Das lateinische Epos: Vergil und Lukan
Eingeordnet in Latein
Geschrieben am  in  Deutsch mit einer Größe von 3,46 KB
Deutsch mit einer Größe von 3,46 KB
PUNKT 1: Lateinische erzählende Versdichtung
Die lateinische epische Dichtung
In der lateinischen Literatur findet sich ein Epos als Ergebnis poetischer Ausarbeitungen, konfrontiert mit der aktuellen griechischen mündlichen Tradition. Der lateinische Schriftsteller ist aufgefordert, wichtige Werke zu schreiben, die Bestand haben und einen Meilenstein in der lateinischen Literatur markieren.
Die Quellen des römischen Epos sind zwei:
- Die griechische Tradition (Ilias und Odyssee).
- Die Taten berühmter Römer in der Schlacht (Punische Kriege).
Vergils Aeneis ist das Werk, das den Höhepunkt des lateinischen Epos darstellt. Es markiert einen Wendepunkt.
Die Aeneis
Publius Vergilius Maro, sein Verfasser, war eine herausragende Persönlichkeit am Hof des... Weiterlesen "Das lateinische Epos: Vergil und Lukan" »
