Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Lehre und Ausbildung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Bürokratische Organisation und soziologische Aspekte von Schulen

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,37 KB

Verwaltungshierarchie und Befehlsstrukturen

Trennung von Management- und Führungsebenen (einerseits diejenigen, die verwalten, und andererseits diejenigen, die ausführen).

Trennung zwischen Person und Amt (zwischen dem privaten und dem öffentlichen Leben des Bürokraten).

Geeignet für professionelle Ausbildung und Amtszeit.

Innerhalb dieser Theorie wird betont, dass bürokratische Organisation eine soziale Organisation ist, die einen genauen Kreis von Mitgliedern und eine konfigurierte interne Differenzierung der rationalen Funktionen hat. Dies geschieht, um die spezifischen Zwecke zu erreichen, für die sie gezielt eingesetzt wird. Die Organisationen sind in Gebäuden untergebracht, die für die Entwicklung gebaut wurden, und erfüllen die... Weiterlesen "Bürokratische Organisation und soziologische Aspekte von Schulen" »

Grundlagen der Sprachwissenschaft

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,58 KB

Funktionen der Sprache

  • Denotative (referentielle) Funktion: Der Sender nutzt die Sprache, um dem Empfänger Informationen über Sachverhalte zu übermitteln.
  • Emotive (expressive) Funktion: Der Sender nutzt die Sprache, um Gefühle und Wünsche auszudrücken.
  • Konative (appellative) Funktion: Der Sender beabsichtigt, die Aufmerksamkeit des Empfängers zu gewinnen oder ihn zu einer Handlung zu bewegen.
  • Phatische Funktion (Kontaktfunktion): Der Sender nutzt die Sprache, um die Kommunikation zu beginnen, aufrechtzuerhalten, zu beenden oder zu überprüfen, ob der Kanal funktioniert.
  • Poetische Funktion: Die Form der Nachricht selbst steht im Vordergrund, oft mit ästhetischen Absichten.
  • Metasprachliche Funktion: Die Sprache wird verwendet, um über die
... Weiterlesen "Grundlagen der Sprachwissenschaft" »

Bewertung: Ein umfassender Überblick

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,87 KB

**Bewertung: Ein umfassender Überblick**

Schlüsselkonzepte der Bewertung

Bewertung: Der Prozess der Abgrenzung, Beschaffung und Bereitstellung von nützlichen Informationen zur Beurteilung von Entscheidungsalternativen.

Prozess: Eine kontinuierliche, permanente Methode, die eine Reihe von Operationen umfasst.

Outline: Eine wichtige Aufgabe ist die Planung des Prozesses der Beschaffung der benötigten Informationen.

Information: Informationen können aus verschiedenen Quellen und mit verschiedenen Tools (Dateien, Aufgaben usw.) gewonnen werden. Es ist wichtig, die Vielfalt und Menge der Informationen zu berücksichtigen.

Nützliche Informationen: Die gesammelten Daten sollten auf der Grundlage dessen, was bewertet und entschieden werden soll, ausgewählt... Weiterlesen "Bewertung: Ein umfassender Überblick" »

Bildung und neue Kommunikationstechnologien im Wandel

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,21 KB

Bildung und neue Kommunikationstechnologien

3. Das Bildungswesen und die neuen Kommunikationstechnologien.

a. Statistische Analyse

Es ist offensichtlich, dass die Informationstechnologien die Lehre in den Schulen auf unterschiedliche Weise beeinflussen werden. Die wissensbasierte Wirtschaft erfordert, dass zukünftige Arbeitnehmer mit der Informationstechnologie vertraut sind, und die Bildung muss eine wichtige Rolle spielen, um diese Bedürfnisse zu erfüllen. Während die Anschaffung von Computern in den vergangenen vier Jahren um 11,3 Punkte zugenommen hat, haben im spanischen Staat derzeit 36,4 % der Haushalte keinen Computer und in Katalonien 29 %. Aus diesem Grund sind Schulen ein wesentlicher Rahmen für Jugendliche, um Fähigkeiten und... Weiterlesen "Bildung und neue Kommunikationstechnologien im Wandel" »

Kompetenzen nach Karrierestufen & Ebenen

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,73 KB

Mittelstufe & Andere Ebenen

  1. Hohe Anpassungsfähigkeit / Flexibilität
  2. Kollaboration
  3. Qualität der Arbeit
  4. Dynamik / Energie
  5. Empowerment
  6. Offenheit / Zuverlässigkeit / Integrität
  7. Analytische Fähigkeiten
  8. Initiative / Unabhängigkeit / Einfachheit
  9. Leadership / Führung
  10. Kontaktarrangements / Netzwerkpflege
  11. Engagement / Persönliche Disziplin
  12. Ausrichtung auf interne/externe Kunden
  13. Tiefe Produktkenntnisse
  14. Ergebnisorientierung / Wegweisung
  15. Kundenfokus
  16. Verhandlung / Negotiation
  17. Kommunikation / Mitteilung
  18. Kontinuierliches Lernen
  19. Technische Glaubwürdigkeit
  20. Vorstellung von Geschäftslösungen
  21. Kommerzielle Problemlösung
  22. Arbeiten in Anlagen / Strukturen
  23. Kapazitätsplanung und Organisation
  24. Initiative
  25. Innovation
  26. Anpassung an Wandel
  27. Beharrlichkeit / Perseverance
  28. Temperament /
... Weiterlesen "Kompetenzen nach Karrierestufen & Ebenen" »

Berufs- & Karriereorientierung: Konzepte & Prozesse

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,75 KB

Roger: Der Fokus der Beratung und psychologischen Unterstützung liegt auf einem idiografischen Prozess, der die individuelle Persönlichkeit berücksichtigt. Wenn Einzelpersonen ihre Probleme selbst erkennen, lösen, akzeptieren und integrieren, führt dies zu wertvollen diagnostischen Erfahrungen. Professionelle Orientierung bedeutet eine systematische Untersuchung, die Probleme erkennt und bei deren Verbesserung hilft.

