Römisches Theater: Geschichte, Genres, Autoren und Stile
Eingeordnet in Latein
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,42 KB
Allgemeine Eigenschaften:
Für die Römer waren die Darstellungen ludi scaenici, das heißt, "Spiele", immer mit einer Gottheit verbunden, eine Mischung aus Religiösem und Festlichem.
Das Drama
Ab 240 v. Chr. wurden die Stücke in Rom zwischen Frühling und Herbst aufgeführt: ludi megalenses, florales, amollinares, Magni und plebeii. Pompeius eröffnete das erste feste Theater in Rom. Es geht aber darum, was wirklich dargestellt wird.
Theaterkompanien
Die Schauspieler waren in Kompanien zusammengefasst, an deren Spitze eine Art Generalregisseur und Produzent stand, der auch der Bühnenbildner war. Es gab drei Schauspieler pro Stück, denen mindestens ein Musiker, Masken, Schuhe und Kostüme entsprechend dem dargestellten Genre hinzugefügt wurden.... Weiterlesen "Römisches Theater: Geschichte, Genres, Autoren und Stile" »