Wahrnehmung: Psychologische Aspekte erklärt
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,33 KB
- Die Wahrnehmung ist eine elementare Form des psychischen Verhaltens, grundlegend für die Entwicklung der menschlichen Persönlichkeit. Sie ist nicht nur eine einfache mechanische Reaktion.
- Die Wahrnehmung des Menschen drückt immer etwas über ihn selbst aus (ähnlich wie beim Denken oder Sprechen).
- Die Wahrnehmung hängt nicht nur von äußeren Reizen ab, sondern auch von psycho-sozialen Umständen. Der Akt der Wahrnehmung umfasst mehrere subjektive Faktoren, und ebenso hängen die Merkmale der Wahrnehmung von sozialen Bedingungen ab.
- Was wir wahrnehmen, wird konzeptionell in logische oder symbolische Kategorien oder Werte interpretiert. Das heißt, zwischen dem wahrgenommenen Objekt und uns entsteht ein System von Gedanken, das wie ein Satz