Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Informatik

Sortieren nach
Fach
Niveau

Prozesse und Threads in Betriebssystemen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,84 KB

Prozesse

Ein Prozess ist ein laufendes Programm. Vom Betriebssystem verwaltete Prozesse bestehen aus:

  • Den Anweisungen eines Programms, die vom Mikroprozessor ausgeführt werden.
  • Dem Zustand der Ausführung zu einem bestimmten Zeitpunkt, d.h. den Werten der CPU-Register für das Programm.
  • Seinem Arbeitsbereich im Speicher, d.h. dem reservierten Speicher und dessen Inhalt.
  • Weiteren Informationen, die das Betriebssystem für die Planung benötigt.

Prozesszustände

Wird ausgeführt (Running)

Der Prozess wird auf der CPU ausgeführt. In einem Ein-Prozessor-System kann sich höchstens ein Prozess in diesem Zustand befinden.

Bereit (Ready)

Der Prozess ist bereit zur Ausführung, muss aber auf die Zuweisung der CPU warten.

Wartend (Blocked)

Der Prozess kann nicht... Weiterlesen "Prozesse und Threads in Betriebssystemen" »

PC-Erweiterungskarten: Funktion und Typen erklärt

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,12 KB

Die Grafikkarte

Die Grafikkarte ist eine der wichtigsten Komponenten eines Computers. Sie ist verantwortlich für die Darstellung von Text, Bildern und Grafiken auf dem Monitor.

Wichtige Bestandteile einer Grafikkarte

  • GPU (Graphics Processing Unit): Ein spezialisierter Prozessor für die Grafikverarbeitung. Seine Aufgabe ist es, den Hauptprozessor (CPU) bei grafischen Berechnungen zu entlasten.
  • Videospeicher (VRAM): Ist die Grafikfunktion auf dem Mainboard integriert, wird der Arbeitsspeicher (RAM) des Computers genutzt. Dedizierte Erweiterungskarten besitzen eigenen Speicher, den Videospeicher oder VRAM. Die Größe variiert typischerweise zwischen 128 MB und mehreren Gigabytes (GB), bei modernen Karten oft im Bereich von 4 GB bis 24 GB oder mehr.
... Weiterlesen "PC-Erweiterungskarten: Funktion und Typen erklärt" »

Grundlagen von Betriebssystemen: Speicher, Prozesse, Planung

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 26,43 KB

Organisation der Datenträger

Ein Datenträger wird von mehreren **Platten** komponiert, in denen die Speicherung von Informationen auf ihrer Oberfläche organisiert ist. Dies geschieht in konzentrischen **Spuren**, die wiederum in Sektoren unterteilt sind. Spuren sind in **Zylindern** angeordnet. Ein **Zylinder** umfasst alle Spuren, die die gleiche Position auf verschiedenen Platten oder Scheiben einnehmen. Alle Spuren eines Zylinders können gelesen werden, ohne den Kopf zu bewegen, was Zeit spart.

Die kleinste Einheit, die auf einem Datenträger gelesen oder geschrieben werden kann, ist der **Sektor**. Ein ganzer Sektor wird gelesen und in einem **Puffer** gespeichert, von dem aus auf die einzelnen Bits zugegriffen wird. Sektoren können... Weiterlesen "Grundlagen von Betriebssystemen: Speicher, Prozesse, Planung" »

Die Rolle der Bereiche in verschiedenen Dateisystemen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,08 KB

16 .. Listen und diskutieren Sie die Rolle von Bereichen des NTFS-Dateisystems.
1. Partition Boot-Sektor: kann mehrere Sektoren belegen, enthält die Bestimmung des Umfangs und der Struktur des Dateisystems sowie die Position des MFT und MFT2, die den Boot-Code enthält.
2. MFT: enthält Informationen über Dateien, Verzeichnisse und verfügbaren Platz.
3. MTT: ist eine Liste aller Inhalte des NTFS-Volumes, die als eine Menge von Datensätzen auf einer strukturierten relationalen Datenbank organisiert ist.
4. Archivierungssystem: MFT2 enthält eine spiegelverkehrte Kopie der ersten drei Zeilen der MFT, um den Zugriff auf die MFT im Falle eines Ausfalls dieses Sektors zu gewährleisten. Es enthält auch die Bitmap-Datei (nach Volumen vertreten)... Weiterlesen "Die Rolle der Bereiche in verschiedenen Dateisystemen" »

Netzwerkgrundlagen: Data Link, Physikalische Schicht & Router CLI

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,33 KB

Was ist die Data Link Layer?

Die Data Link Layer (Sicherungsschicht) ermöglicht den Datenaustausch über gemeinsame lokale Medien. Sie bietet zwei grundlegende Dienste:

  • Ermöglicht den oberen Schichten den Zugriff auf die Medien mithilfe von Techniken wie Framing.
  • Legt fest, wie Daten auf den Medien platziert und von den Medien empfangen werden, mithilfe von Techniken wie Medienzugriffssteuerung und Fehlererkennung.

Struktur eines Datenrahmens (Frame)

  • Header: Enthält Steuerinformationen (Adressierung).
  • Daten (Payload): Das Paket aus der Netzwerkschicht.
  • Trailer: Enthält Kontrollinformationen am Ende der PDU (Protocol Data Unit).

Physikalische Topologien

  • Point-to-Point (P2P): Die Medienzugriffsmethode, die vom Data Link Protokoll verwendet wird, wird
... Weiterlesen "Netzwerkgrundlagen: Data Link, Physikalische Schicht & Router CLI" »

Active Directory: Struktur und Vorteile

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,75 KB

Was ist Active Directory?

