Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Informatik

Sortieren nach
Fach
Niveau

Grundlagen der Computertechnik und Anwendungen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,44 KB

Vorteile von Computern

Computer arbeiten schneller als Menschen, finden Informationen schnell, können Informationen speichern und werden nie müde.

Datentypen

  • Numerisch (2 Typen: Ganzzahlen und reelle Zahlen)
  • Text (Zeichenketten)
  • Grafiken (Bilder)
  • Datum
  • Sound

Eingabegeräte

  • Konzept-Tastatur: Ein flaches Brett mit einem Raster programmierbarer Tasten. Wird oft bei kleinen Kindern in der Grundschule verwendet.
  • Lichtgriffel: Ein kleiner, stiftförmiger Stab mit Lichtsensoren. Wenn man den Stift gegen den Bildschirm drückt, um Objekte oder Befehle auszuwählen, sendet er ein Signal an den Computer, der die Position des Lichtgriffels ermittelt. Benötigt keinen speziellen Bildschirm.
  • Touchscreen: Ein Flachbildschirm, der Berührungen erkennt (z. B. durch
... Weiterlesen "Grundlagen der Computertechnik und Anwendungen" »

LonWorks Netzwerkkomponenten: Knoten, Neuron, Transceiver

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,27 KB

Komponenten eines LonWorks Netzwerks

Knoten

Knoten sind die Treiber im Rot-Chip mit Neuron, dem Transceiver und anderen Komponenten. Sie kommunizieren über das EIA 709.1-Protokoll LonTalk. Sie müssen für LonMark zertifiziert und geprüft sein, um die Interoperabilität zu gewährleisten (127 Knoten in einem Subnetz und 32.385 Knoten innerhalb einer Domäne).

Neuron

Der Neuron ist ein Mikrocontroller (Chip), der das Kommunikationsprotokoll abdeckt.

Transceiver

Der Transceiver ist die Schnittstelle für das physikalische Übertragungsmedium.

Sender

Der Sender unterstützt bis zu 128 Übertragungskomponenten.

Router

Router verbinden zwei Kanäle und verfügen über zwei Transceiver. Sie belegen zwei Knoten in den Kanälen. Sie reduzieren den LonTalk-... Weiterlesen "LonWorks Netzwerkkomponenten: Knoten, Neuron, Transceiver" »

Computer Hardware Grundlagen: Fragen & Antworten

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,58 KB

Was ist ein Bit?

Das binäre Digit.

Welche Werte kann ein Bit annehmen?

1 oder 0.

Wie viele Bits sind ein Nibble?

4 Bit.

Wie viele Bits sind ein Byte?

8 Bit.

Wie viele Bits sind ein Wort?

16 Bit.

Wie viele Bits sind ein Doppelwort?

32 Bit.

Wie viele Bits sind ein Quadword?

64 Bit.

Was ist ein Mikroprozessor?

Central Processing Unit (CPU), integriert in einem einzigen Chip.

Was ist ein Mikrocomputer? (1)

Leiterplatte mit Mikroprozessor, Speicher und Anschlüssen.

Was ist ein Mikrocomputer? (2)

Eine Platine mit einem Mikroprozessor, in die Karten gesteckt werden können oder nicht.

Was ist ein Computer?

Eine Leiterplatte mit einem zentralen Mikroprozessor, in die Karten gesteckt werden können, von denen jede einen eigenen Mikroprozessor haben kann.

Was ist ein Mikrocontroller?

... Weiterlesen "Computer Hardware Grundlagen: Fragen & Antworten" »

Grundlagen der IKT und Computerhardware

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,93 KB

Einführung in die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)

Die Technologien der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sind eine Reihe von technischen Entwicklungen und Geräten, die erweiterte Funktionen für Speicherung, Verarbeitung und Datenübertragung integrieren. Sie haben die Beziehung von Unternehmen zu ihrer Umgebung revolutioniert. Die Welt, wie wir sie kannten, existiert nicht mehr, und unsere Branche ist diesen Veränderungen nicht fremd. IKT ermöglicht es uns, alle notwendigen Aktivitäten für den täglichen Geschäftsbetrieb in virtuelle Räume zu integrieren. Nie zuvor in der Geschichte war es so einfach zu exportieren oder zu importieren wie jetzt, dank der IKT. Darüber hinaus können diese Technologien... Weiterlesen "Grundlagen der IKT und Computerhardware" »

Glossar der Übersetzungstechnologie: CAT, MÜ, Korpus und Lokalisierung

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,75 KB

Grundbegriffe der Übersetzung und Lokalisierung

Lokalisierung (L10N)

Die Lokalisierung ist die Übersetzung von Software oder die Anpassung von Informationsinhalten, die in der Software verarbeitet werden, an spezifische regionale oder sprachliche Gegebenheiten.

Internationalisierung (I18N)

Die Internationalisierung besteht aus der Gestaltung einer Anwendung, sodass sie sich an verschiedene Sprachen und Regionen anpassen kann, ohne dass der zugrunde liegende Code geändert werden muss.

Code

Ein Satz von Instruktionen, Befehlen oder Anweisungen, die in einer Programmiersprache geschrieben sind und deren Ausführung das Programm arbeiten lässt oder eine bestimmte Aufgabe erfüllt.

