Grundrissgestaltung: Offen, Flurtyp, Split-Level & Le Corbusiers 5 Punkte
Eingeordnet in Kunst und Geisteswissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,7 KB
Grundrissgestaltung im Vergleich
Offener Grundriss:
- Dominiert ein großflächiges Wohnzentrum.
- Kein teilender Flur und kaum Innenwände.
- Blickbezüge sind möglich.
- Raumflächen wirken größer als beim Flurtyp.
- Wohn- und Verkehrsflächen gehen ineinander über.
- Fließender Grundriss, Einraumgrundriss (Loft).
Vorteile:
- Großzügiges Wohngefühl (große, helle Fenster).
- Kommunikation wird gefördert.
Nachteile:
- Kaum private Rückzugsmöglichkeiten.
Flurtyp-Grundriss:
- Flur = zentrale Verteilerfunktion.
- Klare Unterscheidung zwischen Wohn- und Verkehrsflächen.
- Jedes Zimmer ist durch eine Tür mit dem Flur verbunden.
Vorteile:
- Private Rückzugsbereiche.
Nachteile:
- Wenig direkte Kommunikation von Raum zu Raum möglich.
- Wirkt enger als bei offenen Grundrissen.
Split-Level-
... Weiterlesen "Grundrissgestaltung: Offen, Flurtyp, Split-Level & Le Corbusiers 5 Punkte" »