Notes, abstracts, papers, exams and problems of Junggeselle

Sort by
Subject
Level

Spanische Poesie: Von der Romantik bis zur Gegenwart

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,2 KB.

Lyrik

Nr. 30 erstreckt sich ein Prozess der Rehumanisierung, der in mehreren poetischen Linien konvergierte:

  • Romantik (zurück zu Bécquer und Garcilaso)
  • Surrealismus (Aleixandre, Lorca, Cernuda, Alberti)
  • Soziale und revolutionäre Poesie (Einfluss von Neruda, Alberti und Miguel Hernández)
  • Transzendente Poesie (die mit der künstlerischen Qualität der Dichter von 27 spielen wollte)

Die Poesie im Exil

In Spanien ist die Poesie im Exil in drei Gruppen eingeteilt:

  • Gruppe von 27
  • Generation von 14
  • Eine dritte Gruppe, die ihr Werk ganz im Exil schuf

Generation von 36

Deutlicher Ausdruck zweier Hauptströmungen bei Dámaso:

  • Verwurzelte Lyrik

    Versucht, eine kohärente Weltsicht mit starken religiösen Überzeugungen und traditionellen Themen widerzuspiegeln. Gruppiert

... Continue reading "Spanische Poesie: Von der Romantik bis zur Gegenwart" »

Hume und die Wissenschaft vom Menschen

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 4,75 KB.

Die Abhängigkeit aller Wissenschaften vom Menschen

Hume verteidigt die Abhängigkeit aller Wissenschaften von der Wissenschaft vom Menschen. Es ist der Mensch, der die Wissenschaften kennt und erschafft, und es ist der Mensch, der studiert werden muss. Diese Wissenschaft vom Menschen muss die Gesellschaft zu einer Welt frei von Vorurteilen und religiöser Bigotterie führen, weit entfernt von der alten und abergläubischen Wissenschaft.

Kritik an rationalistischer Metaphysik

Hume, obwohl sehr rationalistisch, glaubt, dass der rationalistische Aberglaube und die Metaphysik die ideologische Grundlage für Intoleranz, Heuchelei und Bosheit sind, die die Entwicklung, Kultur und das Wohlergehen der Gesellschaft bremsen. Die Wissenschaft vom Menschen... Continue reading "Hume und die Wissenschaft vom Menschen" »

Die Regierungszeit von Isabella II. (1833-1868): Eine Analyse

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 4 KB.

Die Regierungszeit von Isabella II. (1833-1868)

Die Regierungszeit von Isabella II. lässt sich in zwei Phasen unterteilen: Ihre Minderjährigkeit mit zwei Regentschaften – ihrer Mutter Maria Christina von Neapel, die bald mit den Karlistenkriegen konfrontiert wurde, und General Espartero – und die mehrheitliche Regierungszeit, die in drei Jahrzehnte unterteilt wird: Moderate, Progressive und die liberale Union.

Regentschaft von Maria Christina (1833-1840)

Sie stand vor zwei Problemen: dem Krieg und der institutionellen Organisation des liberalen Regimes.

a) Die Karlistenkriege. Das Land war in Carlisten und Elisabethaner gespalten. Die Carlisten waren Traditionalisten und loyal zu Don Carlos, während die Liberalen Isabella unterstützten.... Continue reading "Die Regierungszeit von Isabella II. (1833-1868): Eine Analyse" »

Analyse von Chronik eines angekündigten Todes

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 11,73 KB.

Literarische Chronik und Perspektivismus

In dieser Arbeit wird ein Zusammenhang zwischen literarischer und journalistischer Chronik hergestellt. García Márquez ist Journalist. García Márquez verwendet journalistische Techniken, die der Geschichte Glaubwürdigkeit verleihen. Das heißt aber nicht, dass sie real ist. Sie basiert auf einer wahren Geschichte, aber die Geschichte ist eine literarische Schöpfung.

Die Realität und García Márquez' literarisches Schaffen weisen Ähnlichkeiten auf, aber Unterschiede trennen die Literatur vom Journalismus. Intertextualität und Isotopien seiner eigenen Werke lenken uns auf die literarische Gattung des Journalismus.

Chronik eines angekündigten Todes ist ein Dilemma zwischen Wahrheit und Fiktion.... Continue reading "Analyse von Chronik eines angekündigten Todes" »

Satzarten: Einfach, Zusammengesetzt, Koordiniert

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 3,66 KB.

Die komplexen Sätze: Zusammenstellung und Koordination

Einfache und zusammengesetzte Sätze

Ein Satz ist eine grammatikalische Einheit, die aus einem Subjekt und einem Prädikat besteht. Das Prädikat ist immer ein Verb und bildet den Kern des Satzes. Ein Verb in Personalform bildet das Prädikat.

Ein einfacher Satz besteht aus einem einzigen Prädikat mit einem zugehörigen Verb.

Zusammengesetzte Sätze bestehen aus zwei oder mehr Prädikaten mit jeweils eigenen Verben. Satzstrukturen, die aus mehreren Prädikaten bestehen, werden als Satzgefüge bezeichnet. Zusammengesetzte Sätze bestehen aus zwei oder mehr Teilsätzen, die jeweils ein eigenes Subjekt und Prädikat haben.

