Notes, abstracts, papers, exams and problems of Junggeselle

Sort by
Subject
Level

Piet Mondrian: Tableau II und der Neoplastizismus

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 7,8 KB.

Piet Mondrian: Tableau II (1921-1925)

Ein Meisterwerk des Neoplastizismus

Autor: Piet Mondrian (1872-1944)

Titel: Tableau II

Ort: Max Bill Collection (Zürich)

Stil: Neoplastizismus

Technik: Öl auf Leinwand

Neoplastizismus: Eine philosophische Kunstbewegung

Der Neoplastizismus, eine holländische Kunstbewegung, basiert auf Vernunft und Ethik. Als Reaktion auf die Irrationalität des Ersten Weltkriegs, suchte er nach einer neuen, geometrischen Ordnung. Die wichtigsten Merkmale sind:

  • Reduktion auf das Wesentliche: Entfernung allen Überflüssigen, um zu elementaren Formen und spiritueller Kraft zu gelangen.
  • Geometrische Formen: Verwendung von geraden Linien, vorherrschend vertikale und horizontale Formen.
  • Primärfarben und Neutraltöne: Gelb, Rot, Blau,
... Continue reading "Piet Mondrian: Tableau II und der Neoplastizismus" »

Landwirtschaftliche Nutzung und Produktion in Spanien

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 3,37 KB.

Die Verwendung der Landschaft

Die räumliche Verteilung der landwirtschaftlichen Nutzung der Flächen in Spanien umfasst 35,5 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche, 14,32 % der natürlichen Wiesen und Weiden, 32,6 % der Waldflächen und 17,58 % anderer Flächen. Die Transformationen, die die landwirtschaftliche Bodennutzung erfahren hat, waren:

  • Die Übertragung der drei traditionellen Bestandteile der Produktion der Landwirtschaft zu einer endgültigen (AFP): Die Landwirtschaft hat an Gewicht verloren, die Vieh- und forstwirtschaftliche Produktion hat zugenommen und bleibt mehr oder weniger stabilisiert.
  • Angaben zu neuer Nutzung des Weltraums, anders als die traditionellen ländlichen.

2.1 Die landwirtschaftliche Tätigkeit

a) Die Veränderungen

... Continue reading "Landwirtschaftliche Nutzung und Produktion in Spanien" »

Yes We Can: Un análisis de la retórica de esperanza y unidad en el discurso de victoria de Barack Obama

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 2,43 KB.

Análisis del Discurso de Victoria de Barack Obama

Este texto analiza el discurso pronunciado por el ex presidente de los Estados Unidos, Barack Obama, con motivo de su victoria electoral el 4 de noviembre de 2008. Ante más de 100.000 personas en Chicago, Obama proclamó su victoria y delineó su visión para el futuro de Estados Unidos.

El discurso se caracteriza por un fuerte énfasis en los principios e ideales fundamentales de Estados Unidos, así como en los lazos que unen a su población. En un contexto de crisis, Obama busca inspirar esperanza y unidad, recordando a la audiencia los valores sobre los que se fundó la nación.

Estrategia Retórica: Unidad y Esperanza

Obama se centra en los elementos comunes que unen a los estadounidenses,... Continue reading "Yes We Can: Un análisis de la retórica de esperanza y unidad en el discurso de victoria de Barack Obama" »

Deutsche Grammatik: Infinitiv mit zu, Modalverben & mehr

Classified in Andere Sprachen

Written at on Deutsch with a size of 4,74 KB.

Infinitiv mit zu

sein/finden + Adjektiv

Haben/machen + Nomen (SUST)

Verben:

  • versuchen (intentar)
  • schaffen (lograr)
  • überreden (convencer)
  • beschließen (decidir)
  • anfangen (comenzar)
  • aufhören (parar)
  • vorhaben (tener previsto)
  • planen
  • sich freuen (alegrarse)
  • vorschlagen (proponer)
  • vergessen
  • beabsichtigen (tener intención)
  • bitten (pedir)
  • empfehlen (recomendar)
  • erlauben (permitir) = gestatten
  • raten
  • verbieten (prohibir)

In der Lage sein (tener la capacidad de/estar en posesión de)

Modalverben

Müssen

Es ist notwendig (necesario)/ erforderlich (requerido). Gezwungen / verpflichtet (obligado) sein

Sollen

Den Auftrag/Die Aufgabe haben.

Aufgefordert sein (solicitado)

Können (poder)

  • die Möglichkeit/Gelegenheit haben (oportunidad/ocasión), es ist möglich (es posible)
  • die Fähigkeit
... Continue reading "Deutsche Grammatik: Infinitiv mit zu, Modalverben & mehr" »

Die Nachkriegsordnung Europas und der Kalte Krieg

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 4,91 KB.

Die Nachkriegsordnung Europas

Der Weg zum Kalten Krieg

Atlantik-Charta (August 1941)

Winston Churchill (GB) und Franklin D. Roosevelt (USA) unterzeichnen die Atlantik-Charta. Im August 1942 schließt sich Josef Stalin an, wodurch die Anti-Hitler-Koalition entsteht. Die Charta beinhaltet den Verzicht auf territoriale Expansion, Gebietsveränderungen nur mit Zustimmung der betroffenen Völker, die Anerkennung des Selbstbestimmungsrechts der Völker, die Stärkung der internationalen Zusammenarbeit.

