Dialogizität und Polyphonie bei Bachtin
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,19 KB
Dialogizität: Das Zusammenspiel von Texten
Dialogizität ist ein Prozess, in dem ein Text die Existenz anderer Werke in seinem Inneren offenbart, die ihn inspirieren oder beeinflussen.
Der Dialog ist sowohl in gedruckten Werken als auch beim Leseprozess selbst zu beobachten. Dies sind Bereiche, in denen die Rede nicht mit Kommunikationsunfähigkeit verbunden ist, sondern in ständiger Wechselwirkung mit ähnlichen und/oder unmittelbaren Texten steht. Dieses Element tritt auf, wenn ein Prozess der Rezeption und Wahrnehmung einer Äußerung etabliert wird, der einen Raum füllt, der gleichermaßen dem Sprecher und dem Hörer gehört. So entwickeln die Teilnehmer eines Gesprächs durch dialogische Positionierung einen Sprachfluss, der tatsächlich... Weiterlesen "Dialogizität und Polyphonie bei Bachtin" »