Arten von Satzgefügen

Juxtaposition

Wenn Teilsätze ohne Konjunktionen,... Continue reading "Satzarten: Einfach, Zusammengesetzt, Koordiniert" »

Chromosomale Veränderungen und Gentechnik: Ein Überblick

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 2,34 KB.

Chromosomale Veränderungen

Strukturelle Veränderungen

Beeinflussen die Struktur der Chromosomen und die normale Lage der Gene. Veränderungen treten in der Mitose und Meiose auf, hauptsächlich während der Prophase I der Meiose. Vier Arten:

  • Deletion: Verlust eines Chromosomensegments, z.B. Cri-du-chat-Syndrom.
  • Duplikation: Wiederholung eines Chromosomensegments.
  • Inversion: Ein Chromosomensegment dreht sich um 180°.
  • Translokation: Änderung des Standorts eines Chromosomensegments.

Numerische Veränderungen

Beeinflussen die Anzahl der Chromosomen. Zwei Arten:

  • Euploidie: Veränderung der Gesamtzahl der Chromosomensätze, z.B. Haploidie.
  • Aneuploidie: Veränderung der Anzahl einzelner Chromosomen, z.B. Trisomie 21 (Down-Syndrom), Klinefelter-Syndrom,
... Continue reading "Chromosomale Veränderungen und Gentechnik: Ein Überblick" »

Jahresabschluss, Bilanz und Buchführung: Ein umfassender Überblick

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,04 KB.

Jahresabschluss: Ein Überblick

  • Jahresabschluss:
  • Bilanz: Sie spiegelt das Eigenkapital wider, d.h. die zur Verfügung stehenden Ressourcen des Arbeitgebers zur Erfüllung seiner Tätigkeiten.
    • Gewinn-und Verlustrechnung:

      Misst die Einnahmen aus dem Geschäft.
    • Aufstellung der Veränderungen des Eigenkapitals:

      Sammelt die Variationen im Eigenkapital des Unternehmens.
    • Staatliche Cash-Flow:

      Berichte über die Herkunft und Verwendung der monetären Vermögenswerte, Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente, klassifiziert nach Bewegungsaktivitäten.
    • Anhang:

      Erweitert die im Jahr gesammelten Informationen und enthält einige weitere Details.
  • Die soziale Bilanz der Gesellschaft:

    Ist ein Dokument, das die Untersuchung der Auswirkungen von Unternehmen
... Continue reading "Jahresabschluss, Bilanz und Buchführung: Ein umfassender Überblick" »

Guía completa sobre textos argumentativos y expositivos

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,78 KB.

Texto Argumentativo

El objetivo de un texto argumentativo es persuadir al lector sobre un punto de vista específico. Para lograrlo, se presentan argumentos y evidencias que respaldan la postura del autor.

Tipos de Argumentación

  • Deductiva: Parte de una verdad general para llegar a una conclusión específica.
  • Inductiva: Se basa en datos específicos para formular una tesis general.

Aspectos Comunicativos

  • La comunicación puede ser unilateral o bilateral.
  • El emisor puede ser individual o colectivo.
  • El receptor también puede ser individual o colectivo.

Estructura

  • Introducción: Presenta el tema y la postura del autor.
  • Argumentación: Desarrolla las ideas y evidencias que respaldan la postura.
  • Conclusión: Resume los puntos principales y reafirma la postura
... Continue reading "Guía completa sobre textos argumentativos y expositivos" »

Kommunikation: Sprache, Zeichen und Textkohäsion

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 5,6 KB.

Kommunikation: Einleitung

Kommunikation ist der Austausch von Wissen und Erfahrungen zwischen Menschen und wird durch verschiedene Sprachen vermittelt. Kommunikation wird als ein Prozess untersucht, der notwendigerweise die folgenden Elemente umfasst: Sender, Empfänger, Nachricht, Kanal, Code und Kontext (Situation oder Referent).

  • Sender: Kodiert und übermittelt die Nachricht.
  • Empfänger: Empfängt die Nachricht, entschlüsselt und interpretiert sie.
  • Nachricht: Informationen, die übermittelt werden, erreichen den Empfänger in einer bestimmten Sprache.
  • Kanal: Die physische Umgebung, durch die die Nachricht zirkuliert. Wenn Anomalien auftreten, funktioniert die Kommunikation nicht oder nicht unter den gleichen Bedingungen.
  • Code: Der Satz von Zeichen
... Continue reading "Kommunikation: Sprache, Zeichen und Textkohäsion" »

Machiavellis politische Philosophie und Staatsverständnis

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 3,09 KB.

Machiavellis politische Philosophie

Machiavelli gilt als der bedeutendste politische Denker der Renaissance. Er begründete die moderne politische Wissenschaft, indem er sich mit den Angelegenheiten des Staates befasste. Er war ein Realpolitiker, der daran interessiert war, sich aktiv an der Lenkung seines Staates zu beteiligen, anstatt nur zu theoretisieren. Dennoch wusste er, dass jede zielgerichtete Maßnahme von theoretischen Prinzipien geleitet sein muss.

Leitprinzipien für Herrscher

Diese Prinzipien skizzierte er in seinen beiden berühmtesten Werken, Der Fürst und die Discorsi, die als Leitfaden für Herrscher dienen. Nach diesem Ansatz ist das Ziel der Politik, die Einheit und die gemeinschaftliche Identität zu bewahren.

Staatserhalt

... Continue reading "Machiavellis politische Philosophie und Staatsverständnis" »