Softwareentwicklungsmodelle und -methoden
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,41 KB
Softwareentwicklungsmodelle: Ein Überblick
Evolutionäres Modell
Das evolutionäre Modell zeichnet sich durch folgende Punkte aus:
- Frühe Bereitstellung eines Produkts.
- Betriebssysteme als erste Produktentwicklungen.
- Systeme, die erwartete Änderungen in ihrem Lebenszyklus erfahren.
- Anforderungen können sich im Projektzyklus ändern.
Nachteile:
- Mangelnde Planung.
- Schlecht strukturierte Software-Produktion.
- Schwierigkeiten bei der Änderung des Analysecodes.
- Integrationsprobleme mit anderen Systemen.
- Wenig Systemkontrolle in großen Projekten.
- Änderungskontrolle ist nicht ratsam, um wohldefinierte Prozesse zu ersetzen.
Inkrementelles Modell
Das inkrementelle Modell ähnelt dem evolutionären Modell, jedoch:
- Das System wird schrittweise durch funktionale