Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Informatik

Sortieren nach
Fach
Niveau

Internet, Technologie und Informatik

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,06 KB

Arten von Internetverbindungen

Es gibt verschiedene Arten von Internetverbindungen, darunter:

  • Telefonleitung
  • Kabel
  • ADSL
  • Satellit
  • Mobilfunk

Was ist Wi-Fi?

Wi-Fi ist eine Technologie, die es mehreren Geräten ermöglicht, sich drahtlos mit dem Internet zu verbinden.

Killer-Applikationen

Im Computerjargon werden als Killer-Applikationen (Killer-Apps) jene Anwendungen bezeichnet, die das Potenzial einer Technologie voll ausschöpfen und den Verkauf der unterstützenden Hardware steigern. Beispiele hierfür sind:

  • PC
  • Macintosh
  • Game Boy

Google: Die Suchmaschine

Google ist die weltweit bekannteste und größte Suchmaschine. Darüber hinaus bietet Google zahlreiche nützliche Programme, Webanwendungen und Tools.

Wikipedia: Die freie Enzyklopädie

Wikipedia ist eine... Weiterlesen "Internet, Technologie und Informatik" »

Arten von Telekommunikationsnetzen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,68 KB

Rigide Netzwerke

Rigide Netzwerke: Sind solche, in denen alle Leiter durchgehend elektrisch verbunden sind, vom Verteiler bis zum Punkt der Verteilung (Anschlussdose), mit geschlossenen Verbindungen.

Merkmale

  • Geringe Kosten
  • Kurze Teilnehmeranschlussleitungen
  • Geeignet für dünn besiedelte ländliche Gebiete und städtische Gebiete in der Nähe der Vermittlungsstelle
  • Hohe Wachstumsrate

Vorteile und Nachteile

  • Vorteile:
    • Geringere Ausfallwahrscheinlichkeit
    • Einfaches Design
    • Einfache Dokumentation
  • Nachteile:
    • Aufwendige Neuordnung der Paare in den Verbindungen
    • Benötigt eine hohe Anzahl von Reservepaaren
    • Hohe Einrichtungskosten

Flexible Netzwerke

Flexible Netzwerke: Sind solche, bei denen der Zusammenschaltungspunkt in zwei getrennte Abschnitte unterteilt ist, die... Weiterlesen "Arten von Telekommunikationsnetzen" »

DNS-Grundlagen: Funktionsweise, Struktur und Protokoll erklärt

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,35 KB

DNS: Grundlagen und Funktionsweise

DNS (Domain Name System) ist ein Protokoll, das in einem verteilten System IP-Adressen und Domain-Namen verwaltet und pflegt.

Anwendungsbereiche des DNS

  • Namensauflösung: Ermittlung der IP-Adresse zu einem Hostnamen.
  • Inverse Auflösung: Ermittlung des Hostnamens zu einer IP-Adresse.
  • Mail-Server-Auflösung: Ermittlung des Mail-Servers für eine Domain.

Domain Name Space

Der Domain Name Space besteht aus einer verteilten Datenbank, die die hierarchische Zuordnung von Domain-Namen und IP-Adressen speichert.

TLDs (Top Level Domains)

TLDs sind die erste Ebene der DNS-Organisation in Form eines umgekehrten Baums. Sie speichern die Nachkommen der DNS-Root-Domain (z.B. generische TLDs wie .com, .net, .org und geografische... Weiterlesen "DNS-Grundlagen: Funktionsweise, Struktur und Protokoll erklärt" »

DHCP-Protokoll: Konfiguration, Vorteile und Typen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,62 KB

DHCP-Protokoll (Dynamic Host Configuration Protocol)

Grundlagen und Funktionsweise

Das DHCP-Protokoll (Dynamic Host Configuration Protocol) ist ein Client/Server-Protokoll, das von der IETF im Jahr 1993 entwickelt wurde und auf der Netzwerkebene arbeitet. Es bietet einen Mechanismus zur automatischen Konfiguration von Netzwerkgeräten. DHCP basiert auf UDP und ermöglicht Clients, automatisch eine IP-Adresse und andere Netzwerkkonfigurationsparameter zu beziehen.

Konfigurationsoptionen

DHCP bietet folgende Konfigurationsoptionen:

  • IP-Adresse
  • Subnetzmaske
  • Standard-Gateway
  • DNS-Server
  • Lease-Zeit
  • Domain-Name
  • DNS-Suffix
  • Node-Typ (für Windows)
  • Erneuerungszeit
  • Rebind-Zeit
  • WINS-Server (für Windows)

Verwandte Konzepte

  • WINS: Windows Internet Name Service. Löst IP-
... Weiterlesen "DHCP-Protokoll: Konfiguration, Vorteile und Typen" »

Information, Kommunikation und Technologie: Ein Leitfaden

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,73 KB

Information, Kommunikation und Technologie

Informationen

Aus populärwissenschaftlicher Sicht umfasst **Information** einen Prozess der Reduzierung von Unsicherheit. Sie steht im Zusammenhang mit Neuem und reduziert die Unsicherheit über alltägliche Entscheidungen. Der Informationsbedarf steigt mit der Komplexität der Gesellschaft.

