Scotts und Campbells Kriterien für Normalität
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,59 KB
Scotts 10 Kriterien für Normalität und Anomalie
Scott definiert 10 Kriterien für die Abgrenzung zwischen Normalität und Anomalie:
- Anpassungsfähigkeit: Flexibilität im individuellen Verhalten.
- Selbstverwirklichung: Fähigkeit, Zufriedenheit zu erreichen.
- Kognitive Fähigkeiten: Intelligenz, Problemlösungsfähigkeit und Realitätskontakt.
- Emotionale Kontrolle: Toleranz und Selbstkontrolle.
- Zwischenmenschliche Anpassung: Fähigkeit zur Interaktion mit anderen.
- Individuelle Einstellungen: Empathie und Altruismus gegenüber anderen.
- Produktivität: Eigeninitiative und sozialer Beitrag.
- Autonomie: Selbstvertrauen und Unabhängigkeit.
- Reife: Individuelle persönliche Bilanz.
- Positive Selbsteinstellung: Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.