CDIAT-Intervention: Erstbewertung, Therapie & Überwachung
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,03 KB
CDIAT-Intervention
Erstbewertung
A) Informationsbeschaffung:
1. Kontakt mit der Familie (mit 2 Mitgliedern). Aktives Zuhören zu Anliegen, Sorgen und Erwartungen. Berücksichtigung weiterer Daten von Fachleuten, die mit dem Kind arbeiten. Alle Informationen in einer gemeinsamen und einzigartigen Geschichte organisieren.
B) Evaluation des Kindes und seines Umfelds:
Nutzung verschiedener Ressourcen:
- Beobachtung des spontanen Verhaltens des Kindes
- Funktionelle Bewertung: Qualitative Bestimmung der Schwierigkeiten des Kindes, unabhängig von der Ursache.
- Standardisierte Tests
- Beobachtung zu Hause
- Prüfungen
C) Entwicklung von Hypothesen und Aktionsplan:
Berücksichtigung bio-psycho-sozialer Faktoren auf allen drei Ebenen:
- Funktionelle Diagnose: Qualitative