Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Lehre und Ausbildung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Forschungsdesign: Quantitative vs. Qualitative Analyse

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,62 KB

Forschungsdesign: Grundlagen und Methoden

Forschungsdesign: Das Studiendesign erfolgt über die Strategie oder planen Sie eine Frage zu beantworten und ist die Basis für die Qualität der klinischen Forschung. Forschungs-Design ist der allgemeine Plan des Forschers, Antworten auf ihre Fragen zu erhalten, oder die Hypothese Forschung. Das Forschungsdesign bricht die grundlegenden Strategien, dass der Forscher nimmt eine genaue und interpretierbare.

Quantitative vs. Qualitative Forschung: Ansätze und Unterschiede

QUANTITATIVE: Verwenden Sie die Datenerhebung zu testen Hypothesen, auf numerische und statistische Analyse zu generieren schaffen Verhaltensmuster und Testtheorie.

Quantitative Analyse:

  1. Diese Forschung sollte so objektiv wie möglich sein.
... Weiterlesen "Forschungsdesign: Quantitative vs. Qualitative Analyse" »

Entwicklungspsychologie: Kindheit, Jugend & Lebensphasen

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,76 KB

Entwicklungspsychologie: Kindheit und Jugend

Die Entwicklungspsychologie ist der Teilbereich der Psychologie, der sich mit der Untersuchung psychischer Prozesse befasst, die sich über die gesamte Lebensspanne ereignen, insbesondere mit Veränderungen im Zusammenhang mit dem menschlichen Entwicklungsprozess, seinem Wachstum und seinen vitalen Erfahrungen. Laut Papalia und Wendkos Olds (1979) ist die Entwicklungspsychologie die wissenschaftliche Untersuchung, wie sich Menschen verändern und welche Aspekte im Laufe der Zeit konstant bleiben.

Arten von Veränderungen in der Entwicklung

  • Quantitative Veränderungen: Änderungen in der Anzahl oder Menge von etwas, wie Größe oder Gewicht.
  • Qualitative Veränderungen: Änderungen im Charakter, in der
... Weiterlesen "Entwicklungspsychologie: Kindheit, Jugend & Lebensphasen" »

Planung: Definition, Bedeutung und Methoden

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,67 KB

Was ist Planung?

Die Planung legt die spezifische Vorgehensweise fest, die befolgt werden muss, und die Grundsätze, die Sie leiten werden. Sie prüft verschiedene Handlungsalternativen und wählt die beste aus.

Bedeutung der Planung

  • Fördert die Entwicklung des Unternehmens durch die Festlegung von Methoden zur rationellen Nutzung von Ressourcen.
  • Reduziert die Unsicherheit, die in Bezug auf die Zukunft auftreten kann, kann sie aber nicht beseitigen.
  • Bietet ein rationales System für die Entscheidungsfindung und vermeidet bloße Annahmen.
  • Liefert Elemente für die Durchführung der Kontrolle.
  • Hilft, potenzielle Probleme zu minimieren und steigert die Leistung und Anstrengungen.

Planungsprozess

Der Planungsprozess ist eine Möglichkeit, ein Ereignis,... Weiterlesen "Planung: Definition, Bedeutung und Methoden" »

Lernschwierigkeiten und Schulversagen: Ursachen, Klassifikation und Bewertung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 12,67 KB

Schulversagen und Lernschwierigkeiten

Schulversagen und Lernschwierigkeiten sind ähnliche, aber nicht deckungsgleiche Konzepte. Beide beziehen sich auf schwache schulische Leistungen von Schülern. Während sich 'Schulversagen' auf die schulischen Leistungen unabhängig von der Ursache bezieht, sind 'Lernschwierigkeiten' oft auf persönliche Faktoren zurückzuführen, wie einen Mangel an Reife in der Struktur oder Funktion des zentralen Nervensystems.

Es ist möglich, dass Kinder in bestimmten Bereichen nicht normal funktionieren. Daher werden 'minimale zerebrale Dysfunktionen' (MCD) und 'Lernschwierigkeiten' oft synonym verwendet.

Minimale zerebrale Dysfunktion und Psychiatrie

Minimale zerebrale Dysfunktion ist ein medizinisches Konzept, das... Weiterlesen "Lernschwierigkeiten und Schulversagen: Ursachen, Klassifikation und Bewertung" »

Arten von Reden und ihre Funktionen

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,48 KB

Die Arten der Rede

  • Gemeinschaft:
    • Werden an Gruppenvertreter einer bestimmten Gemeinschaft gerichtet.
    • Das Thema ist relevant für diese Bevölkerungsgruppe (sozial, organisatorisch, Werte, Schulen usw.).
    • Der Zweck hängt von den Umständen und/oder Bedürfnissen der Gemeinde ab.
    • Die Sprachregistrierung muss an die Gruppe angepasst sein, unter Berücksichtigung der Kultur und des Wissens der Mehrheit.
  • Regierung:
    • Erklärungen von Regierungsbehörden oder Kandidaten für öffentliche Ämter.
    • Sie zielen auf das ganze Land ab und stellen Pläne oder Projekte vor.
    • Sie haben eine starke ideologische Komponente und eine tiefe Überzeugungskraft, die auf Verhaltensänderungen abzielt, um eine gemeinsame Vision zu erreichen.
  • Zeremoniell oder Gedenkreden:
    • Sie haben
... Weiterlesen "Arten von Reden und ihre Funktionen" »

