Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Informatik

Sortieren nach
Fach
Niveau

Chops 6: Neue Funktionen und Verbesserungen für Ihre Texte

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,94 KB

Willkommen bei Chops 6!

Diese neue Version von Chops ist voll von aufregenden neuen Funktionen. Möchten Sie sie kennenlernen?

Neue Benutzeroberfläche

Chops hat nun eine konsistentere, schnelle und ansprechende Benutzeroberfläche. Die Programmfenster sind jetzt angedockt und Sie können das Programm vielseitig anpassen. Probieren Sie die Registerkarte 'Optionen' -> 'Fensterlayout' aus.

Mehrere Dokumente gleichzeitig bearbeiten

Eine weitere wichtige Neuerung von Chops ist die Möglichkeit, gleichzeitig mit mehreren Dokumenten zu arbeiten. Sie können beispielsweise eine Zusammenfassung eines Dokuments im selben Fenster erstellen oder die Unterschiede zwischen zwei Texten vergleichen. Öffnen Sie ein neues leeres Dokument und klicken Sie auf... Weiterlesen "Chops 6: Neue Funktionen und Verbesserungen für Ihre Texte" »

Die Geschichte des Computers

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,54 KB

**Geschichte des Computers**

**A) Alte Sortiermechanismen**

Ursprünglich, als Generation 0 bezeichnet, waren mechanische Rechenmaschinen eine Weiterentwicklung dieser mechanischen Maschinen. Einige Register existieren noch heute.

  • Eingabegeräte: Diese Maschinen erleichtern die Eingabe der erforderlichen Anweisungen für den Betrieb und der Daten.
  • Speicher: Hier werden die eingegebenen Daten und die vorläufigen Ergebnisse der Operationen gespeichert.
  • Steuereinheit: Sie überwacht die Durchführung der Maßnahmen in der richtigen Reihenfolge.
  • Arithmetisch-logische Einheit: Sie ist verantwortlich für die Durchführung der Arbeiten, für die die Maschine eingeplant wurde.
  • Ausgabegeräte: Sie dienen dazu, die Ergebnisse der Berechnungen nach außen
... Weiterlesen "Die Geschichte des Computers" »

PowerPoint Grundlagen: Präsentationen erstellen & optimieren

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,76 KB

Grundlagen von PowerPoint

Was ist PowerPoint?

PowerPoint ist eine Anwendung, mit der Sie Präsentationen oder Folien erstellen können. PowerPoint-Präsentationen können Bilder, Grafiken, Diagramme, Sounds und Videos enthalten, um das Publikum zu begeistern.

Elemente des Hauptfensters

  • Titelleiste: Zeigt den Namen der Anwendung und den Namen der aktuell geöffneten Datei an.
  • Menüleiste: Besteht aus acht Menüs und einem Hilfemenü mit Optionen. Jedes Menü enthält eine Reihe von Optionen mit ähnlichen Merkmalen.
  • Symbolleiste: Enthält Schaltflächen, die eine Reihe von Aufgaben sehr schnell ausführen können.
  • Arbeitsbereich: Der zentrale Teil des Fensters. Hier sehen Sie die Dokumente, die Sie erstellen, und können den Anzeigemodus wählen.
  • Bildlaufleisten
... Weiterlesen "PowerPoint Grundlagen: Präsentationen erstellen & optimieren" »

Computer-Speicher: Hierarchie, Typen und Organisation

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 15,1 KB

TEIL 1: Speicherhierarchie – Grundlagen

1.1 Grundlagen des Speichers

  • Speicherorte:
    1. Interner Speicher: Arbeitsspeicher, CPU-Register, Speicher-Steuereinheit der CPU (mikroprogrammierte Kontrolle)
    2. Externer Speicher: Speichermedien und Peripheriegeräte wie Festplatten und Bandlaufwerke
  • Kapazität: Wird in Bytes oder Wörtern im internen Speicher und normalerweise in Byte für externen Speicher ausgedrückt.
  • Übertragungseinheit: Anzahl der Ein-/Ausgabezeilen des Speichermoduls (für den internen Speicher).

Verwandte Konzepte

  • Das „natürliche“ Wort als Organisationseinheit des Speichers; dessen Größe stimmt häufig mit der Anzahl der Bits zur Darstellung von Zahlen und der Länge von Anweisungen überein.
  • Adressierbare Einheiten: Wörter oder Bytes.
... Weiterlesen "Computer-Speicher: Hierarchie, Typen und Organisation" »

C-Programmierung: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,21 KB

Arten von Funktionen in C

  • In-Bibliothek: Vordefinierte Routinen, die häufig Operationen ausführen oder Berechnungen durchführen.
  • Benutzerdefiniert: Funktionen, die Programmierer in ihren Programmen erstellen, basierend auf ihren eigenen Anforderungen. Diese können auch Teil von Modulen oder Bibliotheken sein.

Funktionen in C

Eine Funktion in C ist ein eigenständiges Segment des Quellcodes, das entwickelt wurde, um eine bestimmte, klar definierte Aufgabe zu erfüllen. Es ist ein Applet, das einen Wert oder ein Ergebnis basierend auf seinen Argumenten (Parametern) zurückgibt.

