Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Lehre und Ausbildung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Das Konzept und die Analyse von Fehlern

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,3 KB

Das Konzept des Scheiterns

Der Begriff Versagen bezeichnet wörtlich einen Sachmangel, der seinen Widerstand aufgibt, nicht wie erwartet reagiert oder Fehler aufweist, die die Perfektion beeinträchtigen.

Die Schadensanalyse Methode

Wie sollte man nun die Schadensanalyse Methode in 3 Momente in ihrer Entwicklung umfassen?

  1. Die Suche

    Die Suche ist gekennzeichnet durch Orientierung, um die Standard-Elemente zu erhalten, die das Material oder die Gründe identifizieren, die Auswirkungen auf die Güte der zu erwartenden Reaktion haben.

  2. Die Integration

    Die Integration wird noch einmal sagen: "Sachmangel finden ermittelt die Auswirkungen dies auf die Stärke oder die Vollkommenheit des gescheiterten Element. Die korrekte Bewertung von 'Ursache und Wirkung'

... Weiterlesen "Das Konzept und die Analyse von Fehlern" »

Qualitätsmanagement im Projekt

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,91 KB

**Qualitätsmanagement**

Umfasst die notwendigen Prozesse, um sicherzustellen, dass das Projekt die ursprünglich angestrebten Bedürfnisse erfüllt. Beinhaltet alle Tätigkeiten der allgemeinen Management-Funktion, die die Qualitätspolitik, Ziele und Verantwortlichkeiten bestimmt und diese durch Planung, Steuerung, Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung innerhalb des Systems implementiert.

Beinhaltet die folgenden Prozesse:

  • Planung der Qualität: Die Ermittlung der für das Projekt relevanten Qualitätsstandards und die Bestimmung, wie diese zu erfüllen sind.
  • Sicherstellung der Qualität: Regelmäßige Bewertung der Gesamtprojektleistung, um das Vertrauen zu vermitteln, dass das Projekt die relevanten Qualitätsstandards erfüllt.
  • Steuerung
... Weiterlesen "Qualitätsmanagement im Projekt" »

Spontane und geplante mündliche Texte

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,42 KB

Spontane mündliche Texte: Das Gespräch

Das Gespräch ist die spontane Manifestation der gesprochenen Sprache, aber um wirksam zu sein, muss es auch einige Regeln befolgen:

  • Das Kooperationsprinzip bedeutet, dass die beteiligten Personen versuchen, in einen Dialog oder ein Gespräch zu helfen.
  • Gesprächsmaximen:
    • Maxime der Quantität: Geben Sie die erforderlichen Informationen an, aber nicht mehr.
    • Maxime der Qualität: Die Informationen müssen wahr sein, damit die Kommunikation funktioniert.
    • Maxime der Relevanz: Die Informationen sollten zum Thema passen.
    • Maxime der Klarheit: Die Informationen müssen klar sein und dürfen nicht zu Missverständnissen führen.
  • Das Höflichkeitsprinzip bezieht sich auf die Regeln, die unsere Haltung beim Sprechen leiten,
... Weiterlesen "Spontane und geplante mündliche Texte" »

Zweistufiger Kommunikationsfluss

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,64 KB

Der zweistufige Kommunikationsfluss

Schritt Zwei: Ebenen der Kommunikation

Die Kommunikation hat zwei Ebenen. Sie ist der Prozess des sozialen Einflusses, nicht die Art der Kommunikation. Eine Kurznachricht, Sprache, wirkt sich auf die Öffentlichkeit aus. Schramm stellte fest, dass Verhaltenstheorien richtig oder möglich sind. Das Ergebnis eines Gutachtens ist eine Gruppenerfahrung: Das Ergebnis des Einflusses einer Nachricht auf die Gesellschaft ist das Ergebnis der Erfahrung einer Gruppe, sodass die Information nicht adamisch ist.

Beispiel: Ernst Jünger: "Alles, was zumindest aus der Bibel geschrieben steht, können wir nur machen. Das Zeitgenössische ist das Aussehen, die Art und Weise, wie wir die Möglichkeiten der sozialen und persönlichen

... Weiterlesen "Zweistufiger Kommunikationsfluss" »

Optimierung der Evaluierung sozialer Interventionen

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 766,75 KB

1. Arten der Bewertung

  • Die Ziele hängen von der Verarbeitung der Intervention ab, die bei der Bewertung und der Phase nach der Logik der sozialen Intervention erreicht werden.
  • In der Planungsphase der sozialen Intervention sind Diagnostik und Design das Rückgrat jeder Auswertung.
  • Wenn eine Veränderung im Gange ist, aber es dauert etwas Zeit, ist die Evaluierung der Umsetzung wichtig, auch wenn Sie über die Ergebnisse und die ökonomische Bewertung sprechen.
  • Wenn Änderungen umgesetzt werden, dauert es seine Zeit, daher ist es logisch, sich auf die Ergebnisevaluation, Auswirkungen, wirtschaftliche Aspekte und Monitoring zu konzentrieren.
  • Wir unterscheiden fünf Arten von Bewertungen:
    • MERKMALE: Ziele definieren und auf die Bedürfnisse einer
... Weiterlesen "Optimierung der Evaluierung sozialer Interventionen" »

Soziale Ausgrenzung und Gemeinwesenarbeit

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,77 KB

Indem wir die Dynamik der Begegnung und des Handelns der Gemeinschaft innerhalb der Gemeinde erleben, erfahren wir die Dynamik der Verhandlungen, der Partizipation, der Verteilung von Macht und der Leistungsbewertung. Wir leben, wie wir unser persönliches Projekt erfahren und eine Erwartung in der Interaktion mit anderen haben und auch unsere Identität als Bürger artikulieren.