Evaluation und Definition kollektiver Projekte

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,61 KB

Kollektive Bewertung und Definition

Evaluation ist eine Form der Beobachtung und Analyse der Leistung einer Handlung, ihres Designs und ihrer Ergebnisse, um ihre Fähigkeit zur Zielerreichung zu beurteilen und Neudefinitionen oder Anpassungen für zukünftige Bewertungen vorzuschlagen. Die Evaluation, wie sie vereinbart wird, ist ein Instrument, das die Handlungsbereitschaft der Teilnehmer ermöglicht: Sie fördert die intellektuelle Aneignung ihrer Erfahrung, kann ein Bewusstsein für transparente Aktionen und Ergebnisse schaffen und zu sinnvollen Lernerfahrungen für die Umsetzung der Handlung führen.

Die Absicht der Bewertung ist in erster Linie, das Ergebnis zu bewerten, und zweitens, erklärende Verbindungen zur effektiven Entwicklung des... Weiterlesen "Evaluation und Definition kollektiver Projekte" »

Schutzmaßnahmen für Kinder und Jugendliche

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,2 KB

Schutzmaßnahmen

1. Pflege in der eigenen Familie

Übernahme der Vormundschaft über das Kind oder den Jugendlichen durch die DGAIA, während die Eltern die elterliche Sorge behalten. Die Familie erhält psychosoziale Unterstützung persönlicher oder wirtschaftlicher Natur. Fachkräfte verfolgen die Entwicklung des Falls.

2. Aufnahme in die erweiterte Familie

Es handelt sich um eine vorübergehende Aufnahme des Kindes, das aufgrund schwerwiegender sozioökonomischer oder persönlicher Schwierigkeiten nicht bei seinen Eltern bleiben kann, bei einer Person oder Familie, zu der eine verwandtschaftliche Beziehung besteht. Die aufnehmenden Personen verpflichten sich, das Kind zu betreuen, zu ernähren, zu erziehen und seine umfassende Ausbildung sicherzustellen,... Weiterlesen "Schutzmaßnahmen für Kinder und Jugendliche" »

Agrargesellschaft, Sozialisation und Kultur

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,59 KB

Die Agrargesellschaft

Der Übergang zur Agrargesellschaft reagierte auf bestimmte Umweltfaktoren, die wesentliche Veränderungen erforderten. Diese Menschen mussten neue Lösungen suchen und neue Ressourcen nutzen. Der Rückgang von Wild und Jagd sowie demografische Überlegungen bewogen sie dazu, nach Ressourcen im Anbau und in der Domestikation verschiedener Tierarten zu suchen. Diese Art der Gruppierung führte zu einer neuen Form der Wirtschaft: **Akkumulation und Umverteilung**. Die Produktion wurde intensiviert und konnte Überschüsse anhäufen, die nun als Realität präsentiert oder als etwas, das allen im Wege des Tributs auferlegt wurde.

Eine gemeinsame Führung bestand in einem Stammesführer, einem Menschen mit Macht, der Lebensmittel... Weiterlesen "Agrargesellschaft, Sozialisation und Kultur" »

Fußballtrainer: Ausbildung, Methodik und Bewertung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,94 KB

Ursprung der Pädagogik

Die Pädagogik ist die Kunst des Lehrens. Früher war der Lehrer für die Führung des Kindes zuständig. Ihren Ursprung hat die Pädagogik in der Antike.

Was ist die Methodik des Unterrichts?

Die Methodik ist der Weg, der zum Lernen führt. Sie umfasst die Kenntnisse über Lehrmethoden.

Merkmale, die die Interessen der Trainer definieren

  • Selbstkontrolle des Trainers: Trainer müssen die Fähigkeit zur Selbstverwaltung entwickeln, da sie jungen Sportlern als Vorbild dienen.
  • Intrinsische Aspekte des Sports: Beobachten, wie die Kinder vom Sport profitieren könnten. Freude am Lehren. Fortschritte sehen. Die eigene Arbeit verbessern.

Grundlegende Ziele eines Trainers

Ziel ist es, die Kinder in ihrer ganzheitlichen Ausbildung zu... Weiterlesen "Fußballtrainer: Ausbildung, Methodik und Bewertung" »

Bildung: Entwicklung, Dimensionen und wissenschaftliche Grundlagen

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,52 KB

T1. Bildung: Ziel und Inhalt

Das Ziel der Bildung ist die umfassende Entwicklung der Persönlichkeit des Schülers in kognitiver (Denken), affektiver (Fühlen), motorischer (Bewegung) und sozialer Hinsicht. Bildung ist ein Prozess, der dem Menschen von Geburt an Unterricht bietet, um autonom leben zu können. Die Inhalte der Bildung lassen sich in drei Bereiche unterteilen: Wissen (Begriffe, Regeln, Gesetze...), Können (Strategien, Fähigkeiten, Gruppenarbeit...) und Haltung (Einschätzung der Realität, Wahrnehmung von Emotionen...). Bildung hat einen doppelten Zweck: Sie soll das Wachstum und die Reifung fördern (konstruktive und innovative Dimension) und ein soziokulturelles Repertoire vermitteln (Reproduktion).

Bedeutung des Begriffs "Bildung"

... Weiterlesen "Bildung: Entwicklung, Dimensionen und wissenschaftliche Grundlagen" »