Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Lehre und Ausbildung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Implizite Deklaration, Vektor-Management und Sortieralgorithmen

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,53 KB

Nutzen und Bedeutung von IMPLICIT NONE

Fortran 90 nahm die Variablen, die mit I, J, K, L, M als Integer beginnen, und der Rest als Real, sofern sie nicht deklariert wurden. Daher ist es ratsam, die implizite Deklaration zu vermeiden, um anzuzeigen, dass der Compiler dies nicht verwenden soll. Dies wird durch IMPLICIT NONE nach den Programmanweisungen erreicht. Deshalb ist es wichtig, Variablen zu deklarieren. Mit diesem Satz kann ich erklären, wie eine Verwirrung in der Verwendung unterschiedlicher Zeichen zu falschen Ergebnissen führen könnte.

Vektor-Management

Die Koordinierung eindimensionaler Arrays (Vektoren) ist eine Operation, die häufig verwendet wird. Drei der einfachsten Methoden sind: Auswahl, Einfügung und Bubble Sort.

In allen... Weiterlesen "Implizite Deklaration, Vektor-Management und Sortieralgorithmen" »

Beiträge der Linguistik zum Fremdsprachenunterricht

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,18 KB

1. Beiträge der Linguistik zum Fremdsprachenunterricht

1.1. Was ist Sprache? Sprache als *Ergon* und *Energeia*

Platon: Sprache war eine Kopie der Wirklichkeit.

Aristoteles: Sprache hat einen konventionellen Ursprung.

F. Saussure: Überzeugung, dass Sprache als Form analysiert werden kann und auf bestimmte Gesetze reagiert. "Sprache ist eine Darstellung und nicht eine Substanz."

1.2. Funktionale linguistische Theorie (*Strukturalismus*)

Funktionale Untersuchungsmethode (Suche nach und Isolierung von minimalen Einheiten) in der Sprache. Distributionalismus: Verteilungsanalyse basierend auf der Möglichkeit, die gesprochene Kette in reguläre Einheiten zu unterteilen.

1.3. Chomskys Sprachkonzept: Sprache als menschliche Fähigkeit

Chomsky stellt die... Weiterlesen "Beiträge der Linguistik zum Fremdsprachenunterricht" »

Sprachfunktionen in der Kommunikation

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,42 KB

Berufungsverfahren (Konative Funktion)

Management-Nachricht an den Empfänger, um seine Aufmerksamkeit zu erregen und eine Wirkung oder ein Verhalten auszulösen. Die Vorherrschaft dieser semantischen Beziehungen in einem Kommunikationsakt wird oft in der Struktur der Äußerung zum Ausdruck gebracht, die oft, aber nicht unbedingt Vokativ- oder Imperativformen entspricht.

Beispiele: Carlos, geh! Haben Sie die Güte zu gehen! Wann können Sie mir bitte Bescheid sagen?

Ohne: Unbedingt direkte konative Funktion.

Kommunikative Funktion

  • Grundlegende Eigenschaft menschlicher Sprachen als Instrumente für die Übermittlung von Nachrichten.
  • Fähigkeit, die sprachliche Form zu verstehen und verstanden zu werden.
  • Diese Funktion muss nicht in bestimmten Kommunikationshandlungen
... Weiterlesen "Sprachfunktionen in der Kommunikation" »

Grundlagen der Wirtschaftsprüfung: Planung & Durchführung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,07 KB

Grundlagen der Wirtschaftsprüfung

  1. Was ist Wirtschaftsprüfung (Auditing)?
    Es ist die Prüfung des Abschlusses einer wirtschaftlichen Einheit mit dem Ziel, ein Urteil über die Glaubwürdigkeit der darin enthaltenen Aussagen abzugeben.
  2. Wozu dient die Prüfungsplanung?
    Sie dient dazu, den Umfang der Prüfungshandlungen festzulegen, den Zeitplan zu bestimmen und die benötigten Ressourcen (Personal, Fachkenntnisse) zuzuordnen, um die Prüfung effizient und effektiv durchzuführen.
  3. Was sind die Phasen der Prüfungsplanung?
    • Analyse der allgemeinen und besonderen Gegebenheiten des Mandanten.
    • Prüfung und Beurteilung des internen Kontrollsystems (IKS).
    • Erstellung des detaillierten Prüfungsprogramms.
  4. Was sind die Vorteile der Prüfungsplanung?
    • Schafft einen
... Weiterlesen "Grundlagen der Wirtschaftsprüfung: Planung & Durchführung" »

Sozialer Einfluss, Einstellungen und Gruppenverhalten: Eine sozialpsychologische Analyse

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,17 KB

Sozialer Einfluss

Sozialer Einfluss ist ein Prozess, durch den Einzelpersonen oder Gruppen versuchen, die Gedanken, Gefühle, Einstellungen und Handlungen anderer zu ändern. Es gibt drei Arten:

Interpersonaler Einfluss

Kommunikation von Angesicht zu Angesicht, Einfluss auf Gegenseitigkeit in kleinen Gruppen. Beispiel: die Beziehung eines jungen Paares.

Persuasion

Ein Kommunikator versucht, die Zielgruppe zu beeinflussen. Beispiele: ein Universitätsvortrag oder eine politische Kundgebung. Diese Art der Kommunikation ist unidirektional.

