Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Lehre und Ausbildung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Der Fragebogen: Struktur und Fragetypen

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,9 KB

Stichprobenumfang

Der Stichprobenumfang hängt von folgenden Faktoren ab:

  • Größe der Population
  • Art der Stichprobe
  • Zu analysierende Parameter der Population
  • Maximal zulässiger Fehler bei der Parameterschätzung

Arten von Informationen

Die gesammelten Informationen können wie folgt eingeteilt werden:

  • Verhaltensweisen: Vergleichbare Handlungen
  • Informationen: Analyse des Wissensstands der Befragten
  • Meinungen: z. B. wahrgenommene Servicequalität
  • Einstellungen: Vorlieben und Denkweisen
  • Motive: Gründe für bestimmte Verhaltensweisen
  • Zukünftiges Verhalten: z. B. Konsum eines Produkts

5.4.1 Konzept und Struktur von Fragebögen

Der Fragebogen ist ein Instrument zur Strukturierung von Umfragen. Er stellt sicher, dass allen Befragten die gleichen Fragen gestellt... Weiterlesen "Der Fragebogen: Struktur und Fragetypen" »

Sprachliche Vielfalt: Welt, Spanien & Katalonien

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,63 KB

Sprachliche Vielfalt: Ein globales Phänomen

Sprachliche Vielfalt ist ein Konzept, das ursprünglich aus der Ökologie stammt, wo es den Reichtum an lebenden Arten innerhalb eines Ökosystems beschreibt. Im Bereich der Linguistik bezieht sich sprachliche Vielfalt auf die Koexistenz verschiedener Sprachen. Weltweit gibt es über 6000 Sprachen, von denen viele vom Aussterben bedroht sind.

Sprachfamilien und ihre Entwicklung

Die Evolution der Sprachen führt oft zur Bildung von Sprachfamilien, die sich in Untergruppen diversifizieren. Ein Beispiel hierfür ist die sprachliche Vielfalt in Spanien.

Sprachliche Vielfalt in Spanien

  • Spanisch (Castellano): Amtssprache, mit über 31 Millionen Sprechern in Spanien und über 300 Millionen in Lateinamerika.
... Weiterlesen "Sprachliche Vielfalt: Welt, Spanien & Katalonien" »

Prozesssicherheit: Wahrnehmung bis Aktion

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,11 KB

Prozesssicherheit: Wahrnehmung, Erkenntnis, Entscheidung und Aktion

Die Sicherheit entwickelt sich meist in unterschiedlichen Phasen.

Wahrnehmung

Die Wahrnehmung ist der initiale Punkt des Sicherheitsprozesses und wirkt sich auf die folgenden Phasen der Kognition, Entscheidung und Aktion aus. Alle sicherheitsrelevanten Entscheidungen hängen in erster Linie von genauen und aktuellen Erkenntnissen relevanter Reize ab, gefolgt von der richtigen Auslegung und letztlich ihrer Kommunikation. Wahrnehmungen können nur dann ordnungsgemäß interpretiert werden, wenn sie durch einen angemessenen Prozess der Erkenntnis in Wissen umgewandelt werden. Dies erfordert zunächst die Identifizierung von Bedrohungen und anschließend die Erstellung von Profilen... Weiterlesen "Prozesssicherheit: Wahrnehmung bis Aktion" »

Sprache, Dialekt und Sprachvielfalt: Ein Überblick

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,92 KB

Sprache und Dialekt: Unterschiede und Vielfalt

Der Unterschied zwischen Sprache und Dialekt ist oft politisch und ideologisch bedingt. Die Ursache der linguistischen Vielfalt ist die Sprache, die verwendet wird, um in einer Gemeinschaft zu kommunizieren (z.B. Katalanisch, Baskisch). Ein lokaler Dialekt oder eine regionale Varietät entwickelt sich innerhalb einer Sprache, z.B. Mursianisch, Andalusisch. Alle Sprachen entwickeln Dialekte.

Sprachfamilien und ihre Entwicklung

Sprachen entstehen aus anderen Sprachen. Die Entwicklung einer Sprache hängt von den Beziehungen zwischen den verschiedenen Sprachen und den verschiedenen Orten ab. Einige wichtige Sprachfamilien sind:

  • Indoeuropäisch: Keltisch, Germanisch, Jüdisch, Romanisch
  • Hamitisch und Semitisch
  • Altaisch:
... Weiterlesen "Sprache, Dialekt und Sprachvielfalt: Ein Überblick" »

Gemeinschaftliches Empowerment: Diagnose und Leitlinien für Sozialarbeiter

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,58 KB

8) Fähigkeit, miteinander zu leben:
Intime Ebene bezieht sich auf die Fähigkeit zur Koexistenz mit unserer eigenen Vergangenheit, traumatischen Erfahrungen und unserer Beziehung. In der Interaktion mit anderen bezieht sich dies auf die Fähigkeit, andere zu respektieren.

9) Authentizität:
Ein authentisches Leben bezieht sich auf die persönliche Geschichte, in voller Übereinstimmung mit den Werten und Überzeugungen.

10) Zusammenarbeit und Altruismus:
Bezieht sich auf die Fähigkeit, in einem geeinten und freien Rahmen zu agieren, und reduziert eine reduktionistische Sicht auf das persönliche Wohlbefinden im Hinblick auf egoistische Interessen.

