Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Lehre und Ausbildung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Sprache, Integration und Vielfalt in Spanien

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,96 KB

Eingriffe in Sprachplanung und Standardisierung

Weniger einschneidend sind Eingriffe, die Prozesse der Sprachplanung und Standardisierung betreffen. Bei der Sprachstandardisierung besteht die Gefahr, dass sie leicht aus dem Ruder läuft. Die sprachliche Normalisierung regionaler Sprachen als Bündel von Maßnahmen zur Wiederherstellung des gleichberechtigten öffentlichen Status einer Minderheitensprache kann durchaus mit der Freiheit der Sprache vereinbar sein, sofern sie nicht unangemessen ist oder im Widerspruch zu den grundlegenden Anforderungen der Gleichheit steht. Die Standardisierung von Sprachen liegt außerhalb des gesetzlichen Regelungsbereichs. Intern zu entscheiden, was eine Sprache ist, sowie ihre Rechtschreib- und phonetischen... Weiterlesen "Sprache, Integration und Vielfalt in Spanien" »

Öffentliches Sprechen: Grundlagen und Arten

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,76 KB

Öffentliches Sprechen bezeichnet mündliche oder schriftliche Äußerungen, die ein Thema einführen und entwickeln, das von kollektivem Interesse ist, d.h. relevant für eine große Anzahl von Menschen.

Merkmale des öffentlichen Sprechens

  • Der Sprecher besitzt Autorität, da er eine gemeinsame Basis darstellt oder über Fachkenntnisse zum Thema verfügt.
  • Es etabliert eine asymmetrische Beziehung zwischen Sender und Empfänger.
  • Die behandelten Themen müssen für die Gruppe oder Gemeinschaft relevant sein.
  • Zweck: Visionen der Realität zu vermitteln und auszudrücken, um die Empfänger so zu engagieren, dass sie dieser Ansicht zustimmen, sich überzeugen lassen oder durch die Worte des Sprechers überzeugt werden.
  • Kontext: Entspricht im Allgemeinen
... Weiterlesen "Öffentliches Sprechen: Grundlagen und Arten" »

Geistes- und Rechtswissenschaften: Analyse, Typologie und Sprache

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,88 KB

Geisteswissenschaften: Charakteristika und Analyse

Die Geisteswissenschaften befassen sich mit Studienfragen, die den Menschen betreffen, wie Denken, soziale Beziehungen oder Sprache. Innerhalb dieser Wissenschaften unterscheidet man zwischen den Sozialwissenschaften, die die soziale Realität beschreiben und analysieren, wie Recht, Soziologie und Volkswirtschaftslehre, und den Geisteswissenschaften im engeren Sinne, die sich auf das Individuum konzentrieren und eine führende Rolle bei der Bildung der Person spielen, wie Philosophie, Philologie oder Ästhetik.

Je nach Disziplin und Zielsetzung sind einige dieser Texte, wie z. B. die der Sozialwissenschaften, technischer und spezifischer und können andere Fachsprachen übernehmen. Die Geisteswissenschaften... Weiterlesen "Geistes- und Rechtswissenschaften: Analyse, Typologie und Sprache" »

Bildung in Chile: Definitionen, Prinzipien und Ziele

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,4 KB

Grundsätze und Ziele der Bildung

Artikel 1: Geltungsbereich und staatliche Pflichten

Dieses Gesetz regelt die Rechte und Pflichten der Mitglieder der Bildungsgemeinschaft. Es legt die Mindestanforderungen fest, die für jede Bildungsstufe – Kindergarten, Primar- und Sekundarstufe – gefordert werden. Es regelt die Pflicht des Staates, die Einhaltung dieser Anforderungen zu gewährleisten, und legt die Voraussetzungen sowie das Verfahren für die amtliche Anerkennung von Bildungseinrichtungen auf jeder Ebene fest. Ziel ist ein Bildungssystem, das sich durch Fairness und qualitativ hochwertige Dienstleistungen auszeichnet.

Artikel 2: Definition und Formen der Bildung

Bildung ist ein lebenslanger Lernprozess, der verschiedene Phasen im Leben von... Weiterlesen "Bildung in Chile: Definitionen, Prinzipien und Ziele" »

Journalismus: Nachrichten, Berichte, Meinungen und mehr

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,72 KB

Journalistische Textsorten: Information und Meinung

Nachrichten

Merkmale von Nachrichten:

  • Objektive Informationen über aktuelle Ereignisse.
  • Vorherrschen von Erzählung und Beschreibung.
  • Pyramidenstruktur: Informationen werden nach abnehmender Wichtigkeit geordnet.

Eine Nachricht ist ein sachlicher Bericht über ein Ereignis, das durch seine Neuheit und sein Interesse für eine große Anzahl von Menschen gekennzeichnet ist. Sie ist aktuell und nicht alltäglich.

Struktur einer Nachricht:

  • Überschrift: Fasst die wichtigsten Informationen zusammen.
  • Lead (Eingang): Ein Absatz mit den wesentlichen Informationen, der die W-Fragen beantwortet.
  • Body (Hauptteil): Eine variable Anzahl von Absätzen mit abnehmendem Interesse.

