Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Lehre und Ausbildung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Merkmale wirksamer Erklärungen

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,99 KB

Der Hauptzweck einer Erklärung ist es, Verständnis für den Lernenden zu schaffen.

Hauptmerkmale einer wirksamen Erklärung

Klarheit

Manche Menschen erklären treffend, sie kommen zum Kern der Sache mit genau der richtigen Terminologie und Beispielen. Andere Erklärer verwenden Begriffe über unser Verständnisniveau hinaus und sind unfähig, Analogien zu ziehen.

Klarheit umfasst einige der folgenden Funktionen:

Klare Struktur

Es gibt Verbindungen zwischen den wichtigsten Ideen, und diese geben der ganzen Erklärung Kohärenz und eine logische Form. Es gibt eine klar definierte Einleitung und, wenn nötig, einen Abschluss oder eine Zusammenfassung zur Überprüfung durch den Lehrer, den Schüler oder ein Buch.

Klare Sprache

Die Wahl der Worte und... Weiterlesen "Merkmale wirksamer Erklärungen" »

Methoden- und Zeitstudien zur Prozessoptimierung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,41 KB

Methodenstudie zur Prozessoptimierung

Techniken zur Systematisierung von Reparaturprozessen und zur Ermittlung der Dauer.

Ziele und Faktoren der Methodenstudie

Prozesse werden analysiert durch die Untersuchung der Reihenfolge der Bewegungsabläufe von Mitarbeitern bei der Durchführung eines Arbeitsvorgangs. Die Studie berücksichtigt alle Faktoren, die das Ergebnis beeinflussen:

  • Arbeitsplatz
  • Geräte und Werkzeuge
  • Anlagen
  • Mitarbeiter

Verbesserungsprozess

Vorgehen zur Verbesserung von Methoden:

  1. Zu untersuchende Arbeit auswählen
  2. Fakten aufnehmen und dokumentieren
  3. Maßnahmen kritisch prüfen
  4. Neue, verbesserte Methode entwickeln
  5. Neue Methode einführen und überprüfen

Aufzeichnung und Darstellung von Aktivitäten

Aufzeichnung der Aktivitäten: Direkte Beobachtung... Weiterlesen "Methoden- und Zeitstudien zur Prozessoptimierung" »

Wichtige Begriffe der Linguistik erklärt

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,17 KB

Funktionen des sprachlichen Zeichens

Arbitrarität

Das sprachliche Zeichen ist arbiträr, d.h. die Verbindung zwischen dem Bezeichnenden (Form) und dem Bezeichneten (Bedeutung) ist konventionell. Sie ist das Ergebnis einer Vereinbarung oder Absprache innerhalb einer Sprachgemeinschaft.

Linearität

Das sprachliche Zeichen hat einen linearen Charakter. Akustische Zeichen entfalten sich in der Zeit, und die Elemente, aus denen sie bestehen, folgen zwangsläufig nacheinander und nicht gleichzeitig, wie es bei anderen Zeichen der Fall sein kann.

Unveränderlichkeit & Veränderlichkeit

Das sprachliche Zeichen ist unveränderlich in dem Sinne, dass ein einzelner Sprecher es nicht nach Belieben ändern kann, da es der Sprachgemeinschaft gehört. Aber... Weiterlesen "Wichtige Begriffe der Linguistik erklärt" »

Freuds Psychoanalyse: Triebe, Bewusstsein und Abwehrmechanismen

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,78 KB

Freuds Triebe: Eros und Thanatos

Als wir begannen, führte eine Notwendigkeit ergibt. Diese Instinkte oder Impulse entstehen. Die Lebenstriebe, genannt Eros, beziehen sich auf die organisatorischen Bedürfnisse wie Hunger, Durst, sexuelle Befriedigung (Suche nach der Lust). Der Todestrieb, Thanatos genannt, bezieht sich auf die Rückkehr des Körpers zum anorganischen Zustand. Selbstzerstörerisches Verhalten oder nutzloses, grausames und zerstörerisches Verhalten, zu dem Menschen während Kriegen oder im Vormarsch fähig sind.

Die drei Ebenen des Bewusstseins nach Freud

Bewusst: Dies entspricht dem, was allgemein als Bewusstsein bekannt ist.

Vorbewusst: Die psychischen Prozesse, die Teil des Unbewussten sind, können bewusst werden und dann wieder... Weiterlesen "Freuds Psychoanalyse: Triebe, Bewusstsein und Abwehrmechanismen" »

Didaktische Planung: Frühkindliche Bildung (2. Zyklus)

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,8 KB

Was ist eine Farce?

Farcen sind kurze Stücke in einem einzigen Akt mit folkloristischer Atmosphäre. Das bedeutet, die Handlung entwickelt sich an volkstümlichen Orten (Picknicks, Höfe usw.) und verwendet eine populäre, komische Sprache, die reich an dialektalem Slang und Ausdrücken ist.

Was ist ein Zwischenspiel?

Dies sind sehr kurze Stücke, die zwischen verschiedenen Akten oder Szenen eines längeren Werkes aufgeführt werden. Ihre Figuren waren typische Personen (Studenten, Soldaten, Bauern usw.) und zielten ebenfalls darauf ab, Lachen hervorzurufen.

Was ist eine Komödie?