Numerische Vektor-Array-Argumente übergeben

Numerische Vektor-Arrays werden als Wert übergeben, anders als bei einzelnen Elementen. Wenn der Name eines realen Arrays als... Weiterlesen "C-Programmierung: Ein umfassender Leitfaden" »

Das OSI-Modell: Die 7 Schichten der Netzwerkkommunikation

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,72 KB

Das OSI-Modell: Die 7 Schichten

Schicht 1: Bitübertragungsschicht (Physical Layer)

Die Bitübertragungsschicht des OSI-Referenzmodells ist für die physischen Verbindungen eines Computers zum Netzwerk verantwortlich. Sie kümmert sich um die Übertragung von Bits über das verwendete Übertragungsmedium.

Schicht 2: Sicherungsschicht (Data Link Layer)

Die Sicherungsschicht befasst sich mit der physischen Adressierung, der Netzwerktopologie, dem Netzzugang, der Fehlererkennung, der geordneten Verteilung von Datenrahmen (Frames) und der Flusskontrolle.

Schicht 3: Vermittlungsschicht (Network Layer)

Das Ziel der Vermittlungsschicht ist es, Daten vom Ursprung zum Ziel zu bringen, auch wenn beide nicht direkt miteinander verbunden sind. Die Geräte, die... Weiterlesen "Das OSI-Modell: Die 7 Schichten der Netzwerkkommunikation" »

Grundlagen der Computertechnologie und Netzwerke

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,04 KB

Der Computer

Ein Computer ist ein elektronisches Gerät, das Daten aufnimmt, verarbeitet und in nützliche Informationen umwandelt. Er besteht aus einer Sammlung von integrierten Schaltungen und Komponenten, die eine Vielzahl von Aufgaben mit hoher Genauigkeit und Geschwindigkeit ausführen können.

Diese Aufgaben basieren auf Folgen von Anweisungen oder Routinen, die vom Benutzer oder automatisch von einem anderen Programm bereitgestellt werden. Diese Anweisungen werden angegeben, organisiert und systematisiert in einem breiten Spektrum von praktischen und genau bestimmten Anwendungen. Dieser Prozess wird als Programmierung bezeichnet, und die Person, die ihn durchführt, ist der Programmierer.

Hardware und Software

Hardware

Die Hardware umfasst... Weiterlesen "Grundlagen der Computertechnologie und Netzwerke" »

Sanitärinstallation im Wohnungsbau: Komponenten, Sicherheit & Risikoprävention

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,59 KB

Sanitärinstallation im Wohnungsbau

Die Sanitärinstallation im Wohnungsbau dient dazu, Wasser abzuleiten und Abwasser (Seifenwasser, Spülwasser, Abwasser) aus Bädern, WCs, Waschräumen (oder Waschbereichen) und Küchen zu sammeln. Dieses Abwasser wird durch Rohre, Fallrohre, Kanalnetze geleitet und schließlich an kommunale Netze angeschlossen. In einigen ländlichen Gebieten gibt es keine kommunalen Abwassernetze, und es werden Klärgruben verwendet. In diesem Fall sollte vor allem darauf geachtet werden, dass in Gebieten ohne kommunale Abwassernetze und Wasserspiele eine Latrine benutzt wird.

Komponenten einer Sanitärinstallation

Die Bauteile einer Sanitärinstallation im Haus sind:

  • Regenwasserableitung
  • Abwasserableitung
  • Schmutzfänger
  • Trap-
... Weiterlesen "Sanitärinstallation im Wohnungsbau: Komponenten, Sicherheit & Risikoprävention" »

Netzwerkkomponenten und Datenübertragung: Layer 1 & Frame-Format

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,92 KB

I. Komponenten der Physikalischen Schicht (Layer 1)

Hinweis: Der Begriff "Layer 3: ROT" bezieht sich auf die Protokolle der Vermittlungsschicht.

Kabeltypen in Netzwerken

UTP-Kabel (Unshielded Twisted Pair)

Das Kabel aus ungeschirmtem Twisted Pair (UTP) ist ein Medium, das sich aus vier Adernpaaren zusammensetzt, die in verschiedenen Arten von Netzwerken verwendet werden. Jedes Adernpaar ist vom Rest isoliert.

Koaxialkabel

Das Koaxialkabel besteht aus einem hohlen, zylindrischen äußeren Leiter, der eine einzige innere Ader umgibt. Es setzt sich aus zwei leitenden Elementen zusammen. Eines dieser Elemente (in der Mitte des Kabels) ist ein Kupferleiter.

Lichtwellenleiter (LWL) / Glasfaser

LWL-Kabel sind ein Vernetzungsmedium, das modulierte Lichtübertragung... Weiterlesen "Netzwerkkomponenten und Datenübertragung: Layer 1 & Frame-Format" »

Linux Befehle und Shell Skripte: Lösungen und Beispiele

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,47 KB

Geben Sie den Linux-Befehl an, der den Bildschirm qualifiziert, mit dem Befehl ls, Liste der Inhalt des Verzeichnisses /root/test, bei dem Dateinamen in Anführungszeichen und durch Komma getrennt.

ls -Q -m /root/test

Geben Sie den Linux-Befehl an, der auf alle Unterverzeichnisse des aktuellen Verzeichnisses, die die Berechtigung zum Lesen, Schreiben und Ausführen für den Besitzer, und Lesen und Ausführen für die Liste der Gruppen erlaubt.

ls -l | grep ^drwxr-xr-x

Geben Sie den Linux-Befehl an, um die C-Shell als Standard-Shell für root festzulegen.

chsh -s /bin/csh

Schreiben Sie ein Shell-Skript, dass eine Datei und ein Verzeichnis als Argument empfangen kann. Das Skript sollte überprüfen, dass solche Argumente tatsächlich einer Datei bzw.... Weiterlesen "Linux Befehle und Shell Skripte: Lösungen und Beispiele" »