Active Directory ist ein Verzeichnisdienst, der eine Methode zum Entwerfen einer Verzeichnisstruktur bereitstellt, die den Anforderungen einer Organisation entspricht. Es bietet viele Vorteile, wie z. B. Systemskalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit bei der Lokalisierung von Ressourcen in einem Netzwerk.

Vorteile von Active Directory:

  • Ermöglicht einen zentralen Verwaltungspunkt für alle freigegebenen Ressourcen (Dateien, Peripheriegeräte, Datenbankverbindungen, Webzugriff, Benutzer, Dienste usw.).
  • Verwendet DNS (Domain Name System) als Standortdienst.

Die Struktur von Active Directory

Active Directory verwendet Komponenten, um eine Verzeichnisstruktur aufzubauen, die den Anforderungen einer Organisation entspricht.... Weiterlesen "Active Directory: Struktur und Vorteile" »

Computernetzwerke: LAN, MAN, WAN

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,6 KB

Computernetzwerke

Ein Computernetzwerk ist eine Reihe von miteinander verbundenen Computern, die dazu dienen, Informationen auszutauschen und Ressourcen sowie Dienstleistungen gemeinsam zu nutzen.

Arten von Netzwerken

  • Local Area Network (LAN oder RAL): Begrenzter Umfang, z. B. weniger als 2 km.
  • Metropolitan Area Network (RAM oder MAN): Der Anwendungsbereich erstreckt sich über ein großes Gebiet, weniger als 100 km.
  • Wide Area Network (SAR oder WAN): Der Umfang beträgt mehr als 100 km.

Vorteile der Vernetzung

  • Sharing: Austausch von Daten, Hardware und Software.
  • Reduzierte Kosten: Maximierung des Verhältnisses von Preis/Leistung der Netzwerkelemente.
  • Konnektivität: Computer können über das Netzwerk Informationen senden.
  • Verteilte Verarbeitung: Computer
... Weiterlesen "Computernetzwerke: LAN, MAN, WAN" »

Grundlagen und Konfiguration von WLAN 802.11 Netzwerken

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,61 KB

Grundlagen der WLAN 802.11 Kommunikation

Ein wesentlicher Teil des Prozesses zur Erkennung eines WLAN 802.11 und zur Verbindungsherstellung umfasst folgende Hauptkomponenten:

  • Beacons: Rahmen, die das WLAN verwendet, um seine Anwesenheit zu signalisieren.
  • Probes (Testrahmen): Rahmen, die Clients verwenden, um WLANs in ihrer Umgebung zu finden und sich mit ihnen zu verbinden.
  • Authentifizierung: Ein Prozess gemäß dem 802.11-Standard, der die Identität überprüft, bevor eine Verbindung zugelassen wird. Der Standard erfordert diesen Schritt.
  • Assoziierung: Der Prozess zur Herstellung der Datenverbindung zwischen einem Access Point und einem WLAN-Client.

Wichtige WLAN-Begriffe und Konzepte

Service Set Identifier (SSID)

Der Service Set Identifier (SSID)

... Weiterlesen "Grundlagen und Konfiguration von WLAN 802.11 Netzwerken" »

Einführung in digitale Audio- und Multimediasysteme

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,4 KB

Übersicht über Audioformate

Verlustfreie Formate

  • WAV: Unkomprimiertes Audioformat, das große Dateien erzeugt.
  • CDA: Format für Audio-CDs.

Verlustbehaftete Formate

  • MP3: Komprimierte Dateien mit akzeptabler Qualität.
  • AAC: Komprimiertes Format mit ca. 30% geringerer Dateigröße und guter Qualität.
  • WMA: Windows-Format, das mit dem Media Player abgespielt wird und kleinere Dateien als MP3 bei vergleichbarer Qualität bietet.

Sonstige Formate

  • MIDI: Standard-Kommunikationsprotokoll für den Anschluss von Musikinstrumenten.

Musik-Software

  • Streaming-Dienste: Ermöglichen die Musikwiedergabe in Echtzeit während des Downloads.
  • Musik-Player: Programme zur Wiedergabe verschiedener Audiodateiformate (z. B. Winamp, AIMP2, Foobar2000).

Konfiguration des Soundsystems

Die... Weiterlesen "Einführung in digitale Audio- und Multimediasysteme" »

Windows Forms und .NET Framework-Steuerelemente

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 14,24 KB

ToolStrip-Steuerelement

Mit dem ToolStrip-Steuerelement erstellen Sie eine Symbolleiste mit einem professionellen und konsistenten visuellen Stil, der an Microsoft Office angelehnt ist. ToolStrip-Steuerelemente sind Container für ToolStripItems.

Ein ToolStrip enthält die folgenden Elemente:

  • ToolStripButton: Kann Schaltflächen, Text oder Bilder enthalten.
  • ToolStripLabel: Zeigt Text, Bilder und Hyperlinks an.
  • ToolStripSplitButton: Stellt eine Kombination aus einer Standardschaltfläche und einem Menü dar.
  • ToolStripDropDownButton: Stellt eine Liste dar, aus der der Benutzer ein einzelnes Element auswählen kann.
  • ToolStripSeparator: Ein Linientrennzeichen, das Elemente gruppiert.
  • ToolStripComboBox: Eine Kombinationsbox.
  • ToolStripTextBox: Ein Textfeld,
... Weiterlesen "Windows Forms und .NET Framework-Steuerelemente" »