Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Lehre und Ausbildung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Wittgensteins Sprachphilosophie: Eine Einführung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,73 KB

Wittgensteins Sprachphilosophie

1. Phase: Logisch-philosophische Abhandlung

Wittgenstein verteidigte in seiner ersten Phase die Auffassung, dass die Sprache die logische Struktur der Welt widerspiegelt. Die Grenzen der Sprache sind die Grenzen der Welt. Nur das, was sich sprachlich ausdrücken lässt, ist sinnvoll. Die Sprache ermöglicht es, Gedanken auszudrücken und die Welt zu beschreiben. (Analytische Philosophie)

Kritik der ersten Phase

Später kritisierte Wittgenstein seine eigene Ausgangsposition. Er stellte die Frage, ob die Sprache selbst eine logische Struktur hat und wie diese nachgewiesen werden kann. Er kam zu dem Schluss, dass die Sprache vielfältig ist und nicht auf eine einzige logische Struktur reduziert werden kann.

2. Phase:

... Weiterlesen "Wittgensteins Sprachphilosophie: Eine Einführung" »

Gemeinsame Basisinhalte (CBC) in Argentinien: Entwicklung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,77 KB

Die Gemeinsamen Basisinhalte (CBC) in Argentinien

Entwicklung und Methodik der CBC

Die CBC (Gemeinsame Basisinhalte) stellen die relevanten Kenntnisse für die Bildung in der Basis dar. Sie bilden die Grundlage für die verschiedenen rechtlichen und curricularen Gestaltungen. Auf dieser Grundlage werden im Rahmen von Projekten curriculare Rahmenpläne für die Ausführung erarbeitet.

Entwicklung der CBC

Es wurden verschiedene Bewegungen der Transformation und pädagogischen Innovation in einigen Provinzen geprüft, geplant und umgesetzt. Diese Projekte sind Teil eines globalen Prozesses zur Verbesserung der Bildungsqualität. Eine der charakteristischen Eigenschaften des Landes ist, dass die Veränderungen nicht homogen waren. Diese Bewegung hatte... Weiterlesen "Gemeinsame Basisinhalte (CBC) in Argentinien: Entwicklung" »

Arbeitswert, Dimensionen und Management

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,53 KB

Der Wert der Arbeit

Zielwert der Arbeit: Ist der Wert, der überprüfbar ist und den die unpersönliche Arbeit zur Erreichung der in der Organisation festgelegten Ziele beiträgt.

Der subjektive Wert der Arbeit: Die Bedeutung, die eine Person ihrer Arbeit im Hinblick auf die persönliche Entwicklung beimisst.

Die Rollendimensionen

a) Grundlegende Dimensionen:

Identifizieren die notwendigen, aber nicht hinreichenden Voraussetzungen für eine Person, um Zugang zum Berufsleben zu erhalten.

  • Technologische Dimension: Bezieht sich auf spezifische Grundkenntnisse.
  • Persönliche Dimension: Spiegelt Werte, Überzeugungen und Verhaltensweisen wider.

b) Entwicklungsdimensionen:

Ermitteln die Bedingungen, unter denen die Entwicklung stattfindet und die häufig im... Weiterlesen "Arbeitswert, Dimensionen und Management" »

Bildung im antiken Rom: Primär-, Sekundär- & Hochschulbildung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,25 KB

Die Bildung im antiken Rom

Die Früherziehung erfolgte oft durch die Eltern oder, unter griechischem Einfluss, durch eigens dafür ausgebildete Lehrer (magistri). Es gab eine Reihe von aufeinander aufbauenden Lehren: Litterator (Grundschule), Grammaticus (Sekundarstufe) und Rhetor (Hochschulbildung). Die Hochschulbildung dauerte ein oder zwei Jahre und umfasste praktische Übungen im Oratorium. Nach Abschluss der Studien übernahmen die jungen Männer die Volljährigkeit.

Primärbildung

In den letzten Jahren der Republik und während des Kaiserreichs erfolgte die Unterweisung oft im Schoß einer wohlhabenden Familie. Der Unterricht begann im Alter von 7 bis 11 Jahren. Einige Kinder wurden von Privatlehrern unterrichtet, die meisten gingen jedoch... Weiterlesen "Bildung im antiken Rom: Primär-, Sekundär- & Hochschulbildung" »

Wechseljahre, chronische Erkrankungen & Gesundheitsplanung für Frauen

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,78 KB

Frauen in den Wechseljahren: Wissen über diese Lebensphase

Die Kenntnis der Lebensphase Wechseljahre umfasst körperliche Veränderungen, die Verteilung von Körperfett, Lebensereignisse, Gefühle, den Einfluss des sozialen Umfelds und der Medien sowie persönliche Faktoren und die Umgebung.

Einflussfaktoren:

Selbstfürsorge: Wissen, Einstellungen und gesunde Verhaltensweisen. Achten Sie auf gesunde Ernährung und körperliche Entspannung.

Emotionale Betreuung: Ein besseres Gefühl für sich selbst, Verbesserung der Selbstachtung und des Selbstkonzepts, Förderung der Beziehungen und Wiedervereinigung des Paares. Lebensplanung.

