Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Informatik

Sortieren nach
Fach
Niveau

UNIX Grundlagen und wichtige Befehle

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 35,52 KB

1. Schritte beim Starten von UNIX

  1. Der Benutzer schaltet den Computer ein, auf dem die UNIX-Version installiert ist.
  2. Das System fordert den Login oder Benutzernamen ab.
  3. Das System fordert das Passwort ab.
  4. Der Shell-Prompt erscheint, auch Eingabeaufforderung genannt.
  5. Die Datei .profile wird ausgeführt.

2. Was ist eine Shell und wie funktioniert sie?

Eine Shell ist die Schnittstelle zwischen dem Benutzer und dem UNIX-Kernel. Sie interpretiert die vom Benutzer eingegebenen Befehle und führt sie aus.

Beispiele für Shells:

  • Bourne Shell (sh)
  • Korn Shell (ksh)
  • C Shell (csh)
  • Bash (Bourne-Again Shell)

Was ist ein Shell-Skript?

Ein Shell-Skript ist eine Textdatei, deren Inhalt aus Befehlen, ausführbaren Programmen und Kontrollstrukturen besteht. Es ist eine ausführbare... Weiterlesen "UNIX Grundlagen und wichtige Befehle" »

Grundlagen der Programmierung und Sprachen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,24 KB

Programmierung

Computing: Automatische Datenverarbeitung und Kommunikation.

Ein Computer führt arithmetische und logische Operationen gemäß Anweisungen aus, die in einem Programm zusammengefasst sind.

Programmiersprache

Eine Programmiersprache ist ein Satz von Zeichen mit einer bestimmten Syntax, der dazu dient, Anweisungen zu formulieren, die ein Computer interpretieren kann.

Niedrige Programmiersprachen (Low-Level)

Diese Sprachen sind nah am Verständnis des Computers (Binärcode: 0 und 1).

Merkmale: Sie verwenden Zeichen, die der Computer direkt oder mit geringem Aufwand versteht (Bits).

  • Maschinensprache

    Die niedrigste Ebene, bestehend aus 0en und 1en. Jeder Prozessortyp hat seine eigene Maschinensprache.

  • Assemblersprache

    Verwendet abgekürzte Wörter

... Weiterlesen "Grundlagen der Programmierung und Sprachen" »

Grafikkarten: Typen, Komponenten und Funktionsweise

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,63 KB

Was ist eine Grafikkarte?

Eine Grafikkarte ist eine Hardware-Komponente eines Computers, die für die Erzeugung des Bildes verantwortlich ist, das auf dem Monitor angezeigt wird. Grafikkarten haben sich von einer bloßen Schnittstelle zwischen dem Prozessor und dem Display, die lediglich Informationen eines 80x24 Zeichen-Bildschirms in ein mit dem Monitor kompatibles analoges Signal übersetzte, zu komplexen Systemen entwickelt, die Bilder mit einer Auflösung von 1024x768 Pixeln oder mehr, mit Millionen von Farben und Bildwiederholfrequenzen von über 70 Hz verarbeiten können. Moderne Grafikkarten verfügen über eine eigene dedizierte CPU für Grafikoperationen und einen eigenen RAM, dessen Kapazität sich der des Systems annähert und diese... Weiterlesen "Grafikkarten: Typen, Komponenten und Funktionsweise" »

IT-Glossar: Computer, Software, Hardware und mehr

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,79 KB

IT-Glossar

A

Zugang zu Informationen: Der Zugang zu Informationen.
Alle machen eine Backup-Kopie: Acer Sicherheit.
Auf einmal: Beide Palm Pilot: Agenda electronica.
Browser: Browser-Plug-in: Stecker, Stecker.

C

CD-Brenner: CD Gravadora.
Charakter: Charakter.
Gewinn: Gewinn, Profit.
Klicken Sie auf ein Symbol: Klicken Sie auf ein Symbol.
Acer-Reset: Neustart.
Computer-literate: Kenntnisse der Computer.
Scanner: Scanner.
Absturz: Absturz.
Crash-Suchmaschine: Suchmaschine.
Währung: Währung.

D

Von kurzer Dauer: Ephemer.
Abgeschnitten: Cut.
Showroom: Showroom Verkauf.
Gerät: Gerät.
Geräte-Software: Software.
Kamera: Digitalkamera.
Off-Schalter: Aus.
Direkt: Blei.
Prüfstrecke: Teststrecke.
Entdecken: Entdecken.
Transfer: Bewegungen, Transfers.
Stören:

... Weiterlesen "IT-Glossar: Computer, Software, Hardware und mehr" »

Netzwerkkonfiguration: Switching, Routing & VLANs (FAQ)

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 25,18 KB

1. Fernzugriff auf Switch1 einrichten

Szenario: Ein Netzwerkadministrator muss Switch1 für den Fernzugriff von Host A konfigurieren. Die Befehle show ip interface brief auf Router1 und show interfaces trunk auf Switch1 wurden ausgeführt. Die zusätzliche Konfiguration wurde auf Switch1 angewendet, aber Telnet von Host A schlägt fehl. Welche zusätzlichen Befehle sind nötig?