Sie zeigt komische Situationen des täglichen Lebens mit normalen Charakteren. Sie nutzt humorvolle Mittel (witzige Phrasen, absurde Situationen), um die Zuschauer zu... Weiterlesen "Didaktische Planung: Frühkindliche Bildung (2. Zyklus)" »

Analyse der sozialen Praxis und der Diskursanalyse

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,15 KB

3.- DIE ANSCHRIFT als soziale Praxis
Die Reden sind eine Form der gesellschaftlichen Praxis, die mehr als einfache Sprache (verbal oder nicht) für die Wörter oder Ausdrücke sind, aus denen sich eine Rede mit Absicht und Fähigkeit zusammensetzt, die soziale Wirklichkeit, in der sie ausgesprochen werden, zu ändern oder zu verändern (dh: der Richter sagt die Sitzung unterbrochen, nicht die Handlung, um die Worte zu unterscheiden, die nicht gesprochen werden).
Es gibt andere Gelegenheiten, bei denen das Thema der Rede verwendet wird, um seine besondere Art des Sehens und Fühlens der Welt zu rechtfertigen und zu erkennen, seine eigene Ideologie (zu rechtfertigen, zu überzeugen, Stigmatisierung, Ablehnung, Ausgrenzung oder Integration, ...)... Weiterlesen "Analyse der sozialen Praxis und der Diskursanalyse" »

Grundlagen der didaktischen Planung im Bildungswesen

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,13 KB

Amtliche Pläne und Programme

Schulische Bildung ist ein Recht aller Brasilianer und eine Voraussetzung für den Zugang zu Beschäftigung, Staatsbürgerschaft und Kultur.

Es ist die Pflicht der Regierungen, Grundbildung für alle zu gewährleisten. Sie müssen eine Bildungspolitik entwickeln, finanzielle und materielle Ressourcen für den Betrieb des Schulsystems bereitstellen sowie schulische Aktivitäten verwalten und überwachen, um das Recht aller Kinder und Jugendlichen auf eine qualitativ hochwertige und sozial relevante Ausbildung sicherzustellen.

Zu den Aufgaben der Regierung gehört die Erstellung offizieller Lehrpläne und Programme auf Bundesebene. Diese werden von den Bundesstaaten und Kommunen unter Berücksichtigung der regionalen... Weiterlesen "Grundlagen der didaktischen Planung im Bildungswesen" »

Klassifizierung und Analyse motorischer Fähigkeiten

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,92 KB

Eine motorische Fähigkeit ist jede motorische Kompetenz, die von einer Einzelperson erworben wird, um eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen. Es ist die Fähigkeit, spezifische motorische Probleme effizient und ökonomisch zu lösen, zu entwickeln und darauf zu reagieren, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Sie ist das Ergebnis eines Lernprozesses, bei dem die Person ihr Repertoire an Antworten entsprechend ihrer Fähigkeiten anpasst.

Systeme zur Klassifizierung und Analyse motorischer Fähigkeiten

Gemäß dem Ansatz der Informationsverarbeitung werden motorische Fähigkeiten und Aufgaben in Bezug auf ihre Anforderungen an Wahrnehmung, Entscheidungsfindung, Ausführung und Bewegungskontrolle klassifiziert und analysiert. Diese Variablen, die unterschiedliche... Weiterlesen "Klassifizierung und Analyse motorischer Fähigkeiten" »

Schulische Aufgaben: Struktur, Rollen und Lehrstile

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,82 KB

Die Unsichtbare Struktur schulischer Aufgaben

Schulische Aufgaben (Hausaufgaben) umfassen alle Arten von Aktivitäten, die sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unterrichts stattfinden können. Sie haben sehr unterschiedliche Konsequenzen, abhängig vom wiederholten Sequenzstil, der den Lehrerberuf beschreibt.

Rollen und Pflichten

  • Aufgaben des Lehrers

    Die drei wichtigsten Aufgaben sind: Planung, Umsetzung und Evaluation. Dazu gehören auch: Aufdecken, Fragen stellen, Diskussionen führen, Moderieren, Vorschlagen, Entscheiden, Erklären, Diktieren, Motivieren, Beobachten und Korrigieren.

  • Pflichten der Schüler

    Dazu gehören: Entscheiden, Planen, Äußern, Informationen aufnehmen und verwenden, Prüfen und Erinnern.

Schlüsseldimensionen schulischer

... Weiterlesen "Schulische Aufgaben: Struktur, Rollen und Lehrstile" »

Lehrer-Schüler-Interaktion: Konzepte, Modelle & Feedback

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 36,14 KB

Interaktion Lehrer-Schüler: Konzepte, Modelle & Feedback

Klassifikation von Interaktionskonzepten

Interaktion bezeichnet eine Aktion, die zwischen zwei oder mehr Objekten, Akteuren, Kräften usw. ausgeübt wird.

In der Soziologie wird Interaktion als ein „sozialer Prozess, bei dem Einzelpersonen oder Gruppen gefördert werden oder aufeinander bezogen sind“ definiert.

Es ist ein dynamisches, sich änderndes Konzept, bestehend aus mindestens zwei Personen, deren jeweilige Verhaltensweisen miteinander verknüpft sind. Es handelt sich um einen Prozess gegenseitiger Beeinflussung und gegenseitiger Abhängigkeit.

Die Beziehung zwischen Lehrern und Schülern entwickelt sich in der Regel in einer Gruppensituation. Innerhalb dieser ist jedoch jeder... Weiterlesen "Lehrer-Schüler-Interaktion: Konzepte, Modelle & Feedback" »