1. Neue oder alte Probleme? Die Dynamik der sozialen Ausgrenzung und der Gemeinwesenarbeit

1.1. Lebenserwartungen und Integrationsmöglichkeiten

Wir können die folgenden Merkmale des neuen Sozialmodells feststellen:

  1. Der Trend zu zunehmender Ungleichheit und sozialer Polarisierung ist etwas, das in der Dynamik des Informationskapitalismus verankert ist.
  2. Dieser Polarisierungsprozess
... Weiterlesen "Soziale Ausgrenzung und Gemeinwesenarbeit" »

Partizipative Planung: Projektentwicklung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,59 KB

Projektentwicklung 2: Kollektive oder partizipative Planung

Nach der Untersuchung der sozialen Bedingungen, mit denen die Gruppe interagieren möchte, und nach der Diagnose wird ein Prozess eingeleitet, um diese Daten und Schlussfolgerungen in einen Prozess der kollektiven Definition umzuwandeln.

Dieser Prozess umfasst:

  • Festlegung von Zielen
  • Maßnahmen und Strategien
  • Verpflichtung zur neuen Organisation

Die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen oder deren selektive Verbreitung ist eine gute Gelegenheit, um die Gemeinschaftsaktivität zu fördern. Dies kann neue Akteure, neue Mitglieder in die Organisation einbeziehen und zusätzliche Unterstützung oder die Teilnahme am Prozess ermöglichen. Es ist eine neue Möglichkeit, die Aktion neu zu... Weiterlesen "Partizipative Planung: Projektentwicklung" »

Arten und Ziele der Wirtschaftsprüfung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 735,29 KB

Arten der Wirtschaftsprüfung

  • Die Abschlussprüfung entspricht einer Überprüfung durch einen Wirtschaftsprüfer, deren Ziel es ist, ein Gutachten über die Angemessenheit der Jahresrechnung abzugeben. Image

  • Interne Kontrolle: Bezeichnet eine Überprüfung durch geschultes Fachpersonal, durchgeführt auf den internen Kontrollsystemen eines Unternehmens (Umfeldkontrolle, Buchhaltungssystem, Kontrollverfahren), um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu ermitteln. Während diese als separate Definition vorgestellt wird, darf nicht vergessen werden, dass diese Prüfung Teil der Prüfung des Jahresabschlusses ist. (Diese Beziehung wird in Knowledge 5 ausführlich erörtert.)
  • Prüfung und Betriebsführung: Definiert als Prüfung durch einen Abschlussprüfer
... Weiterlesen "Arten und Ziele der Wirtschaftsprüfung" »

Arten von Texten: Ein Überblick

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,53 KB

Wissenschaftliche Texte

Kommunikative Eigenschaften

  • Kommunikatives Ziel: Sein Zweck ist die Vermittlung von Wissen.
  • Die kommunikative Situation bestimmt die verwendete Sprache und die diskursiven Funktionen.
  • Sender und Empfänger: Die Sender sind Spezialisten, die sich mit dem behandelten Thema auskennen, während die Empfänger entweder Fachleute oder die breite Öffentlichkeit sind.
  • Das Thema: Es ist auf das eigene Fachgebiet beschränkt. Es gibt verschiedene Fachgebiete, wie zum Beispiel die Chemie.
  • Code: Die Sprache ist die Terminologie, die sich aus allgemeinen und fachspezifischen Untercodes zusammensetzt.
  • Der Kanal: Das Mittel, mit dem wir kommunizieren, kann die Luft, ein Schriftstück usw. sein.

Arten von Texten

  • Dokumente: Sie werden von Wissenschaftlern
... Weiterlesen "Arten von Texten: Ein Überblick" »

Merkmale und Bedeutung des spezialisierten Journalismus

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,38 KB

Merkmale von spezialisiertem Journalismus

Die Krise in Zeitungen in ganz Europa und den USA wurde dank des spezialisierten Journalismus überwunden. Mal sehen, was das ist.

Eine der Methoden zur Überwindung der Krise war der spezialisierte Journalismus. In Spanien wurde die Krise mit anderen Methoden überwunden: Ergänzungen usw.

Das Berufsbild des spezialisierten Journalisten hat vier Eigenschaften:

Journalisten arbeiten immer mit Dokumentationen. Eine spezielle Nachricht ist nicht nur eine Erklärung, sondern auch eine Geschichte, die nicht nur eine spezielle Nachricht ist. Der Journalist hat die ausreichenden allgemeinen Aussagen und verlässt sich darauf, dass das, was die Person sagt, wahr ist. Der Journalist muss ein Forschungsspezialist... Weiterlesen "Merkmale und Bedeutung des spezialisierten Journalismus" »