Sprachliche Merkmale:

  • Objektivität:
... Weiterlesen "Journalismus: Nachrichten, Berichte, Meinungen und mehr" »

Dezimalzahlen, Prozentsätze und Messprobleme im Mathematikunterricht

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,23 KB

Gleichwertigkeit der Dezimalstellen

Dezimalstellen als Ausdruck der Dezimalbrüche. Wir können entsprechende Brüche durch Multiplikation von Zähler und Nenner mit 10, 100 usw. erhalten, um zwei Dezimalzahlen zu vergleichen.

Gleichwertigkeit der Prozentsätze

2/5 entspricht 40 von 100. Es treten häufig Probleme auf, wenn ein Objekt im Preis steigt und fällt:

  • Originalpreis
  • Endgültiger Preis nach dem Rabatt
  • Prozentuale Kürzung

Messprobleme

Das Erlernen der Mathematik ist immer ziemlich starr. Eine neue Methode schlägt vor, den Gedanken von Versuch und Irrtum zu fördern. Lernen wird durch Größen und das Erlernen des metrischen Systems identifiziert und gemessen. Man dachte, dass die erklärten Ziele erreicht werden können, wenn der Schüler... Weiterlesen "Dezimalzahlen, Prozentsätze und Messprobleme im Mathematikunterricht" »

Gerontologie: Historische Entwicklung und aktuelle Pflege

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,34 KB

Gerontologie

Historische Entwicklung:

Für Aristoteles war Lebensqualität im Alter dadurch bedingt, dass die innere Wärme verloren geht, weshalb das Altern eine fortschreitende Abkühlung ist. Das Alter wurde akzeptiert, wenn es keine Behinderung gab. Darüber hinaus spricht sich Plato für eine Gerontokratie aus, die eine stärkere Präsenz der älteren Menschen an der Macht während dieses Zeitraums gewährleistet und die Pflege für ältere Menschen sicherstellt. In der römischen Gesellschaft ist Senectute der Arbeit Ciceros bemerkenswert, die vorschlägt, folgende Maßnahmen zu ergreifen, um lange in Kraft zu bleiben: Gesunde und ordnungsgemäße Ausübung, erhöhte Aufmerksamkeit für Seele und Geist. Während der frühen christlichen... Weiterlesen "Gerontologie: Historische Entwicklung und aktuelle Pflege" »

Forschungsprojekte: Definition, Rolle und Bedeutung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,09 KB

Forschungsprojekte: Ein umfassender Überblick

Triangulation ist eine Methode, um Daten zu Wechselwirkungen zu gewinnen, ohne die Gültigkeit zu beeinträchtigen. Sie stärkt empirische Schlussfolgerungen durch Konvergenz verschiedener Methoden und Techniken.

Triangulation bietet Sicherheit durch die Überprüfung der Daten aus verschiedenen Quellen. Sie fördert die kritische Auseinandersetzung mit dem Forschungsprozess, insbesondere wenn keine Konvergenz auftritt, und ermöglicht die Identifizierung unbestimmter Aspekte.

Kapitel 3, Lektion 9: Das Forschungsprojekt

Das Forschungsprojekt

Die Rolle des Projekts ist es, einen Überblick und einen Zeitrahmen für eine Untersuchung festzulegen. Es klärt, was zu wissen ist, wie dies erreicht werden... Weiterlesen "Forschungsprojekte: Definition, Rolle und Bedeutung" »

Lehrerrolle, Schuld, Individualismus & Forschungsparadigmen

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 18,67 KB

Herausforderungen für Lehrer

Schuldgefühle im Bildungsbereich

Fehler: Lehrer sprechen sich in Bezug auf ganz andere Dinge aus, als sie von vielen Theoretikern verwendet werden. Gefühle von Schuld und Frustration können zu schweren Störungen führen. Wir unterscheiden zwei Arten von Schuld:

  • Verfolgungswahn: Entsteht, wenn etwas Verbotenes getan oder Erwartungen nicht erfüllt werden. Dies führt viele Lehrer dazu, vorgeschriebene Inhalte zu erfüllen und eigene Ansätze und Innovationen beiseitezulegen.

  • Depression: Tritt auf, wenn wir erkennen, dass der Schaden, der behoben werden muss, unsere Sorge ist. Dies kann durch Nichterfüllung von Anforderungen, mangelnde Aufmerksamkeit (manchmal aus Zeit-, Gedulds- oder anderen Gründen) geschehen.

... Weiterlesen "Lehrerrolle, Schuld, Individualismus & Forschungsparadigmen" »

Der Garten der Lüste von Hieronymus Bosch

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,81 KB

Chronologie

Von 1510 bis 1515.

Stil

Flämische Gotik.

  • Autor: Hieronymus Bosch
  • Technik: Öl auf Holz
  • Lage: Museo del Prado

Charakteristika:

  • Perfektionierung der Ölmalerei
  • Außergewöhnliches Maß an Detail und bisher unerreichter Helligkeit
  • Mangel an Bewegung und die Verwendung einer starken Symbolik
  • Themen: religiöse, weltliche und ein großes Interesse am Porträt
  • Außerordentliche Gründlichkeit

Farbe wird verwendet, um unterschiedliche Effekte je nach Motiv zu erzielen. Auf der linken Seite, die das Paradies darstellt, überwiegen grüne und gelbe Farben, die einen Hauch von Reinheit und Erneuerung vermitteln. Auf der rechten Seite, die die Hölle zeigt, dominieren Rot und Schwarz, die am besten für die schrecklichen Kulissen geeignet sind.

Die Figuren... Weiterlesen "Der Garten der Lüste von Hieronymus Bosch" »