Das relationale Datenbankmodell und seine Grundlagen
Eingeordnet in Informatik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,62 KB
Relationales Modell
Dieser Ansatz ermöglicht es Benutzern, Informationen aus der Datenbank oft auch ohne die direkte Hilfe von IT-Experten abzurufen. Die Daten werden so strukturiert und gespeichert, dass sie für Anwender leichter verständlich sind. Die Speicherung erfolgt in Tabellen (Relationen).
Die Beziehungen zwischen den Daten in verschiedenen Zeilen und Tabellen werden durch die Datenwerte selbst und definierte Schlüsselbeziehungen hergestellt.
Merkmale relationaler Modelle
- Atomarität: Die Einträge (Werte) in den Zellen einer Tabelle sind atomar, d.h. nicht weiter teilbar.
- Datentypen: Alle Einträge in einer Spalte gehören zu einem definierten Datentyp. Spalten werden auch als Attribute bezeichnet.
- Eindeutigkeit der Zeilen: Keine zwei