Definition von Berufsberatung

Was ist Berufsberatung?

Berufsberatung ist ein Prozess zur Förderung der individuellen Entscheidungsfindung und zur Ausbildung von Fachkräften. Sie versucht, die individuellen Voraussetzungen des Einzelnen (Fähigkeiten, Motivation, Interessen) mit bestehenden externen Chancen (insbesondere beruflicher... Weiterlesen "Berufs- & Karriereorientierung: Konzepte & Prozesse" »

Design Patterns: Architektur, Analyse und Programmierung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,97 KB

Assoziationskontext

Problem

Die Ermittlung der richtigen Wahl erfordert:

  • Beobachtung - Eine Ähnlichkeit
  • Abstraktion - Den Kern des Problems und unerhebliche Details entdecken.

Der Gebrauch von Mustern ist statistischer Natur:

  • Die Identifizierung von Mustern ist ein empirisches Verfahren.
  • Patterns für sich allein können nicht alle möglichen Probleme lösen.
  • Eine gut ausgewählte Sammlung von Mustern kann einen großen Teil der Probleme charakterisieren.

Sie ermöglichen die Rückverfolgbarkeit: Code zum Design, Design-Analyse:

  • Erleichterung der Wartung
  • Können in Kaskade verwendet werden (Delta-Effekt)
  • Sorgen für ein gemeinsames Vokabular für Entwickler
  • Sind Kommunikationswerkzeuge im Entwickler-Nutzer partizipativen Design

Pattern-Klassifizierung nach

... Weiterlesen "Design Patterns: Architektur, Analyse und Programmierung" »

Zusammenleben vs. Koexistenz: Werte für eine gerechte Gesellschaft

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,35 KB

Werte und Einstellungen zum Zusammenleben

Koexistenz vs. Zusammenleben

Zusammenleben ist nicht dasselbe wie Koexistenz. Koexistenz beschreibt die Situation, in der zwei oder mehr Personen in der Gesellschaft des anderen leben und miteinander kooperieren. Koexistenz steht am entgegengesetzten Ende des „Krieges aller gegen alle“. Der Sinn des Lebens geht jedoch über die bloße Koexistenz hinaus. Bloße Koexistenz bedeutet lediglich die gemeinsame Nutzung von Zeit und Raum, unabhängig davon, ob Menschen unter Sklaverei, Ausbeutung, Missbrauch oder anderen Formen ungerechten Leids leiden. Wirkliches Zusammenleben sollte gegenseitige Unterstützung, freiwillige Zusammenarbeit, gegenseitigen Respekt und gemeinsame Verantwortung bedeuten.

Historische

... Weiterlesen "Zusammenleben vs. Koexistenz: Werte für eine gerechte Gesellschaft" »

Methoden der Evaluation im Gesundheitswesen: Features & Programme

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,52 KB

Merkmale von Evaluationsmethoden im Gesundheitswesen

1) Jede Überprüfung sollte partizipativ sein und die Schulung aller Benutzer im Gesundheitswesen (HC) fördern. 2) Das HC muss eindeutige Designmerkmale aufweisen, die bewertet werden können, wie: Zugänglichkeit, eine eindeutige Identifikationsnummer, Größen- und Designstandardisierung, korrekte Rechtschreibung und Organisation. 3) Der Evaluationsprozess muss kontinuierlich sein und das HC systematisch empfangen. Einige Parameter für die Dokumentation sollten beachtet werden, wie z.B. die korrekte Reihenfolge der Dokumente, die Nutzung des HC, die Präsenz in Krankenhauseinweisungen aus ID-Ordnern, Anamnesebögen, Verlaufsbögen und Interventionsbögen für Chirurgie und Anästhesie... Weiterlesen "Methoden der Evaluation im Gesundheitswesen: Features & Programme" »

Soziale Interaktion und Herausforderungen der neuen Gesellschaft

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 14,9 KB

  • Wir beschäftigen uns mit der Bedeutung, die wir unseren Aktionen, der Umwelt und den Handlungen anderer beimessen. Jedes Objekt kann unendlich viele Bedeutungen haben, je nach der Richtung, die jede Person in ihrer Beziehung dazu hat.
      • Das gemeinsame Handeln der Individuen beruht auf früheren Leistungsrahmen, dem Teilen und stammt aus früheren Grundlagen: historischen, und verwandelte sich durch die Praxis in einen komplexen Prozess.

Erving Goffman, ein Schüler von Blumer, entwickelte seine dramaturgische Perspektive bezogen auf die Spannung zwischen dem, was Menschen wollen und was andere von ihnen erwarten zu tun. Menschen handeln für ein soziales Publikum. Er nahm eine Perspektive des sozialen Lebens wie eine Reihe von Theateraufführungen... Weiterlesen "Soziale Interaktion und Herausforderungen der neuen Gesellschaft" »