Wittgensteins Sprachphilosophie: Eine Einführung
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,73 KB
Wittgensteins Sprachphilosophie
1. Phase: Logisch-philosophische Abhandlung
Wittgenstein verteidigte in seiner ersten Phase die Auffassung, dass die Sprache die logische Struktur der Welt widerspiegelt. Die Grenzen der Sprache sind die Grenzen der Welt. Nur das, was sich sprachlich ausdrücken lässt, ist sinnvoll. Die Sprache ermöglicht es, Gedanken auszudrücken und die Welt zu beschreiben. (Analytische Philosophie)
Kritik der ersten Phase
Später kritisierte Wittgenstein seine eigene Ausgangsposition. Er stellte die Frage, ob die Sprache selbst eine logische Struktur hat und wie diese nachgewiesen werden kann. Er kam zu dem Schluss, dass die Sprache vielfältig ist und nicht auf eine einzige logische Struktur reduziert werden kann.
2. Phase:
... Weiterlesen "Wittgensteins Sprachphilosophie: Eine Einführung" »