  1. Daten: Daten sind die Beschreibung eines Ereignisses oder einer Gegebenheit. Erst wenn ein Datensatz eine Bedeutung erhält, wird er zu Information.
  2. Information: Ein Datensatz mit einer Bedeutung, dessen Kontext die Unsicherheit reduziert oder erhöht. Information ist das Wissen über etwas, eine bestimmte Nachricht, die zur sofortigen Verwendung bestimmt ist und den Grad der Unsicherheit bei der Entscheidungsfindung
... Weiterlesen "Information, Kommunikation und Technologie: Ein Leitfaden" »

Netzwerkressourcen freigeben: Anleitung für Ordner, Drucker & mehr

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,19 KB

Berechtigungen für bestimmte Nutzer im Netzwerk festlegen

In den Ordneroptionen, Registerkarte Ansicht, gibt es einen Bereich in den erweiterten Einstellungen, in dem Sie das Kontrollkästchen "Immer File-Sharing akzeptieren" deaktivieren können. Lassen Sie die Optionen darunter aktiviert.

Um spezielle Berechtigungen für bestimmte Benutzer festzulegen, die auf dem gleichen Computer oder einem anderen im gleichen Netzwerk angemeldet sind:

  1. Schritt 1: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, den Sie freigeben möchten, und wählen Sie im Menü "Eigenschaften" und dann "Sicherheit".
  2. Schritt 2: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Bearbeiten".
  3. Schritt 3: Um neue Benutzer hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen" und
... Weiterlesen "Netzwerkressourcen freigeben: Anleitung für Ordner, Drucker & mehr" »

Internet-Radio: Ein neues Konzept

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,97 KB

Internet-Radio ist nicht Radio im herkömmlichen Sinne, es ist mehr als Radio. Es ist ein Klangbild mit kontextualisierten und schriftlichen Angaben, zusätzlich zu der strengen Übertragung der herkömmlichen Programmierung, die von jedem der Radiosender auf Mittelwelle und UKW angeboten wird. Im Internet entdeckt man also zwei Arten von Klang:

  • Das Radio im strengen Sinne, wie wir es kennen, mit einer kontinuierlichen Übertragung von strukturierter Programmierung, die einer zeitlichen Abfolge unterliegt.
  • Eine Reihe von schriftlichen Informationen über die verschiedenen Inhalte, angereichert mit Bildern und Tonmaterial.

Für uns alle ist es nicht nur einfacher, sondern auch komfortabler, über Zeitungen, Radio oder Fernsehen im Internet zu sprechen.... Weiterlesen "Internet-Radio: Ein neues Konzept" »

Autoexec.bat und Config.sys: Wichtige Systemdateien in MS-DOS

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,05 KB

Autoexec.bat und Config.sys

Autoexec.bat

Diese Datei wird bei jedem Neustart Ihres Computers ausgeführt. Sie dient zur Ausführung von Befehlen, die beim Hochfahren des Computers automatisch gestartet werden sollen. Wenn diese Datei nicht im Root-Verzeichnis vorhanden ist, werden die Befehle TIME, DATE und VER direkt ausgeführt. Jede Zeile der Datei entspricht einem Befehl. Sie können diese Datei mit einem Texteditor erstellen oder bearbeiten.

Config.sys

Diese Datei ist an der Initialisierung von MS-DOS beteiligt. Sie wird direkt nach COMMAND.COM und nach der Überprüfung von AUTOEXEC.BAT ausgeführt. Sie ist obligatorisch. Alle Befehle in CONFIG.SYS haben ein gemeinsames Merkmal: Jeder Befehl wird in einer Zeile mit dem Symbol "=" gefolgt... Weiterlesen "Autoexec.bat und Config.sys: Wichtige Systemdateien in MS-DOS" »

Computer-Hardware und Grafikformate: Eine umfassende Einführung

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,8 KB

Hardware Grundlagen

Software und Hardware sind die Grundbausteine eines Computers. Die Hardware umfasst die physischen Komponenten, während die Software die Programme sind, die auf der Hardware laufen.

Motherboard

Das Motherboard ist die Hauptplatine, auf der alle internen Geräte des PCs angeschlossen sind.

CPU

Die CPU (Central Processing Unit) ist das Gehirn des Computers und verantwortlich für die Ausführung aller Prozesse. Sie ist ein Chip mit Millionen von winzigen Schaltern (On und Off) und verfügt über einen primären Speicher, den System-Cache.

RAM

RAM (Random Access Memory) ist ein flüchtiger Speicher, der Daten temporär speichert, während der Computer läuft. Er enthält grundlegende Routinen, die dem Prozessor die Kommunikation... Weiterlesen "Computer-Hardware und Grafikformate: Eine umfassende Einführung" »

Datenbanken: Konzepte und Komponenten

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,53 KB

Datenbanken: Grundlagen und Konzepte

Eine Datenbank ist eine Sammlung von Informationen, die sich auf ein bestimmtes Thema, einen Zweck oder eine Aktivität beziehen. Datenbanken können verwendet werden, um einfache Aufgaben wie die Verwaltung einer Sammlung von Objekten zu organisieren, oder um komplexe Aufgaben wie die Verwaltung eines großen Unternehmens zu bewältigen.

Grundlegende Datenbankelemente

  • Tabelle: Eine Datenstruktur, die allgemeine Informationen zu einem bestimmten Thema enthält.
  • Datensatz: Eine Reihe von Feldern, die zusammengehörige Daten enthalten.
  • Feld: Ein Element, das spezifische Daten enthält, z. B. Name, Adresse oder ID.

Access-Elemente

  • Tabellen: Die wichtigste Struktur einer Datenbank. Ohne Tabellen gibt es keine Datenbankstruktur.
... Weiterlesen "Datenbanken: Konzepte und Komponenten" »