11) Fähigkeit zur Empathie:
Es ist die Fähigkeit, sich in die Lage der Person, Gruppe oder Gemeinschaft... Weiterlesen "Gemeinschaftliches Empowerment: Diagnose und Leitlinien für Sozialarbeiter" »

Kreativität und Innovation im Bildungswesen: Strategien und Prinzipien

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,8 KB

Kreativität und Innovation im Bildungswesen

Nennen und erklären Sie 4 der 5 Strategien zur Ideenfindung:

  • Nicht einladende Einschränkungen: Oft fehlen Beschränkungen, die auf die Ideen einwirken. Geeignete Beschränkungen stellen sicher, dass Annahmen hinterfragt und Erfahrungen überwunden werden.
  • Fließend: Die Fähigkeit, viele Ideen zu generieren, um eine große Anzahl von Lösungen für ein gegebenes Problem in einer bestimmten Zeit zu erhalten.
  • Flexibilität: Wenn eine Idee nicht funktioniert, kann sie immer von einem anderen Standpunkt aus betrachtet werden. Dies erfordert die Fähigkeit, die gleiche Frage auf unterschiedliche Weise und mit unterschiedlichen Erwartungen zu sehen und zu verstehen.
  • Sensibilität für Probleme: Die Fähigkeit
... Weiterlesen "Kreativität und Innovation im Bildungswesen: Strategien und Prinzipien" »

Führungstheorien: Ein Überblick

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,89 KB

Die "Großmann-Theorie"

Die Großmann-Theorie basiert auf dem Glauben, dass Führungskräfte außergewöhnliche Menschen mit angeborenen Qualitäten sind, die dazu bestimmt sind, zu führen. Forscher konzentrierten sich bei ihren Untersuchungen auf die "großen Männer" der Weltgeschichte und schlugen vor, dass eine Person, die das Verhalten und die Persönlichkeit dieser "großen Männer" kopiert, ein guter Führer sein kann.

Die Eigenschaftstheorie

Es gibt eine Fülle von Listen mit Eigenschaften oder Qualitäten, die mit Führung verbunden sind, und es werden immer noch neue erstellt. Diese Listen enthalten praktisch alle Adjektive, die eine positive oder tugendhafte menschliche Eigenschaft beschreiben, von Ehrgeiz bis hin zu Lebensfreude.

Verhaltenstheorien

Diese... Weiterlesen "Führungstheorien: Ein Überblick" »

Schule und soziale Unterschiede: Eine Analyse

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,12 KB

Die Schule als Anbieter von Geselligkeit

Wie bietet die Schule Vielfalt von Klassen an?

Versucht sie, alle gleich zu behandeln? Es wurden Studien durchgeführt, die diese Fragen beleuchten.

US-Studien: Unterschiede im Unterricht

Erkenntnis: Lehrer unterrichten unterschiedlich, je nach sozialem Umfeld der Schüler.

Schlussfolgerungen: Schularten und soziale Klassen

Wir können verschiedene Schularten identifizieren, die mit der sozialen Herkunft der Schüler korrelieren:

  • Schulen in Arbeitervierteln:
    • Lehrer verbringen viel Zeit mit Disziplinierung.
    • Schüler lernen, sich zu verteidigen.
    • Der Unterricht ist auf die Übertragung von Wissen begrenzt.
  • Schulen für Kinder von Fachleuten:
    • Wissen erfordert individuelles Lernen.
    • Lehrer versuchen, unterschiedliche Denkansätze
... Weiterlesen "Schule und soziale Unterschiede: Eine Analyse" »

Emotionale Entwicklung bei Kindern

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,61 KB

Frühe emotionale Meilensteine

Schon früh im Leben sind Freude und Schmerz untrennbar miteinander verknüpft. Die Befriedigung instinktiver, organischer Bedürfnisse wird zunehmend komplexer. Die Zuneigung des Kindes und die folgende Entwicklung hat folgende Eigenschaften:

  1. Starke emotionale Schwankungen: Kinder wechseln leicht von Lachen zu Tränen. Die Ursachen sind sowohl biologischer Natur, da ihr Nervensystem noch in der Entwicklung ist, als auch psychologischer Natur, da Egozentrismus und Subjektivismus eine verständnisvolle Haltung erschweren. Ihre Intelligenz ist weniger als die von Erwachsenen geeignet, um Situationen zu beurteilen, und Kinder entdecken ständig Neues.
  2. Intensive Gefühlsausbrüche: Affektive Zustände äußern sich heftiger.
... Weiterlesen "Emotionale Entwicklung bei Kindern" »

Kurt Lewin und Aktionsforschung: Grundlagen und Beiträge

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,36 KB

Kurt Lewin, ein Partner bei dieser Arbeit, merkte, dass die Gruppen der Frauen, in denen sie aktiv beteiligt sind, die Ergebnisse dramatisch verbessern. Lewin entwickelte eine Reihe von Studien orientierte psychosoziale Interventionen, deren Zwecke waren:

  1. Die Verarbeitung beobachtet in ihren Gewohnheiten und Verhaltensweisen verursachen.
  2. Die sozialen Beziehungen der untersuchten Gruppen mit anderen, mit denen sie lebten, verbessern.
  3. Funktionell besser an die sozialen Gruppen angepasst werden.

Lewin argumentierte wie Collier, dass die Forscher das Wissen, das durch Forschung und den relationalen Prozess erworben wurde, durch die Beteiligung beobachteten.

Die Nachfrage war nicht die Hervorbringung von Wissen für soziales Handeln, sondern eine Art... Weiterlesen "Kurt Lewin und Aktionsforschung: Grundlagen und Beiträge" »