Sprachen in Kontakt: Zweisprachigkeit und Diglossie verstehen
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,39 KB
Sprachen in Kontakt: Zweisprachigkeit und Diglossie
Derzeit sind weltweit etwa fünftausend Sprachen verwandt und in großen historischen Sprachfamilien gruppiert. Die meisten europäischen Sprachen stammen von einer verschwundenen indogermanischen Ursprache ab.
Politische Grenzen und Sprachen stimmen nicht immer überein. Manchmal hat ein und derselbe Staat mehrere Sprachen, wie in Spanien. Es kommt auch vor, dass Staaten dieselbe Sprache nutzen, man denke an England und Amerika oder Spanien und südamerikanische Länder. Situationen des Sprachkontakts sind sehr häufig, in denen Menschen aus verschiedenen Gründen die Fähigkeit entwickeln, in zwei oder mehr Sprachen zu kommunizieren (Bilingualismus/Mehrsprachigkeit).
Das Zusammenleben von Sprachen,... Weiterlesen "Sprachen in Kontakt: Zweisprachigkeit und Diglossie verstehen" »