Medieneinfluss

Kein direkter Kontakt zwischen Sender und Empfänger. Heute hat dieser Bereich eine enorme Reichweite. Moscovici unterscheidet drei Formen des sozialen Einflusses:

Standardisierung

In mehrdeutigen sozialen... Weiterlesen "Sozialer Einfluss, Einstellungen und Gruppenverhalten: Eine sozialpsychologische Analyse" »

Softwareentwicklungsmodelle und -methoden

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,41 KB

Softwareentwicklungsmodelle: Ein Überblick

Evolutionäres Modell

Das evolutionäre Modell zeichnet sich durch folgende Punkte aus:

  • Frühe Bereitstellung eines Produkts.
  • Betriebssysteme als erste Produktentwicklungen.
  • Systeme, die erwartete Änderungen in ihrem Lebenszyklus erfahren.
  • Anforderungen können sich im Projektzyklus ändern.

Nachteile:

  • Mangelnde Planung.
  • Schlecht strukturierte Software-Produktion.
  • Schwierigkeiten bei der Änderung des Analysecodes.
  • Integrationsprobleme mit anderen Systemen.
  • Wenig Systemkontrolle in großen Projekten.
  • Änderungskontrolle ist nicht ratsam, um wohldefinierte Prozesse zu ersetzen.

Inkrementelles Modell

Das inkrementelle Modell ähnelt dem evolutionären Modell, jedoch:

  • Das System wird schrittweise durch funktionale
... Weiterlesen "Softwareentwicklungsmodelle und -methoden" »

Grounded Theory: Strategien und Analyse

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,86 KB

Grundlagen der Grounded Theory

Die Grundlage der Theorie hat zwei Strategien:

Theoretisches Sampling

Umfasst das Hinzufügen zur Stichprobe von Themen oder Situationen, die zusätzliche Bemerkungen oder weitere Interviews erfordern. SE sucht nach Fällen, um die verschiedenen Aspekte zu finden.

Konstante vergleichende Methode

Es ist eine Methode, um die Daten zu verschiedenen Zeiten zu analysieren, in denen der Forscher interagiert.

1. Eingestufte Teile der Daten:

  • Worte
  • Sätze
  • Absätze

Kategorien entstehen angeschaut oder implizit (sie sind markiert, aber ohne Namen).

Konstante vergleichende Methode

Fortschritt im Prozess der Auswahl der Datenteile, folgen Kategorien, die expliziten Regeln erscheinen.

Die Aufgabe ist die Identifizierung:

1. Emerging Issues

... Weiterlesen "Grounded Theory: Strategien und Analyse" »

Marktforschung: Methoden und Techniken

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,51 KB

Punkt 2: Marktforschung

Definition und Ziele

Marktforschung umfasst die Revision, Erfassung und Analyse aller Fakten über Probleme im Zusammenhang mit der Übertragung und dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen vom Produzenten bis zum Verbraucher. Sie dient auch als Technik zur Ermittlung des Verhaltens, das wahrscheinlich das zukünftige Verbraucherverhalten beeinflussen wird.

Ziele:

  • Ermittlung der Merkmale des Verbrauchers
  • Bestimmung des benötigten Produkts
  • Analyse des Wettbewerbs
  • Bewertung der Absatzchancen

Probleme:

  • Würdigung des Marktpotenzials und der Umsatzpotenziale
  • Aufstellung des Umsatzes
  • Bestimmung der Merkmale der Verbraucher
  • Analyse der Konkurrenz
  • Entwicklung von Produkten
  • Analyse der Vertriebskosten
  • Werbewirkung

Quellen

1. Präexistenz

... Weiterlesen "Marktforschung: Methoden und Techniken" »

Effektives Training in der Produktion: Wissen, Fähigkeiten und Einstellungen

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,47 KB

Training in der Produktion: Effizienz steigern

Geschulte Mitarbeiter sind effizienter und produktiver. Sie führen übertragene Aufgaben kompetent aus, da sie über spezifische Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten verfügen.

Wissensgenerierung

Wissen entsteht durch Tests, Beobachtungen und Erklärungen, die im Gehirn gespeichert werden.

Die Bedeutung von Fähigkeiten

Fähigkeiten sind die Fertigkeiten, einen bestimmten Vorgang oder eine Tätigkeit auszuführen. Sie werden durch wiederholte Übung von Bewegungsabläufen entsprechend einer Tätigkeit erlernt, wobei der Körper einen Grad an Automatisierung entwickeln kann.

Einstellungen und ihre Entstehung

Einstellungen basieren auf Wissen und können positive oder negative Bewertungen beinhalten.... Weiterlesen "Effektives Training in der Produktion: Wissen, Fähigkeiten und Einstellungen" »

Blooms Taxonomie: Ein Leitfaden für effektive Lehrpläne

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,95 KB

Unterrichtseinheit: Struktur und Schlüsselelemente

Eine Unterrichtseinheit, auch Lehrplan genannt, ist ein umfassender und zusammenhängender Lehr- und Lernprozess, der auf ein bestimmtes Gerät oder Thema ausgerichtet ist.

Struktur einer Unterrichtseinheit

  • Warum lehren? Ziele
  • Was lehren? Inhalt
  • Wie unterrichten? Methodik, Ressourcen, Aktivitäten
  • Was, wann und wie bewerten? Bewertung

Grundfertigkeiten und ihre Bedeutung

Grundfertigkeiten umfassen eine Reihe von kognitiven Prozessen und Einstellungen, die die Schüler während ihrer Schulpflicht erwerben sollten. Diese Fähigkeiten sind unerlässlich für:

  • Die persönliche und soziale Entwicklung der Schüler.
  • Einen erfolgreichen Übergang ins Erwachsenenleben.
  • Die Fähigkeit, kontinuierlich zu lernen.
... Weiterlesen "Blooms Taxonomie: Ein Leitfaden für effektive Lehrpläne" »