Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Lehre und Ausbildung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Interkulturelle Kommunikation und Vielfalt in der Bildung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,33 KB

Ethnozentrismus und Eurozentrismus

Ethnozentrismus ist eine Form des Vorurteils, die bedeutet, dass die eigene kulturelle Gruppe als Zentrum dessen angesehen wird, was angemessen und korrekt ist. Andere Kulturen werden anhand der Normen der eigenen Gruppe bewertet. Ethnozentrismus, der im Namen der individuellen Anpassung und sozialen Integration auftritt, schützt den Einzelnen vor Informationsüberlastung und bietet Strukturen, um die Welt zu interpretieren. Er entwickelt ein Gefühl der Sicherheit und Identifikation mit der eigenen Gruppe. Ethnozentrismus beinhaltet die Überzeugung, dass die eigene Gruppe wichtiger und kulturell anderen überlegen ist. Er verkennt, dass Unterschied keine Minderwertigkeit impliziert.

Eurozentrismus ist die... Weiterlesen "Interkulturelle Kommunikation und Vielfalt in der Bildung" »

Förderung der Selbstständigkeit junger Menschen

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,3 KB

Empfänger des Plans

Nur wer profitiert vom Age of Plan?

Die Jugendlichen in Pflegefamilien zu fördern, deren Familien die jungen Menschen nicht unterstützen können. Dies bedeutet, dass junge Menschen nach Erreichen der Volljährigkeit Gefahr laufen, in die Obdachlosigkeit und andere Schwierigkeiten zurückzufallen, was die Notlage der Jugend in unserer Gesellschaft verlängert.

Das Zeitalter des Plans wird diesen Gruppen zugutekommen:

  • A) Junge Menschen kurz vor der Volljährigkeit (16-17 Jahre): Vorbereitungsphase für die Autonomie und Emanzipation.
  • B) Junge ehemalige Bewohner des Wohnungsnetzwerks (18, 19 und 20 Jahre) in den drei Jahren nach Erreichen der Volljährigkeit.
  • C) Und abweichend davon junge Menschen im Alter von 18 Jahren, ehemalige
... Weiterlesen "Förderung der Selbstständigkeit junger Menschen" »

Ethnozentrismus, Hominisation & Kulturentwicklung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,8 KB

Ethnozentrismus: Die eigene Kultur als Maßstab

Ethnozentrismus bezeichnet die Sichtweise, bei der die eigene Kultur als Mittelpunkt der Welt betrachtet wird. Alle anderen Kulturen werden demnach danach bewertet, wie sehr sie sich dieser „Mainstream-Kultur“ annähern.

Manchmal wird Ethnozentrismus als scheinbar wissenschaftliche Lehre dargestellt. Ein Beispiel hierfür sind die Versuche der Nationalsozialisten, durch vermeintlich strenge biologische Kriterien verschiedene „Rassen“ zu definieren und zu hierarchisieren.

Eine prägnante Kritik am Ethnozentrismus stammt vom Anthropologen Claude Lévi-Strauss: „Wild ist derjenige, der einen anderen Wilden nennt.“

Kulturelle Unterschiede und Vergleichbarkeit

Obwohl Ethnozentrismus kritisch... Weiterlesen "Ethnozentrismus, Hominisation & Kulturentwicklung" »

ISO 9000: Qualitätsmanagement, Revision und europäische Normung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,18 KB

Standardisierung von Qualitätssystemen: Die ISO 9000-Normen

Die ISO 9000-Normen bieten eine Palette von Modellen für die Qualität von Organisationen, die sich als nützlich erwiesen haben, um ein effektives Qualitätsmanagement in verschiedenen Situationen zu etablieren. Eine Norm muss dem Zweck dienen, für den sie geschaffen wurde. Sie muss klar und prägnant sein, um unabhängig von der Person, Gruppe oder Gesellschaft, die sie anwendet, korrekt interpretiert werden zu können. Normen müssen auch anpassbar sein und gegebenenfalls entsprechend den Empfehlungen der Anwender korrigiert werden können.

Hintergrund: Technische Handelshemmnisse

Die Anforderungen an Produkte, die in verschiedenen Ländern verkauft werden, müssen unterschiedliche... Weiterlesen "ISO 9000: Qualitätsmanagement, Revision und europäische Normung" »

Planung, Organisation und Kommunikation in Unternehmen

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,02 KB

Regie, Planung und Organisation in Unternehmen

Regie: Aufgaben der Regierung und die erforderlichen Sicherheitseinstellungen, Kriterien für die Erreichung der Ziele.

Planung: Festlegung von Zielen, Strategien zur Erreichung dieser Ziele, Definition und Festlegung von Kriterien für die Entscheidungsfindung im Unternehmen.