Konfiguration auf Switch1:

Switch(config)# interface vlan 10
Switch(config-if)# ip address 10.1.1.250 255.255.255.0
Switch(config-if)# no shutdown
Switch(config-if)# exit
Switch(config)# ip default-gateway 10.1.10.254

Antwort: Der Befehl ip default-gateway 10.1.10.254 muss im globalen Konfigurationsmodus angewendet werden, damit der Switch Pakete an Ziele außerhalb seines... Weiterlesen "Netzwerkkonfiguration: Switching, Routing & VLANs (FAQ)" »

Computerkomponenten: Eine Übersicht

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 20,91 KB

Computerkomponenten: Ein Überblick

Komponenten eines Computers:

Ein Computer besteht hauptsächlich aus Hardware-Geräten. Die Art des Gehäuses bestimmt die Erweiterungsmöglichkeiten:

  • Slimline: Kleine, platzsparende Gehäuse bieten wenig Raum für Erweiterungskarten.
  • Minitor: Bietet gute Erweiterungsmöglichkeiten, aber die Anzahl der Laufwerksschächte ist oft begrenzt.
  • Desktop: Bietet mehr Möglichkeiten für Peripheriegeräte und Erweiterungskarten und wird horizontal auf den Tisch gelegt.
  • Tower: Bietet gute Erweiterungsmöglichkeiten, benötigt aber viel Platz und längere Kabel für verschiedene Verbindungen.
  • Server: Große Gehäuse bieten die meisten Erweiterungsmöglichkeiten.
  • Barebone: Wird in großen Unternehmen eingesetzt und hat keinen
... Weiterlesen "Computerkomponenten: Eine Übersicht" »

Einführung in ADO-Objekte: Recordset, Field und mehr

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,23 KB

Recordset-Objekt (ADO)
Ein Recordset-Objekt stellt die gesamte Menge von Datensätzen aus einer Tabelle oder das Ergebnis eines ausgeführten Befehls dar. Zu jeder Zeit bezieht sich das Recordset-Objekt nur auf einen Eintrag im Set, den aktuellen Datensatz.
Kommentare
Recordset-Objekte
werden verwendet, um Daten von einem Anbieter zu manipulieren. Bei der Verwendung von ADO werden fast ausschließlich Daten mit Recordset-Objekten behandelt. Alle Recordset-Objekte sind so konstruiert, dass sie Aufnahmen (Zeilen) und Felder (Spalten) verwenden. Abhängig von der Funktionalität, die vom Anbieter akzeptiert wird, sind einige Methoden oder Eigenschaften des Recordset-Objekts möglicherweise nicht verfügbar.
Es gibt vier verschiedene Arten von Cursorn... Weiterlesen "Einführung in ADO-Objekte: Recordset, Field und mehr" »

Grundlagen der Computertechnik und Anwendungen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,44 KB

Vorteile von Computern

Computer arbeiten schneller als Menschen, finden Informationen schnell, können Informationen speichern und werden nie müde.

Datentypen

  • Numerisch (2 Typen: Ganzzahlen und reelle Zahlen)
  • Text (Zeichenketten)
  • Grafiken (Bilder)
  • Datum
  • Sound

Eingabegeräte

  • Konzept-Tastatur: Ein flaches Brett mit einem Raster programmierbarer Tasten. Wird oft bei kleinen Kindern in der Grundschule verwendet.
  • Lichtgriffel: Ein kleiner, stiftförmiger Stab mit Lichtsensoren. Wenn man den Stift gegen den Bildschirm drückt, um Objekte oder Befehle auszuwählen, sendet er ein Signal an den Computer, der die Position des Lichtgriffels ermittelt. Benötigt keinen speziellen Bildschirm.
  • Touchscreen: Ein Flachbildschirm, der Berührungen erkennt (z. B. durch
... Weiterlesen "Grundlagen der Computertechnik und Anwendungen" »

LonWorks Netzwerkkomponenten: Knoten, Neuron, Transceiver

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,27 KB

Komponenten eines LonWorks Netzwerks

Knoten

Knoten sind die Treiber im Rot-Chip mit Neuron, dem Transceiver und anderen Komponenten. Sie kommunizieren über das EIA 709.1-Protokoll LonTalk. Sie müssen für LonMark zertifiziert und geprüft sein, um die Interoperabilität zu gewährleisten (127 Knoten in einem Subnetz und 32.385 Knoten innerhalb einer Domäne).

Neuron

Der Neuron ist ein Mikrocontroller (Chip), der das Kommunikationsprotokoll abdeckt.

Transceiver

Der Transceiver ist die Schnittstelle für das physikalische Übertragungsmedium.

Sender

Der Sender unterstützt bis zu 128 Übertragungskomponenten.

Router

Router verbinden zwei Kanäle und verfügen über zwei Transceiver. Sie belegen zwei Knoten in den Kanälen. Sie reduzieren den LonTalk-... Weiterlesen "LonWorks Netzwerkkomponenten: Knoten, Neuron, Transceiver" »

Computer Hardware Grundlagen: Fragen & Antworten

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,58 KB

Was ist ein Bit?

Das binäre Digit.

Welche Werte kann ein Bit annehmen?

1 oder 0.

Wie viele Bits sind ein Nibble?

4 Bit.

Wie viele Bits sind ein Byte?

8 Bit.

Wie viele Bits sind ein Wort?

16 Bit.

Wie viele Bits sind ein Doppelwort?

32 Bit.

Wie viele Bits sind ein Quadword?

64 Bit.

Was ist ein Mikroprozessor?

Central Processing Unit (CPU), integriert in einem einzigen Chip.

Was ist ein Mikrocomputer? (1)

Leiterplatte mit Mikroprozessor, Speicher und Anschlüssen.

Was ist ein Mikrocomputer? (2)

Eine Platine mit einem Mikroprozessor, in die Karten gesteckt werden können oder nicht.

Was ist ein Computer?

Eine Leiterplatte mit einem zentralen Mikroprozessor, in die Karten gesteckt werden können, von denen jede einen eigenen Mikroprozessor haben kann.

Was ist ein Mikrocontroller?

... Weiterlesen "Computer Hardware Grundlagen: Fragen & Antworten" »