Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Lehre und Ausbildung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Lokaler Sportentwicklungsplan: Infrastruktur und Strategien

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,52 KB

Kapitel 3: Lokaler Sportentwicklungsplan

Dieses Kapitel befasst sich mit einem umfassenden Plan der Stadt in Bezug auf Sport, Entwicklung und den Bau von Infrastruktur. Der Infrastrukturplan des lokalen Sportdirektors erfasst die Einwohnermelderegister der bestehenden Sportanlagen und -räume sowie die angestrebte Situation. Er berücksichtigt auch Sportanlagen in Privatbesitz und von Universitäten. Der Plan wurde in Übereinstimmung mit den Leitlinien des Masterplans für regionale Sportanlagen und dem allgemeinen Stadtentwicklungsplan jeder Gemeinde erstellt.

Zweck des Plans

Der Plan bietet ein physisches Unterstützungssystem zur Entwicklung des kommunalen Sports. Sein Zweck ist die Verwaltung der Sportinfrastruktur in jeder Lage. Der Masterplan... Weiterlesen "Lokaler Sportentwicklungsplan: Infrastruktur und Strategien" »

Organisationskultur: Definition, Typen und Sozialisation

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,18 KB

Organisationskultur: Ein Überblick

Was ist Organisationskultur?

Die Organisationskultur umfasst das Glaubenssystem und die Werte, die in einer Organisation vorherrschen und von ihren Mitgliedern geteilt werden. Sie manifestiert sich in Symbolen, Sprache, Ideologie, Ritualen, Mythen und Überzeugungen. Die Kultur wird stark von den Gründern und der Geschichte der Organisation geprägt. Sie ist ein Produkt der bewussten Nutzung von Symbolen und Verhaltensweisen sowie der sozialen Werte, Wünsche und Bedürfnisse, die das Verhalten der Mitarbeiter beeinflussen.

Einfluss von Werten auf die Organisationskultur

  • Individuelle Werte beeinflussen das Verhalten innerhalb der Organisation.
  • Soziale Werte prägen die individuellen Werte und somit die Organisationskultur.
... Weiterlesen "Organisationskultur: Definition, Typen und Sozialisation" »

Arten von Fernsehprogrammen: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,66 KB

Arten von Fernsehprogrammen

1. Bildungsprogramme

Lehr- und Lernziele werden regelmäßig in Zusammenarbeit mit akademischen und kulturellen Institutionen durchgeführt. Audiovisuelle Unternehmen betrachten diese Produkte aufgrund der niedrigen Einschaltquoten als risikoreiche Investitionen.

Im Rahmen der Bildungsprogramme heben wir hervor:

Programme zur Erwachsenenbildung:

Die Produktion erfordert ein Team von hochqualifizierten Beratern und Autoren. Sie bieten oft einen offiziell anerkannten Abschluss (z. B. That's Español). Die Dauer des Programms liegt in der Regel zwischen 15 und 30 Minuten. Sie werden in der Regel morgens ausgestrahlt. Andere Programme zur Erwachsenenbildung befassen sich mit der Erziehung und Betreuung von Kindern (z. B.... Weiterlesen "Arten von Fernsehprogrammen: Ein umfassender Leitfaden" »

Die Kartenspieler von Cézanne: Analyse & Interpretation

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,05 KB

Allgemeine Dokumentation: Die Kartenspieler

  • Titel: Die Kartenspieler
  • Autor: Paul Cézanne
  • Entstehungszeit: 1890 - 1895 (fünf Versionen; diese Version wird auf 1890-1892 datiert)
  • Stil: Post-Impressionismus
  • Technik: Öl auf Leinwand
  • Maße: 47 cm x 57 cm
  • Erster Besitzer: Ambroise Vollard
  • Aktueller Standort: Musée d'Orsay, Paris

Technische und Formale Analyse

Technische Elemente

Dieses Ölgemälde auf Leinwand zeichnet sich durch eine begrenzte Farbpalette aus. Dies ist charakteristisch für Cézanne, da er der Meinung war, dass zu viel Farbe ablenkte und das gewünschte Volumen nicht zum Ausdruck gebracht werden konnte. Die Pinselstriche sind weit offen, wobei verschiedene Farbbereiche markiert werden, um die Figuren zu konstruieren. Es wird versucht,... Weiterlesen "Die Kartenspieler von Cézanne: Analyse & Interpretation" »

Leitfaden für Persönlichkeitsentwicklung und Lernstrategien

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,69 KB

Identität und Organisation

Versuchen Sie, die erreichte Kompetenzstufe der Schüler in den Studientechniken zu evaluieren.

Lebens- und Karriereplan

Fördert die Selbstreflexion über den eigenen Lebenszweck und den Sinn im Leben.

Das Leben in seiner Fülle

Beginnt, wenn man definiert, was man wirklich will.

Zeit

Die Zeit gliedert sich in drei Teile: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Persönliche Diagnose

Ist der Beginn einer guten Planung des eigenen Lebens.

Persönlichkeitsentwicklung und Werte

Abraham H. Maslow

Sagte, dass die Psychologie nicht nur heilen, sondern auch Selbsthilfe fördern sollte. Er unterschied zwei Arten von Bedürfnissen:

  • Defizitbedürfnisse: Grundlegende (z.B. körperliche) Bedürfnisse.
  • Wachstumsbedürfnisse: Je mehr man sie
... Weiterlesen "Leitfaden für Persönlichkeitsentwicklung und Lernstrategien" »

Sozialisation, Gesundheit und psychologische Faktoren

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,76 KB

Soziale Unterstützung, Sozialisation und Kontrolle

Soziale Unterstützung

Soziale Unterstützung kann in materielle Unterstützung, Information und emotionale Unterstützung unterteilt werden.