XML (Extensible Markup Language)

XML ist im Gegensatz zu HTML keine... Weiterlesen "Glossar der Übersetzungstechnologie: CAT, MÜ, Korpus und Lokalisierung" »

Datenmanagement im erweiterten MVC-Modell: CGD & Schattenklassen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,54 KB

Funktion des Datenmanagements (GD) im erweiterten MVC-Modell

Das Komponenten-Datenmanagement (CGD) stellt die grundlegende Infrastruktur für die Speicherung und das Abrufen von Objekten im System bereit. Sein Zweck ist es, Technologien zu isolieren, die Auswirkungen auf die Software-Architektur des Datenmanagements haben.

Ansatz zur Spezifikation des Datenmanagements (GD)

Ein direkter Zugang zu dieser Persistenzschicht besteht aus der Bereitstellung einer Schatten-CGD-Klasse für jede persistente Klasse in den anderen Komponenten der Architektur (CDP). Das Standard-DAO (Data Access Object) ist ein häufig verwendetes Muster in diesem Zusammenhang.

Wichtige Funktionen für den Aufbau des Datenmanagements (GD)

  • Erstellung einer Schattenklasse für
... Weiterlesen "Datenmanagement im erweiterten MVC-Modell: CGD & Schattenklassen" »

Prozesse und Threads in Betriebssystemen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,84 KB

Prozesse

Ein Prozess ist ein laufendes Programm. Vom Betriebssystem verwaltete Prozesse bestehen aus:

  • Den Anweisungen eines Programms, die vom Mikroprozessor ausgeführt werden.
  • Dem Zustand der Ausführung zu einem bestimmten Zeitpunkt, d.h. den Werten der CPU-Register für das Programm.
  • Seinem Arbeitsbereich im Speicher, d.h. dem reservierten Speicher und dessen Inhalt.
  • Weiteren Informationen, die das Betriebssystem für die Planung benötigt.

Prozesszustände

Wird ausgeführt (Running)

Der Prozess wird auf der CPU ausgeführt. In einem Ein-Prozessor-System kann sich höchstens ein Prozess in diesem Zustand befinden.

Bereit (Ready)

Der Prozess ist bereit zur Ausführung, muss aber auf die Zuweisung der CPU warten.

Wartend (Blocked)

Der Prozess kann nicht... Weiterlesen "Prozesse und Threads in Betriebssystemen" »

PC-Erweiterungskarten: Funktion und Typen erklärt

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,12 KB

Die Grafikkarte

Die Grafikkarte ist eine der wichtigsten Komponenten eines Computers. Sie ist verantwortlich für die Darstellung von Text, Bildern und Grafiken auf dem Monitor.

Wichtige Bestandteile einer Grafikkarte

  • GPU (Graphics Processing Unit): Ein spezialisierter Prozessor für die Grafikverarbeitung. Seine Aufgabe ist es, den Hauptprozessor (CPU) bei grafischen Berechnungen zu entlasten.
  • Videospeicher (VRAM): Ist die Grafikfunktion auf dem Mainboard integriert, wird der Arbeitsspeicher (RAM) des Computers genutzt. Dedizierte Erweiterungskarten besitzen eigenen Speicher, den Videospeicher oder VRAM. Die Größe variiert typischerweise zwischen 128 MB und mehreren Gigabytes (GB), bei modernen Karten oft im Bereich von 4 GB bis 24 GB oder mehr.
... Weiterlesen "PC-Erweiterungskarten: Funktion und Typen erklärt" »

Grundlagen von Betriebssystemen: Speicher, Prozesse, Planung

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 26,43 KB

Organisation der Datenträger

Ein Datenträger wird von mehreren **Platten** komponiert, in denen die Speicherung von Informationen auf ihrer Oberfläche organisiert ist. Dies geschieht in konzentrischen **Spuren**, die wiederum in Sektoren unterteilt sind. Spuren sind in **Zylindern** angeordnet. Ein **Zylinder** umfasst alle Spuren, die die gleiche Position auf verschiedenen Platten oder Scheiben einnehmen. Alle Spuren eines Zylinders können gelesen werden, ohne den Kopf zu bewegen, was Zeit spart.

Die kleinste Einheit, die auf einem Datenträger gelesen oder geschrieben werden kann, ist der **Sektor**. Ein ganzer Sektor wird gelesen und in einem **Puffer** gespeichert, von dem aus auf die einzelnen Bits zugegriffen wird. Sektoren können... Weiterlesen "Grundlagen von Betriebssystemen: Speicher, Prozesse, Planung" »

Die Rolle der Bereiche in verschiedenen Dateisystemen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,08 KB

16 .. Listen und diskutieren Sie die Rolle von Bereichen des NTFS-Dateisystems.
1. Partition Boot-Sektor: kann mehrere Sektoren belegen, enthält die Bestimmung des Umfangs und der Struktur des Dateisystems sowie die Position des MFT und MFT2, die den Boot-Code enthält.
2. MFT: enthält Informationen über Dateien, Verzeichnisse und verfügbaren Platz.
3. MTT: ist eine Liste aller Inhalte des NTFS-Volumes, die als eine Menge von Datensätzen auf einer strukturierten relationalen Datenbank organisiert ist.
4. Archivierungssystem: MFT2 enthält eine spiegelverkehrte Kopie der ersten drei Zeilen der MFT, um den Zugriff auf die MFT im Falle eines Ausfalls dieses Sektors zu gewährleisten. Es enthält auch die Bitmap-Datei (nach Volumen vertreten)... Weiterlesen "Die Rolle der Bereiche in verschiedenen Dateisystemen" »