Umgang mit chronischen Diagnosen

Phasen:

Erste Reaktion der Überraschung oder Angst, Verleugnung, Rebellion, Verhandlung,... Weiterlesen "Wechseljahre, chronische Erkrankungen & Gesundheitsplanung für Frauen" »

Teamwork: Definition, Vorteile, Unterschiede und Erfolgsfaktoren

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,87 KB

Teamwork: Eine Definition

Teamwork: Eine Gruppe von Menschen, die koordiniert an der Durchführung eines Projekts arbeiten.

Die 5 C's des Teamworks

5 C's: Komplementarität, Engagement, Vertrauen, effektive Kommunikation, Koordination.

Vorteile der Teamarbeit für Einzelpersonen

Vorteile für Einzelpersonen: Weniger Spannung, gemeinsame Verantwortung, Belohnung, wirtschaftliche Anreize und gemeinsame Anerkennung.

Vorteile der Teamarbeit für Organisationen

Vorteile für Organisationen: Qualität der Arbeit, Engagement, Effizienz, mehr Wissen und Informationen, neue Wege der Problemlösung, bessere Entscheidungsfindung, verschiedene Blickwinkel, größere Akzeptanz von Lösungen.

Unterschiede zwischen Gruppenarbeit und Teamwork

Gruppenarbeit

Gruppenarbeit:

... Weiterlesen "Teamwork: Definition, Vorteile, Unterschiede und Erfolgsfaktoren" »

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,9 KB

Administration als ein universelles Phänomen
Die Entscheidungsfindung ist die Hauptquelle eines Unternehmens, um gute Investitionen zu tätigen und hervorragende Ergebnisse zu erzielen, weil sie immer zu einer systematischen Koordination der Mittel führt. Die Verwaltung gibt es im Staat, in der Armee, in der Gesellschaft, in Bildungseinrichtungen, in religiösen Gesellschaften usw.
Die Verwaltung kann auch als ein Verfahren betrachtet werden
Planung: Ein Verfahren zur Festlegung von Zielen und einer Vorgehensweise, um diese zu erreichen.
Organisation: Das Verfahren, bei dem zwei oder mehr Personen gemeinsam in einer strukturierten Weise arbeiten, um ein bestimmtes Ziel oder eine Reihe von Zielen zu erreichen.
Führung: Die Funktion, die die Aktivitäten
... Weiterlesen "Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre" »

Verbesserung der Kommunikation: Ein Leitfaden

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 15,34 KB

Lehrtechniken und verbale Kommunikation

Ziele der verbalen Kommunikation in der Lehre:

  • A) Fähigkeit zur Analyse des Ausdrucks verbessern
  • B) Steigerung der Effizienz im Denken und in der Meinungsfreiheit
  • C) Verbesserung der Kommunikationsmedien erreichen
  • D) Die Fähigkeit zur Kommunikation mit Untergebenen entwickeln

Der Kommunikationshorizont

Wie nennt man den Horizont, in dem Sender und Empfänger die gleiche Bedeutung der verwendeten Zeichen teilen?

  • A) Horizont des Empfängers
  • B) Horizont des Senders
  • C) Kommunikationsschwelle
  • D) Kommunikationskanal

Fachsprache und Umgangssprache

"Backup" ist ein Begriff aus dem Computer-Jargon. Zu welcher Art von Sprache gehört er?

  • A) Umgangssprachlich
  • B) Bildungssprachlich
  • C) Fachsprache
  • D) Regionale Sprache

Sprachfunktionen

... Weiterlesen "Verbesserung der Kommunikation: Ein Leitfaden" »

Mission, Vision, Werte und Strategien des Unternehmens

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,75 KB

Mission

Der Zweck, die Daseinsberechtigung oder der Hauptgrund für die Existenz eines Unternehmens oder einer Organisation. Er definiert:

  1. Was das Unternehmen für das soziale oder ökologische System, in dem es tätig ist, zu leisten beabsichtigt.
  2. Was es zu tun vorgibt.
  3. Für wen es das tut.

Die Mission wird von Elementen wie der Geschichte der Organisation, den Präferenzen der Unternehmensleitung und/oder der Eigentümer, externen Faktoren oder der Umwelt, den verfügbaren Ressourcen und den besonderen Fähigkeiten beeinflusst.

Vision

Die Vision ist die langfristige Perspektive des Unternehmens. Sie dient als Orientierung und Inspiration für strategische Entscheidungen und trägt zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit bei.

Partner

Partner sind... Weiterlesen "Mission, Vision, Werte und Strategien des Unternehmens" »

Die Bedeutung von Bildung: Eine ganzheitliche Perspektive

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,83 KB

Die Bedeutung von Bildung

Was ist Bildung?

Bildung ist so alt wie die Menschheit selbst. Sie umfasst die Sorge und Fürsorge für Kinder, bis sie für sich selbst sorgen können. Im weitesten Sinne beschreibt Bildung die allgemeinen Maßnahmen einer Gesellschaft, um die jüngere Generation zu fördern und ihre gemeinsame Existenz zu sichern.

Drei allgemeine Bedeutungen von Bildung:

  • Das Bildungssystem im historisch-vergleichenden sozio-politischen Kontext.
  • Das Ergebnis oder Produkt einer Handlung: Wir sprechen von guter oder schlechter Bildung.
  • Der Prozess, der zwei oder mehr Menschen in Situationen des Austauschs und der wechselseitigen Beeinflussung betrifft.

Das Bildungskonzept umfasst den ganzen Menschen und den sozialen Kontext. Bildung ist:

  • Charakterbildung
... Weiterlesen "Die Bedeutung von Bildung: Eine ganzheitliche Perspektive" »