es eine Tendenz zu einem formalen Ansatz für die Software-Qualitätssicherung, der besagt, dass ein Programm nicht nur ein mathematisches Objekt... Weiterlesen "Software-Qualitätssicherung" »

Betriebssysteme: Konzepte, Hardware und Software

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 14,21 KB

Kapitel 1 – Übersicht

1. Wie würden Sie einen Computer ohne Betriebssystem verwenden? Was sind seine beiden wichtigsten Funktionen?

Ohne das Betriebssystem müsste ein Benutzer, um mit dem Computer zu interagieren, detaillierte Kenntnisse der Hardware-Ausstattung haben, was die Arbeit langsam und fehleranfällig machen würde. Die zwei Hauptmerkmale sind einfacher Zugriff auf Systemressourcen und Ressourcen-Sharing in organisierter und geschützter Weise.

2. Erklären Sie das Konzept der virtuellen Maschine. Was ist der große Vorteil bei diesem Konzept?

Der Computer kann in Schichten betrachtet werden, wobei es mindestens zwei Schichten gibt: Hardware (Ebene 0) und Betriebssystem (Ebene 1). Der Benutzer sieht die Maschine nur als das Betriebssystem,... Weiterlesen "Betriebssysteme: Konzepte, Hardware und Software" »

Wartung und Optimierung von Industrieanlagen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,31 KB

Sicherheitsplan und Verfügbarkeit

Sicherheit (Mensch) - Verfügbarkeit (Plan technische Zuverlässigkeit, Wartbarkeit, Produktivität) - Haltbarkeit (technisch-wirtschaftlicher Plan) - Kosten (planökonomisch-Direkt: Vorsorge- oder Abhilfemaßnahmen - Indirekt: für Schäden)

Inventar und Dossier-Maschine

Inventar: Nomenklatur, codiert, um den Park, die durch die Aufrechterhaltung Logik-Baum-Familie Gruppen.

Dossier-Maschine: Erlaubt das Wissen von einem Team, Quelle, seine Technologien und Verhaltensweisen. Besteht aus 2 Teilen:

  • Event des Erbauers: Zur Verfügung gestellte Unterlagen und vertragliche Korrespondenz.
  • Datei internen Maschinen: Standard etabliert und mit Methoden beibehalten.

Die Geschichte der Maschine

Die Geschichte der Maschine (in

... Weiterlesen "Wartung und Optimierung von Industrieanlagen" »