Einstufung der Pläne

Nach Art und Eigenschaften:

  • Ziele: Unterscheidung zwischen Hauptzielen (die das gesamte Unternehmen betreffen) und Teilzielen (die sich auf spezifische Bereiche der Organisation beziehen). Ziele sollten realistisch sein, das Umfeld nutzen, Ziele priorisieren und Subziele festlegen. Die Ressourcen der Teilsysteme sollten so eingesetzt werden, dass minimale Kosten und minimale unbeabsichtigte Folgen entstehen.
... Weiterlesen "Planung, Organisation und Kommunikation in Unternehmen" »

Unternehmensstrategie und Organisationsstruktur

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,03 KB

Struktur und Strategie

Die mögliche Beziehung zwischen Unternehmensstrategie und Organisationsstruktur ist seit den 60er-Jahren Gegenstand von Untersuchungen. Alfred Chandlers Arbeit untersucht die historische Entwicklung von siebzig großen US-Unternehmen im Zeitraum von 1909 bis 1959. Seine drei Kernaussagen sind bemerkenswert:

  • Die Struktur folgt der Strategie: Unternehmen ändern ihre Wachstumsstrategie, um Ressourcen profitabel zu nutzen, was zu neuen administrativen Problemen führt. Diese Probleme führen zu einer Verschlechterung der wirtschaftlichen Leistung, die nur durch eine Anpassung der Organisationsstruktur an die neue Strategie gelöst werden kann. Erfolgt diese Anpassung nicht, erreicht die Strategie ihre Ziele nicht vollständig
... Weiterlesen "Unternehmensstrategie und Organisationsstruktur" »

Papierloses Büro: Vorteile, Herausforderungen und Strategien für die Umsetzung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,14 KB

Papierloses Büro: Ein modernes Konzept

Vorteile eines papierlosen Büros

  • Steigerung der Produktivität: Durch die Automatisierung von Archivierung, Bearbeitung und Verwertung von Dokumenten sparen Sie Zeit und Geld.
  • Kostensenkung: Investitionen in Bürocomputer reduzieren Druckkosten.
  • Eliminierung redundanter Informationen: Mehrere Abteilungen oder Mitarbeiter benötigen keine Kopien desselben Dokuments.
  • Reduzierung von Fehlinformationen und Chaos: Ein digitales System sorgt für Ordnung und Transparenz.
  • Verbesserte Leistungserbringung: Zugriff auf digitalisierte Dokumente im Backoffice ermöglicht effizientes Arbeiten.
  • Erhaltung der Originaldokumente: Digitale Kopien schützen Originale vor Beschädigung.
  • Optimierte Nutzung des Arbeitstages: Schnellere
... Weiterlesen "Papierloses Büro: Vorteile, Herausforderungen und Strategien für die Umsetzung" »

Einflussfaktoren auf schulisches Lernen und effektive Lernstrategien

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 27,16 KB

Einflussfaktoren auf schulisches Lernen

Text- und Kontextvariablen

1. Textfunktionen

  • 1. Textstruktur. Jeder Text besitzt eine interne Organisation, die durch sorgfältige Analyse entdeckt werden kann. Die spezifischen Beziehungen und die Form variieren jedoch von Textart zu Textart. Die Rolle des Lesers ähnelt der eines Linguisten: Um den Text zu verstehen, sollte er die Struktur des gelesenen Textes bestimmen und erkennen, wie sich jede Aussage auf die vorangehenden bezieht. Die Entdeckung dieser Struktur hängt von der rhetorischen Struktur und den semantischen Beziehungen des Textes ab, sowie von den Verarbeitungsbeschränkungen und dem Vorwissen des Lesers.
  • 2. Anzahl neuer Begriffe. Dieser Index hängt stark vom Vorwissen des Lesers im jeweiligen
... Weiterlesen "Einflussfaktoren auf schulisches Lernen und effektive Lernstrategien" »

Persönliche Entwicklung und zwischenmenschliche Beziehungen

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,75 KB

Die Suche nach persönlicher Identität

Ich bin ein Wesen mit drei Dimensionen:

  • Kognitiv (Wissen)
  • Affektiv (Gefühle)
  • Sozial (Beziehung zu anderen)

Freud sagte, dass alles von der psychosexuellen Ebene des Einzelnen abgeleitet wurde. Wenn diese Ebene funktioniert, entwickelt sich auch eine richtige Identität.

E. Erikson sagt, dass Jugendliche in der Krise zwischen Eske und Zärtlichkeit als Reaktion auf Reize eine neue Identität entwickeln, um ein Gleichgewicht zwischen diesen Polen zu schaffen.

Selbstwertgefühl

Selbstwertgefühl ist die Art und Weise, wie wir uns über unsere innere Freude freuen, wie wir uns selbst sehen.

Um eine persönliche Identität zu erwerben:

  1. Internalisierung von Männlichkeit/Weiblichkeit
  2. Soziale Entscheidungen
  3. Erwerb der
... Weiterlesen "Persönliche Entwicklung und zwischenmenschliche Beziehungen" »

Software-Engineering: Prinzipien und Praktiken

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,01 KB

Was ist Software-Engineering-Praxis?

Es ist eine Sammlung von Konzepten, Methoden, Prinzipien und Werkzeugen, die ein Software-Ingenieur täglich verwendet.

Wozu dient sie?

Sie ermöglicht es Managern, Projekte zu koordinieren und Software-Ingenieuren, spezialisierte Computerprogramme zu erstellen.

Wie verändert der Praxis-Ansatz ein Projekt?

Die Praxis verwandelt eine planlose Vorgehensweise in etwas besser Organisiertes, Effektiveres und wahrscheinlich Erfolgreicheres.

Was sind die generischen Aktivitäten des Rahmenprogramms?

Kommunikation, Planung, Modellierung, Konstruktion und Einsatz.

Was ist die Essenz der Problemlösung?

1. Verständnis des Problems (Kommunikation und Analyse)
2. Planung einer Lösung (Modellierung und Software-Design)
3. Durchführung

... Weiterlesen "Software-Engineering: Prinzipien und Praktiken" »