Konferenz von Jalta (4.-11. Februar 1945)

Die "Großen Drei" (USA, GB, UdSSR) treffen sich in Jalta. Beschlüsse: Gründung der Vereinten Nationen, Verschiebung der polnischen Grenzen nach Westen, Entmilitarisierung und Reparationen Deutschlands, Beteiligung... Continue reading "Die Nachkriegsordnung Europas und der Kalte Krieg" »

Lista de verbos irregulares en alemán

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 8,4 KB.

anbieten, bietet an, bot an, hat angeboten

anfangen, fängt an, fing an, hat angefangen

anrufen, ruft an, rief an, hat angerufen

ansehen, sieht an, sah an, hat angesehen

aufstehen, steht auf, stand auf, ist aufgestanden

ausgeben, gibt aus, gab aus, hat ausgegeben

ausscheiden, scheidet aus, schied aus, ist ausgeschieden

aushalten, hält aus, hielt aus, hat ausgehalten

backen, bäckt/backt, buk/backte, hat gebacken

beginnen, beginnt, begann, hat begonnen

behalten, behält, behielt, hat behalten

bekommen, bekommt, bekam, hat bekommen

beraten, berät, beriet, hat beraten

beschliessen, beschliesst, beschloss, hat beschlossen

beschreiben, beschreibt, beschrieb, hat beschrieben

besitzen, besitzt, besass, hat besessen

besprechen, bespricht, besprach, hat

... Continue reading "Lista de verbos irregulares en alemán" »

Goethes Werther: Ein Briefroman des Sturm und Drang

Classified in Weitere Themen

Written at on Deutsch with a size of 5,09 KB.

Goethes Werther: Ein Briefroman des Sturm und Drang

•Wie heißt Goethes erster Roman? Wann erschien er Goethes erster Roman heißt die Leiden des jungen Werthers und wurde 1774 veröffentlicht.

•Was für ein Roman ist Werther? Es ist ein Briefroman.

•Was verursachte das Werk? Das Werk hat eine Werther-Mode in Kleidung und Lebensstil verursacht.

•Welches Ereignis bildet den autobiografischen Hintergrund des Werthers? Es wurde von der Liebe zu Lotte Buff gebildet.

•In wen verliebt sich Werther? Werther verliebt sich in Charlotte Buff.

•Wer ist Albert? Albert ist der Verlobte von Charlotte. Er vertritt das Unternehmen.

•Wie endet der Roman? Der Roman endet mit dem Selbstmord des Hauptfigur.

•Wie stellt sich Werther den Forderungen der

... Continue reading "Goethes Werther: Ein Briefroman des Sturm und Drang" »

Stabilisierungspolitik und Konjunkturschwankungen

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 36,34 KB.

STABILIESIRUNGSPOLITIK: Diese Aufgaben sind meist durch Eingriffe in den Markt gekennzeichnet und werden durchgeführt, weil das Ergebnis eines sich selbst regulierenden Marktes ineffizient oder sozial nicht zufriedenstellend ist. Stabilisierungspolitik(gegen KonjunkturschwankungenAllokationspolitik (gegen Marktversagen) Distributions- oder Verteilungspolitik(gegen Marktablehnung) Konjunkturschwankungen in einer Wirtschaft werden oft ausgedrückt durch das reale Wachstum des BIP. Dabei bezeichnet das BIP die zu Marktpreisen bewertete Summe aller Güter und Dienstleistungen, die in einer Periode durch eine Volkswirtschaft erwirtschaftet werden. Unterscheiden zws: Nominales BIP: Bewertung der Güter und Dienstleitungen basierend... Continue reading "Stabilisierungspolitik und Konjunkturschwankungen" »

Hiob: Analyse einer Textstelle

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 2,29 KB.

Joseph Roths Roman "Hiob": Eine Analyse

Einordnung der Textstelle

Der vorliegende Textausschnitt stammt aus dem Roman "Hiob. Roman eines einfachen Mannes" von Joseph Roth, der 1930 in Berlin veröffentlicht wurde. Er handelt von dem Leben des orthodoxen Juden Mendel Singer und dessen Beziehung zu Gott. In der vorliegenden Textstelle geht es um die Lebensumstände Mendels und die Beziehung zu seiner Familie.

Mendel Singer ist ein armer, streng orthodoxer jüdischer Lehrer, der in Zuchnow, Russland, lebt. Er hat drei Söhne und eine Tochter. Seine Söhne misshandelt er und seine Tochter wird von ihm oft überbehütet. Zu seiner Frau entwickelt er eine wachsende Entfremdung.

Um die vorliegende Textstelle zu verstehen, muss man wissen, dass sie zum... Continue reading "Hiob: Analyse einer Textstelle" »

Grundrissgestaltung: Offen, Flurtyp, Split-Level & Le Corbusiers 5 Punkte

Classified in Kunst und Geisteswissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 3,7 KB.

Grundrissgestaltung im Vergleich

Offener Grundriss:

  • Dominiert ein großflächiges Wohnzentrum.
  • Kein teilender Flur und kaum Innenwände.
  • Blickbezüge sind möglich.
  • Raumflächen wirken größer als beim Flurtyp.
  • Wohn- und Verkehrsflächen gehen ineinander über.
  • Fließender Grundriss, Einraumgrundriss (Loft).

Vorteile:

  • Großzügiges Wohngefühl (große, helle Fenster).
  • Kommunikation wird gefördert.

Nachteile:

  • Kaum private Rückzugsmöglichkeiten.

Flurtyp-Grundriss:

  • Flur = zentrale Verteilerfunktion.
  • Klare Unterscheidung zwischen Wohn- und Verkehrsflächen.
  • Jedes Zimmer ist durch eine Tür mit dem Flur verbunden.

Vorteile:

  • Private Rückzugsbereiche.

Nachteile:

  • Wenig direkte Kommunikation von Raum zu Raum möglich.
  • Wirkt enger als bei offenen Grundrissen.

Split-Level-

... Continue reading "Grundrissgestaltung: Offen, Flurtyp, Split-Level & Le Corbusiers 5 Punkte" »