Sozialisation

Der Prozess der Sozialisation ist ein kontinuierlicher und ununterbrochener Prozess der Anpassung und Integration in die Gesellschaft. Die wichtigsten Akteure der Sozialisation sind:

  • Familie
  • Schule
  • Religion
  • Kultur
  • Medien

Locus of Control

Der Locus of Control kann sein:

  • Intern: Vertrauen in die eigene Fähigkeit, die Krankheit zu überwinden.
  • Extern zufällig: Glaube, dass die Krankheit im Laufe der Zeit von selbst verschwindet.
  • Extern durch Andere: Glaube, dass die Heilung von äußeren Faktoren wie Gott oder Heilern abhängt.

Psychologische Abwehrmechanismen

... Weiterlesen "Sozialisation, Gesundheit und psychologische Faktoren" »

Effektive Teamarbeit in der Primärversorgung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,77 KB

**Merkmale von Teams in der Primärversorgung**

Ein Hauptmerkmal von Teams in der Primärversorgung ist die Multidisziplinarität, d. h. die Zusammenarbeit von Fachkräften aus verschiedenen Berufen.

**Wichtige Eigenschaften von Teams**

  • Gemeinsames Lernen und Zielsetzung: Entwicklung eines gemeinsamen Ziels/einer gemeinsamen Mission
  • Verständnis für die Funktionen der anderen Teammitglieder
  • Bündelung von Wissen, Methoden und Ressourcen
  • Gemeinsame Verantwortung für die Ergebnisse
  • Zusammenarbeit für mehr Effektivität und Effizienz

Eine gute Organisation ist die Grundlage für einen reibungslosen Ablauf im Team.

**Grundlagen der Teamorganisation**

  • Planung der Aufgaben
  • Beteiligung aller Teammitglieder an:
    • Planung
    • Auswertung
  • Etablierung eines Kommunikationssystems
... Weiterlesen "Effektive Teamarbeit in der Primärversorgung" »

Journalistische Genres: Information, Meinung, Gemischt

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,74 KB

Journalistische Genres: Information, Meinung und Gemischtes

Das Interview

Wir unterscheiden zwischen zwei Medienformen des Interviews:

  • Methode: wissenschaftliche Assistenz.
  • Genre: Journalismus. Hier unterscheiden wir zwei Arten:
    • Biografie oder Persönlichkeit.
    • Information.

Die Struktur des Interviews besteht aus zwei Teilen:

  • Präsentation
  • Entwicklung

Meinungsgenres

Die Meinungsgenres bieten subjektive Analysen, argumentierte Interpretationen und Urteile über aktuelle Ereignisse. Radio und Fernsehen haben ein Genre der Meinungsäußerung entwickelt: die Debatte.

Der Leitartikel

Es handelt sich um einen argumentativen oder erklärenden Text ohne Unterschrift, der eine Bewertung der aktuellen Ereignisse liefert. Sein Zweck ist es, die öffentliche Meinung... Weiterlesen "Journalistische Genres: Information, Meinung, Gemischt" »

Wissenschaftliche Forschungsmethoden: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,69 KB

Wissenschaftliche Forschungsmethoden

Konzeption

Der Weg zum Wissen führt zu einem Ergebnis in der wissenschaftlichen Tätigkeit. Es ist ein Werkzeug, das uns das Wissen über die Gesellschaft erhalten lässt.

Schritte der wissenschaftlichen Methode (nach Bunge)

  1. Problemformulierung
    1. Problemerkennung
    2. Problemfindung
    3. Problemdefinition
  2. Aufbau des theoretischen Modells
    1. Auswahl relevanter Faktoren
    2. Entwicklung der zentralen und Hilfshypothesen
  3. Formulierung von Hypothesen
  4. Hypothesentest
    1. Testdesign
    2. Testdurchführung
    3. Datenauswertung
    4. Schlussfolgerungen: Interpretation der Daten im Lichte des theoretischen Modells
  5. Einbindung der Schlussfolgerungen in die Theorie

Schritte der wissenschaftlichen Methode (nach Bisquera)

  1. Problemdefinition
  2. Literaturrecherche
  3. Hypothesenformulierung
  4. Datenerhebungsmethode
  5. Datenanalyse
  6. Schlussfolgerungen

Paradigmen

... Weiterlesen "Wissenschaftliche Forschungsmethoden: Ein umfassender Leitfaden" »

Sprache verstehen: Merkmale, Definitionen und Theorien

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,65 KB

Grundlagen der Sprache: Wissen & Realität

Sprache und Einzelsprache

Die Begriffe Sprache und Einzelsprache können in bestimmten Kontexten synonym verwendet werden. Bei genauerer Betrachtung lassen sich jedoch präzise Unterschiede feststellen:

  • Sprache (Llenguatge): Die Fähigkeit, sich mittels Wörtern zu verständigen.
  • Einzelsprache (Llengua): Die konkreten Wörter, die zur Kommunikation verwendet werden.

Es gibt Sprachen, die Zeichen oder Symbole verwenden. Ihre Bedeutung muss etwas aussagen. Die Sprache, insbesondere die Worte, ist das, was allen Sprachen gemeinsam ist. Die menschliche Sprache ist die Fähigkeit zu kommunizieren. Wir alle besitzen diese Sprachfähigkeit, die uns allen gemein ist, auch wenn wir uns unterschiedlicher Einzelsprachen... Weiterlesen "Sprache verstehen: Merkmale, Definitionen und Theorien" »